
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Literatur"Ich ist ein Wanderer" Kein Schreiben ohne Gehen? Kein Denken ohne Gehen? Gehen als politischer Akt! Als Erinnerungs- und Assoziationsmaschine! Der Grund, warum die spazierenden Schriftsteller sich auf den Weg machen, ist so vielseitig wie ihre Persönlichkeiten selbst. Aber immer sind bei diesen Autoren eine physische Lust und Dringlichkeit im Spiel, die geradezu an Sucht grenzen. Und das Gehen zeigt sich nicht nur motivisch, sondern auch strukturell in ihrem Schreiben. Der motorische Akt des Gehens fällt zusammen mit dem des Schreibens -aber auch mit dem der Unangepasstheit, der Freiheitsliebe und einer grenzenlosen Neugier auf die Welt. Von Jörg Drews’ Aufsätzen zu Seume abgesehen, wurde das Wandern in der Literatur bisher eher motivisch behandelt als psychoästhetisch, eher vom Schreibtisch aus als von einem praktischen Verstehen her. Ob Tomas Espedal, Iain Sinclair, Peter Handke, Virginia Woolf oder Samuel Beckett: Die Sendung will zeigen, dass die Bewegung eines Schriftstellers zu Fuß auch in Zeiten unbegrenzt möglicher Fernreisen entscheidend ist für |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartChansons und Balladen 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartClublounge Michael Neumann präsentiert in der heutigen Clublounge zahlreiche Neuerscheinungen aus den Bereichen Soul, Jazz, Elektro und Lounge. Frisch eingetroffen ist zum Beispiel die neue Doppel-CD „Public Chill Vol. 4“ aus dem Hause California Sunset Records, neue Alben von Gregory Porter und Myles Sanko sowie die 8. Ausgabe der „Relax-Edition“ des Kölner Produzentenduos Blank & Jones. Nostalgisch wird’s mit der Platte „Workin‘ Together“ von Ike & Tina Turner aus dem Jahre 1971, sowie mit raren Aufnahmen von Marianne Faithfull in französischer und italienischer Sprache aus Anlass ihres 50. Bühnenjubiläums. 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageKirche Jesu Christi (Mormonen) |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagZukunftsmusik oder Sonntagsreden? |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzähltag Lilli ist eine kleine Baldachinspinne. Am seidenen Faden fliegt sie mit ihrer Familie nach Berlin, um dort später zu überwintern. Sie finden eine kuschlige Wohnung, die zum Glück nicht zu sauber ist. Dort machen sie es sich hinter dem Sofa bequem. Lilly und ihre Schwester Tilla gehen in die Spinnenschule, aber die sieht ganz anders aus als bei den Menschen. Da muss man nicht still sitzen, da läuft man herum und trifft andere Spinnen, die einem erzählen, was so los ist. Lilly freundet sich mit J.J., einer Bodenspringspinne an und meint, die gefährliche Theraposa blondi zu treffen, die es eigentlich nur in Südamerika gibt. Im Badezimmer wird es dann so richtig abenteuerlich. Es ist halt immer was los, im Leben einer Baldachinspinne... |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduHörspieltag Galshan muss für Monate zu ihrem Großvater in die Steppe ziehen. Denn in der winzigen Wohnung in der Stadt ist es für die Familie zu eng geworden. Dabei kennt Galshan ihren Großvater, diesen mürrischen, wortkargen Kauz, kaum. Nun muss sie mit ihm in einer Jurte hausen und sich um seine Schafe kümmern. Nur selten bekommt sie ein Lob von ihm zu hören. Eines Tages fängt der Großvater einen Adler. Galshan soll ihn zähmen. Schon erscheint ihr das Leben in der Steppe nicht mehr ganz so öde. Da bricht ein ungewöhnlich strenger Winter herein. |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | SonntagmorgenDas Rätselmagazin 10:00 Nachrichten 10:30 Sonntagsrätsel Moderation: Uwe Wohlmacher |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | DeutschlandrundfahrtDie Invasion der Yogis Das über 1 000-jährige Bad Meinberg liegt am Rande des Teutoburger Waldes und ist ein anerkannter Kurort. Rheuma, Gicht, Frauen- und Nervenleiden werden hier seit 200 Jahren behandelt. Bad Meinberg hat knapp 5000 Einwohner und lebt von seinen Kurgästen. Die kommen inzwischen allerdings viel seltener für Schlammpackungen und Massagen nach Bad Meinberg. Der moderne Kurgast will unter Anleitung Energie zwischen die eigenen Schulterblätter schicken und in der Position des abwärtsgerichteten Hundes Glücksgefühle spüren. Kurz gesagt, wer in den Kurort fährt, will nicht selten meditieren und Yoga üben. Glück besteht hier zudem darin, kein Fleisch zu essen und auf Alkohol und Zigaretten zu verzichten. Mittlerweile gilt Yoga Vidya in Bad Meinberg als das größte Yogazentrum Europas. Aber hat die Invasion der Yogis auch die Bewohner von Bad Meinberg glücklicher gemacht? |
11:59 Uhr | Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageFingerfertig Trickdiebe greifen immer häufiger zu. Allein in Berlin werden täglich rund 50 Delikte angezeigt. Mit geschickten Fingern stehlen Taschendiebe Geld und vor allem teure Handys. Durchschnittlicher Schaden: rund 300 Euro pro Tat. Die Tricks sind eigentlich bekannt und die Polizei versucht mit Flyern und Aktionen aufzuklären. Die Gilde der ehrlichen Taschendiebe beispielsweise ist auf Großveranstaltungen unterwegs und stiehlt Börsen und Handys, um sie anschließend samt einer Belehrung wieder an die verdutzten Opfer zurückzugeben. Auch die Polizei fahndet täglich nach den Tätern. In Berlin streifen 20 Beamten in Zivil durch Supermärkte und U-Bahnen, auf der Suche nach den gut organisierten Tätern. Ein Katz und Mausspiel, bei dem auch immer wieder Kinder und Jugendliche gefasst werden. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Sein und StreitDas Philosophiemagazin |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | ReligionenIslamische Theologie in Deutschland - Standortbestimmung beim Kongress in Frankfurt |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | InterpretationenGeschwisterlicher Wettstreit 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | NachspielDas Sportmagazin 18:00 Nachrichten 18:05 Nachspiel Fliegenfischer 67-mal Weltmeisterin, 42-mal Europameisterin. Da kann man schon einmal daran denken, sich zur Ruhe zu setzen. Jana Maisel, Grundschullehrerin aus Gera, hat beim Casting-Sport alles erreicht. Schon ihre Eltern waren berühmte Trockenangler, die ihre Schnüre freilich nur auf DDR-Gebiet auswerfen durften. Tochter Jana zog nach der Wende zu Wettkämpfen in die ganze Welt. Die sportliche Variante des Angelns ohne Fische zu töten ist besonders in Maisels Heimat Sachsen-Anhalt beliebt. Von dort kommen die besten deutschen "Fliegenfischer" und üben im August in Halle/Saale für die bevorstehende WM - in Disziplinen, die Fliege, Weit und Einhand heißen. |
18:30 Uhr | HörspielKunststücke Seit 1546 malt der Manierist Pontormo hinter einem Verschlag als Pendant zu den Sixtinischen Fresken Michelangelos an einem monumentalen "Jüngsten Gericht" für die Medici-Kirche San Lorenzo in Florenz. In dieser Zeit entsteht von 1554-1556 Pontormos "Libro". Diese diätetischen Aufzeichnungen widmen sich hauptsächlich dem Essen, der Verdauung, der Malerei und den Freunden. Sie rufen mit ihrer exzentrischen Repetition die Personifikationen der Poesia Melancholia, Historia und Idea auf den Plan. Unterstützt von Musica wird die Welt des zeitgenössischen Denkens in der Zurückgezogenheit des einsamen Schreibers verführerisch, laut, belehrend, philosophisch, apokalyptisch, verwirrend oder flüsternd. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertRussisches Kammermusikfest Hamburg |
22:00 Uhr | MusikfeuilletonKlangplastik und Lichtorgel |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |