
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FreispielUnd jetzt: Die Welt! Frauen Anfang 20, klug, gut ausgebildet und doch in prekären Verhältnissen, weil auch das x-te Praktikum kein Geld bringt. Sie kommunizieren per Skype, SMS und Chat und sind einsam. Sex und Liebe sind Projekte, Sehnsucht ist etwas, das man aus Filmen kennt, Familie ein Verbund, den man selbst zusammenstellt. Und draußen lauert die Welt und diktiert Bilder, denen man kaum genügen kann. Eine junge Frau bilanziert ihr Leben: Ein Songbook mit einer Stimme, oszillierend zwischen Aggression, Apathie, Aufbruch und Abgeklärtheit. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der Modeschöpfer Heinz Oestergaard geboren 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrer Michael Becker 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Freiheit und Ökologie 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Moderne Sportbauten - über Nachhaltigkeit und Nachnutzung 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik Ulrich Grober: "Der leise Atem der Zukunft" |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im Gespräch"Starke Schultern müssen den Schwächeren helfen" Lange war das Schicksal der Jesiden weltpolitisch unbeachtet. Dann kam der 3. August 2014: Die IS-Miliz überfiel jesidische Dörfer im Nordirak, tötete 3000 Männer und verschleppte 5000 Frauen und Kinder. Wer konnte, floh ins nahe Sindschar-Gebirge; dort mussten die Verfolgten tagelang bei glühender Hitze ohne Versorgung ausharren - die Bilder gingen um die Welt. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Jazz "Jazz ist Tanzmusik" - der Saxofonist Kenny Garrett spielt mit dem Groove |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Länderreport"Wir können alles. Außer Hymne." |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Infotag Moderation: Ulrike Jährling |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitBrutstätte der Terroristen ? - Brüssel und das andere Molenbeek Ein Traditionsfußball-Verein, in den ganz Brüssel den hoffnungsvollen Nachwuchs schickt. Ein schwarzer, katholischer Pfarrer aus Kamerun, der gelegentlich mitten im marokkanischen Viertel mit jungen Muslimen kickt. "Klein-Manchester" mit gemeinschaftlichem Gemüse-Anbau im Hinterhof, trotz verseuchter Böden. Das alles und noch viel mehr ist Molenbeek. Der Brüsseler Stadtteil mit seinen rund 100tausend Einwohnern, fast die Hälfte von ihnen mit Migrations-Hintergrund, hat in letzter Zeit traurige Bekanntheit weit über die Grenzen Belgiens hinaus erlangt. Bei den Terroranschlägen der jüngsten Zeit führten fast immer Spuren nach Molenbeek. Aber Molenbeek ist nicht das "Terroristen-Nest", als das es im Ausland erscheinen muss. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Deutschland wird 100 Die Deutschen werden immer älter, nie zuvor gab es hierzulande so viele sehr alte Menschen. Oder gar so viele 100-Jährige - um die 17.000 sind es inzwischen. Im Jahr 2000 waren es gerade einmal 6000. Und der Trend geht weiter: Jedes zweite Kind, das heute geboren wird, hat sehr gute Chancen, die 100 zu überschreiten. Wie geht die Gesellschaft damit um? Welche Angebote gibt es - und woran mangelt es bei Betreuung, Pflege und Medizin? Welche Wünsche haben Hochbetagte? Studien liegen dazu bisher kaum vor. Die meisten enden bei der Altersgruppe der 80- bis 85-Jährigen. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In Concert10. Jazzdor Strasbourg-Berlin |
21:30 Uhr | KriminalhörspielBlack alias White Mister White ist ein charmanter Hochstapler. Seine Opfer sind alleinstehende Damen. Zimmervermieterin Morries schuldet er 500 Pfund. Zeit wieder abzutauchen. Als Mister Black reist er nach Südengland und lernt Mrs. Arden kennen. Die Witwe blüht an seiner Seite förmlich auf. Black hofft, dass sie ihm endlich 500 Pfund leiht. Ein fingierter Selbstmordversuch und ein gefühlvoller Abschiedsbrief sollen auf seine verzweifelte Lage hinweisen. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |