
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue Musik"Nichtsattrappen" |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 10 Jahren: Die IRA erklärt ihren bewaffneten Kampf für beendet 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Peter Kottlorz 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton "Jeder Bayer ist eine Insel!" 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Balkan-Flüchtlinge abschieben? 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Streit um den heiligen Wladimir - Begründer Russlands vor 1000 Jahren geboren 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Gotthard" von Zora del Buono |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWarum werden Sie von der Regierung Aserbaidschans bedroht? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Klassik ROC Was macht eine Musik-Vermittlerin? |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportWenn der Streifenwagen an der Grenze einfach weiter fährt |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Medientag u.a. Buchtipp: "Das Museum der Tiere" |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitFlüchtlinge als Gastgeber - Magdas Hotel in Wien Verfolgt und vertrieben - Das Schicksal der Rohingyas in Myanmar |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature West-östliche Wirtschaftswelt China hat die Spitzenposition in der Weltwirtschaft übernommen. Da ist es kein Wunder, dass nicht nur deutsche Großunternehmen auf den chinesischen Markt drängen. Ob Produzent von hochwertigen Dental-implantaten, ob Winzer oder Handelshaus, auch kleine und mittlere deutsche Firmen haben sich nach Ostasien aufgemacht. Aber wie kommen sie dort klar? Fremde Schriftzeichen, andere Sitten und eine von Partei und Staat dominierte Wirtschaftsordnung sorgen für ungewohnte Herausforderungen. Politik und Wirtschaftsverbände versuchen nach Kräften, den Zug nach Ostasien zu unterstützen. Aber es gibt auch längst die umgekehrte Bewegung. Chinesische Unternehmen bauen ihre Präsenz in Deutschland stetig aus und nutzen das hiesige Standbein als Eintrittskarte nach Europa. Dabei sorgt der west-östliche Austausch nicht nur für volle Auftragsbücher, sondern auch für ganz neue Erfahrungen. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertStyriarte 2015 |
22:00 Uhr | Alte MusikSoli Deo Gloria - die Leipziger Thomasschule (3/4) Im Oktober 1730 wäre alles möglich gewesen: Aufgerieben von Grabenkämpfen mit seinen Vorgesetzten, war der Thomaskantor Johann Sebastian Bach fest entschlossen, Leipzig zu verlassen. Wäre dies tatsächlich geschehen, gäbe es wohl weder das 'Weihnachtsoratorium' noch die 'h-Moll-Messe'. Aber wie kam es, dass die Leipziger Ratsherren, die ein paar Jahrzehnte zuvor noch als ganz besondere "Beschützer der Musik" galten, ausgerechnet zu Zeiten ihres berühmtesten Musensohnes das zuvor so erfolgreiche Experiment Thomanerchor einstellen wollten und dem Kantor reihenweise unmusikalische Knaben in die Schule setzten? Im dritten Teil der Sendung kommt ein zorniger und desillusionierter Bach zu Wort und werden die in seinen Augen "wunderlichen" Ratsherren bei ihren Diskussionen um die Zukunft der Thomasschule belauscht. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |