Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Montag, 07.06.2021

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Klassik
    Moderation: Haino Rindler

    Zu Gast ist Sebastian Knauer, klassischer Pianist, der nach Wegen sucht, die klassische Musik neu zu denken und zu präsentieren. Für sein jüngstes CD-Projekt „Mozart/Nyman Concert“ hat er den britischen Komponisten Michael Nyman gebeten, Reflexionen über Mozarts Klavierwerke zu schreiben. Dabei entstanden kurze Stücke, die mit Mozart harmonieren ohne zu zitieren. Diese erscheinen nun zwischen einzelnen Mozart-Sonatensätzen auf dem Album. Doch welcher Höreindruck entsteht durch die auf minimal music basierenden Nyman-Werke, worin liegt die neue Perspektive auf Mozart und warum eigentlich unbedingt Mozart, darüber spricht Sebastian Knauer in der Sendung.
    Außerdem erleben wir zwei herausragende Dirigenten mit den Berliner Philharmonikern: Claudio Abbado leitet Beethovens Musik zu Egmont und Charles Dutoit Mozarts Motette „Exsultate, jubilate“ - ein Fest für die Ohren!

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Peter Kottlorz, Stuttgart
    Katholische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Schauspielerin Maren Eggert im Gespräch mit Britta Bürger

    Ist die Liebe am Ende auch nur ein schnöder Algorithmus? Dieser Frage geht Maren Eggert in „Ich bin dein Mensch“ nach. Für ihre Darstellung der Alma, die testweise mit einem Androiden zusammenlebt, hat die Schauspielerin jüngst den Silbernen Bären gewonnen.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Andrea Gerk

    Fußballbücher zum Start der Europameisterschaft
    Von Thomas Jaedicke

    Straßenkritik:
    "Die Känguru Chroniken" von Marc-Uwe Kling
    Von Andi Hörmann

    Buchkritik:
    "Der Irrweg" von Martin Lechner
    Rezensiert von Oliver Jungen

    Unser Buchhändler empfiehlt:
    Buchhandlung stories! in Hamburg
    Gespräch mit Frank Menden

    Hörbuch:
    "Ein anderes Land" von James Baldwin
    Von Tobias Wenzel

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Carsten Beyer

    Kooperation statt Konkurrenz
    Symposium zum Stand der freien Musikszene
    Gespräch mit Julian Rieken

    Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Retro
    Von Till Kober

    Rock´n´Roll soll Spaß machen
    Billy F. Gibbons von ZZ-Top mit "Hardware"
    Von Marcel Anders

    11:45 Uhr
    Rubrik: Jazz

    Der Jazz-Pianist und Keyboarder James Francies und "Purest Form"
    Gespräch mit Matthias Wegner

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Stephan Detjen, Leiter des Hauptstadtstudios des Deutschlandradio
    Moderation: Anke Schaefer

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Nana Brink

    Nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt
    Gespräch mit Susanne Arlt

    Lieber Biomüll als Frösche
    Warum Südhessen deutscher „Storchenhotspot“ wurde
    Von Ludger Fittkau

    Nach dem Gorleben-Aus
    Wie sich Lüchow-Dannenberg "neu" erfindet
    Von Axel Schröder

    Heiß begehrt!
    Mit dem Bulli in den Wochenend-Urlaub
    Von Michael Watzke

    Lehrlinge gesucht
    Wie es um die Ausbildung im zweiten Corona-Jahr steht
    Von Tonia Koch

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Massimo Maio

    "Send me an Image" im c/o Berlin
    Wie wir über Fotos kommunizieren
    Gespräch mit Kathrin Schönegg

    The human cost
    Fotoausstellung über Sucht und Drogengewalt in New York
    Von Andreas Robertz

    Liebe, Tod & Terror
    Stephen Kings "Lisey's Story" als Serie
    Gespräch mit Dr. Maren Haffke

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Oliver Schwesig

    Buchkritik:
    "Rememberings" von Sinéad O'Connor
    Gespräch mit Elissa Hiersemann

    Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Retro
    Von Till Kober

    Soundscout:
    Her Tree aus Kirchdorf / Bayern
    Von Martin Risel

    Wochenvorschau
    Gespräch mit Ramona Westhof

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Nicole Dittmer

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Isabella Kolar

    Schuften für Zara und Co.
    Arbeiter:innen in der Türkei
    Von Emre Çaylak

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin
    Moderation: Carsten Burtke

    Politisch aber bindungsscheu?
    Junge Menschen und ihr Engagement für Parteien
    Von Johannes Kulms

    Ältere Abgeordnete
    Keine Lust auf Ruhestand
    Von Nils Erich

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Häufig nur die zweite Geige
    Frauen sind auch in der Musikwelt unterrepräsentiert
    Von Siegfried Ressel

    „Wie kann sich eine Musikgeschichtsschreibung über Jahrhunderte halten und dabei einfach die Frauen aussparen?“, konstatiert Renate Matthei, Inhaberin des Furore Musikverlages, welcher ausschließlich Komponistinnen vertritt. Sie kämpft tagtäglich um mehr Aufführungen, Anerkennungen und Gleichberechtigung von Frauen in der Musikwelt, denn tatsächlich landen beispielsweise Komponistinnen in den jährlichen Aufführungslisten der Konzertszene stets unter „ferner liefen”. Kürzlich kommentierte die FAZ den Einkauf von Sir Simon Rattle als neuen Chefdirigenten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks als „eingefahrenes Muster der Mutlosigkeit“ und nannte Mirga Grazinyte-Tyla und Oksana Lyniv unberücksichtigte weibliche Alternativen einer eingefahrenen Personalpolitik. Die Jazzkomponistin Luise Volkmann sieht in ihrem Bereich einerseits Komponistinnen kaum etabliert, andererseits gäbe es schon diverse Förderprogramme speziell für Frauen. Dies schaffe aber auch wieder Ungleichheiten und Bevorzugungen. Insgesamt sieht sie strukturelle Probleme, die einfach „nur frustrierend sind“.
    Fest steht, in der klassischen wie zeitgenössischen Musikszene spielen Männer unangefochten die erste Geige. Warum ist das so und was müsste sich ändern? Das Feature beleuchtet diese komplexe Problematik vielstimmig. Es lässt Frauen wie Männer aus der Musikwelt über eine viel zu unbeachtete Ungerechtigkeit zu Wort kommen.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    In Concert

    Konzerthaus Wien
    Aufzeichnung vom 12.9.2020

    Avishai Cohen Trio:
    Avishai Cohen, Kontrabass und Gesang
    Elchin Shirinov, Klavier
    Roni Kaspi, Schlagzeug

    Moderation: Matthias Wegner

  • 21:30 Uhr

    Einstand

    Mehr als ein lustiger Clown
    Die Fagottistin Sophie Dervaux
    Von Carola Malter

    Das Fagott kann sehr viel mehr, als die meisten Menschen ahnen. Es ist nicht nur der "lustige Clown", sagt Sophie Dervaux und liefert mit ihrer Debüt-CD "Impressions" auch gleich den Beweis dafür.

    Das Fagott ist ihr Leben. Es ist ihre Stimme und nicht nur der oft verschmähte „lustige Clown“. Sophie Dervaux spielt das Fagott seit 2003. Die französische Musikerin studierte in Versailles, Lyon und Berlin und ist Preisträgerin zahlreicher renommierter Wettbewerbe, darunter der Internationale Musikwettbewerb der ARD München. Seit 2015 ist Sophie Dervaux Solofagottistin der Wiener Philharmoniker. Auf ihrer Debüt-CD „Impression“ führt sie durch französische Klanglandschaften: unbekannte und bekannte, zarte sowie wilde und schroffe, mit originalen Werken und Bearbeitungen. Die junge Französin sieht sich als Botschafterin ihres Instrumentes, das nicht weniger interessant ist als andere.

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • Die Phantome des Hutmachers
    Nach dem Roman von Georges Simenon
    Aus dem Französischen von Eugen Helmlé
    Bearbeitung und Regie: Janine Lüttmann
    Mit: Burghart Klaußner, Wolfgang Pregler, Martin Seifert, Effi Rabsilber, Julian Greis, Tino Mewes, Alexander Radszun, Josefine Israel, Marion Breckwoldt, Friedhelm Ptok, Jürgen Uter, Markus John, Kai Hufnagel, Maximilian Scheidt, Marie Löcker, Katja Brügger, Marion Gretchen Schmitz, Tilo Werner, Theresa Berlage, Lientje Fischhold
    Komposition: Andreas Bick
    Ton und Technik: Christian Alpen, Sabine Kaufmann
    Produktion: NDR 2020
    Länge: 54'30

    Eine Stadt in Angst: Im nebelverhangenen La Rochelle geht ein Mörder um, der des Nachts alte Damen erdrosselt. Psychogramm eines Getriebenen und Gruselklassiker von Georges Simenon.

    La Rochelle im Spätherbst. Es regnet schon seit drei Wochen. Die Stadt ist abends nahezu verwaist, denn ein Mörder geht um, der alte Frauen bestialisch erwürgt. Der Polizei fehlt bislang jeder Anhaltspunkt. Nur der Schneider Kachoudas, ein armer Migrant, kommt dem Mörder zufällig auf die Schliche. Wird er den vermögenden, angesehenen Mann verraten? Würde man ihm glauben? Zwischen dem Mörder und seinem unfreiwilligen Mitwisser entspinnt sich eine bemerkenswerte Beziehung. Derweil geht das Morden weiter.
    Ein beklemmendes, raffiniertes Psychogramm und ein Klassiker der Non-Maigrets von Georges Simenon.

    Georges Simenon, belgischer Schriftsteller, geboren 1903 in Lüttich, starb am 4. September 1989 in Lausanne. Autor von Romanen, Erzählungen und über 1.000 Kurzgeschichten, auch unter verschiedenen Pseudonymen. Mit 16 Jahren schrieb er bereits Reportagen, 1921 wurde sein erster Roman verlegt. Seinen literarischen Ruhm verdankt er der Figur des kleinbürgerlichen Pariser Kommissars Jules Maigret, dem er 75 Romane widmete. Simenon lebte in Paris, Kanada, den USA und der Schweiz. Er zählt zu den meistgelesenen und meistübersetzten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Sigrid Brinkmann

    Werner Haftmann und der NS-Schatten über der deutschen Nachkriegsmoderne
    Gespräch mit Prof. Dr. Heinz Bude

    A house is a house is a house
    Dokumentarfoto-Festival in München
    Von Tobias Krone

    Politik an der Scherzgrenze
    Tagung über Potential und Grenzen von Satire
    Von Ludger Fittkau

    Rettung noch möglich?
    Broschüre gegen den Abriss der Rieckhallen
    Gespräch mit Petra Kahlfeldt