Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Sonntag, 06.06.2021

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • Die universelle Stadtführung. Funktioniert überall.
    Turit Fröbe und Eckhard Roelcke präsentieren eine kleine Schule des urbanen Sehens

    Was für ein Vergnügen: Durch eine Stadt schlendern und sich überraschen lassen; Unvorhergesehenes entdecken und dem Zufall auf die Schliche kommen. Dieser Spaziergang funktioniert im Provinz-Städtchen genauso wie in der Metropole, weil die Urbanistin Turit Fröbe und Eckhard Roelcke die Hörer*innen ermuntern, mit einem „liebevollen Blick“ durch die Stadt zu gehen und zu versuchen, nicht gleich zu werten, sondern allem etwas Positives abzugewinnen. Und siehe da: Auch graue Fassaden und hässliche Ecken haben ihren ganz eigenen Reiz. Das Ziel: genau betrachten, was möglicherweise auf den ersten Blick nicht betrachtenswert erscheint!

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Diskurs

    Die Pflegereform: Großer Wurf oder fauler Kompromiss?

    Es diskutieren:
    - Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbandes VdK
    - Karin Maag, gesundheitspolitische Sprecherin der CDU im Bundestag
    - Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa)
    - Prof. Dr. Heinz Rothgang, Leiter der Abteilung Gesundheit, Pflege und Alterssicherung am SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen
    Moderation: Gerhard Schröder
    (Wdh. v. 04.06.2021 - Wortwechsel)

    Lange wurde gestritten, jetzt hat die Große Koalition einen Gesetzentwurf zur Pflegereform vorgelegt. Die Eckpunkte: Höhere Löhne, eine Entlastung für Pflegebedürftige, höhere Beiträge für Kinderlose. Kritiker bezweifeln die Wirksamkeit und Finanzierung.

  • 02:00 Uhr

    Nachrichten

  • 02:05 Uhr

    Tonart

    Chansons und Balladen
    Moderation: Jürgen Liebing

    03:00 Uhr
    Nachrichten
  • 04:00 Uhr

    Nachrichten

  • 04:05 Uhr

    Tonart

    Clublounge
    Moderation: Martin Risel

    05:00 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
  • 07:00 Uhr

    Nachrichten

  • 07:05 Uhr

    Feiertag

    Seele, Sinn und Gott entdecken
    Wie ein Pfarrer christliche Mystik mit Erlebnis-Kino verbindet
    Von Artur Fischer-Meny, Hamburg
    Katholische Kirche

  • 07:30 Uhr

    Kakadu

    Gibt es den bösen Wolf?
    Recherche und Reportagen: Tina Hüttl
    Moderation: Ulrike Jährling und Maryam
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2020

    Erst das Rotkäppchen, dann die Großmutter - und zum Nachtisch eine Herde Schafe: Wenn man Märchen und so mancher Nachrichtenüberschrift Glauben schenken will, dann sollten wir unbedingt Angst vor Wölfen haben. Aber was ist dran an der Legende vom bösen Wolf?
    Imke Heyter kennt sich mit Wölfen hervorragend aus. Immerhin hat die „Wolfsmama“ die Tiere im Wildpark Schorfheide mit der Flasche aufgezogen. Sie sagt, Wölfe seien eigentlich Schisser. Sollte man einem in freier Wildbahn begegnen, einfach die Arme hoch reißen, vielleicht noch einen Stock zur Hilfe nehmen und laut rufen. Der Wolf nimmt spätestens dann Reißaus. Die Chancen, tatsächlich einem Wolf zu begegnen, seien aber äußerst gering, sagt Marie Neuwald vom NABU. Neueste Zählungen gehen von 128 Wolfsrudeln im ganzen Bundesgebiet aus. Und die gehen Menschen lieber aus dem Weg. Weidetiere allerdings müssten gut vor den Fleischfressern geschützt werden, mit Herdenschutzhunden oder Elektrozäunen. Zwar schmecken dem Wolf die Schafe nicht besser als andere Tiere, aber im Gegensatz zu den flinken Rehen im Wald, sind sie leichte Beute.

  • 08:00 Uhr

    Nachrichten

  • 08:05 Uhr

    Kakadu

    Kinderhörspiel
    Der Tag, an dem ich Papa war
    Von Christian Hussel
    Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Hera Lind
    Ab 8 Jahre
    Regie: Klaus-Michael Klingsporn
    Komposition: Lexa A. Thomas
    Mit: Max Schmuckert, Axel Wandtke, Conny Wolter, Irm Hermann, Martin Seifert, u. a.
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2005
    Länge: 46'38
    Moderation: Ulrike Jährling

    Einen Tag lang wird getauscht: Papa geht als Sohn zur Schule und der Sohn als Papa ins Büro.

    Fridolin ist acht Jahre alt und hat keine Lust, zur Schule zu gehen. Da schlägt der Vater vor: Wir können tauschen. Am nächsten Tag fährt Fridolin mit dem Auto ins Büro, langweilt sich dort, bis die Sekretärin „Schiffe versenken” mit ihm spielt. Er kauft für 50 Euro Süßigkeiten und sein Geschäftspartner muss mit auf die Rutsche und dann Pommes aus der Juniortüte essen. Der Vater hält den Krach in der Schule nicht aus, flüchtet in ein Café, doch ihm fehlt das Geld zum Bezahlen. In der Kaufhalle darf er nicht in den Zeitungen blättern und am Nachmittag muss er Flöte üben.

    Hera Lind, geboren 1957 in Bielefeld, erfolgreiche Romanautorin und Mutter von vier Kindern.

    Christian Hussel, geboren 1957 in Leipzig, schreibt Texte für Theater und Rundfunk.

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • 09:05 Uhr

    Kakadu

    Magazin
    Moderation: Ulrike Jährling
    08 00 22 54 22 54

  • Moderation: Ralf Bei der Kellen
    sonntagsraetsel@deutschlandfunkkultur.de

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Plus Eins

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Thomas Jaedicke

  • Unser Geld, hier geblieben!
    Lokalwährungen in Krisenzeiten
    Von Julia Macher

    Wie bewegt man das Geld zum Bleiben? Das ist eine Frage, die sich wohl jeder Sparer, jeder Sparerin schon einmal gestellt hat. Für Kommunen ist sie, gerade in Krisenzeiten, existenziell. Und eine mögliche Antwort darauf lautet: mit Lokalwährungen, also einem Geld, das nur in einer ganz bestimmten Kommune, einer ganz bestimmten Region ausgegeben werden kann.
    So bleibt das Geld im Dorf, die lokale Wirtschaft wird gestärkt und mit ihr das Gemeinschaftsgefühl. Besonders experimentierfreudig ist man in Spanien. Dort experimentieren Kommunen mit unterschiedlichen Modellen, manche rein analog, andere digital. Julia Macher hat mit Erfindern und Nutzerinnen von Lokalwährungen gesprochen und beschreibt in ihrer Reportage, wie der Kreislauf des Geldes im Idealfall funktioniert.

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Das Philosophiemagazin

    Erinnerungen der Kriegsgeneration
    Spuren einer seelisch kaputten Gesellschaft
    Gespräch mit Jürgen Wiebicke

    Klimastudie von Nestlé
    Fadenscheiniger Identitätskapitalismus
    Von Philipp Hübl

    G. & R. Böhme: "Über das Unbehagen im Wohlstand"
    Kehrseite des Optimierungswahns
    Von Kira Meyer

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Religionen

    Moderation: Anne Françoise Weber

    "Manche starben im Gottesdienst"
    Aids in San Francisco
    Von Arndt Peltner

    Abwehr statt Solidarität
    Die deutschen Kirchen und ihr Umgang mit Aids
    Von Christian Berndt

    Sterben durch die Stigmatisierung
    Aids und die christlichen Kirchen in Kenia
    Von Bettina Rühl

    Krankheiten als Strafe Gottes?
    Gespräch mit der Medizinhistorikerin Martina King

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • Ein Klavier im Wettstreit mit sich selbst
    Das "Concerto pour piano seul" von Charles-Valentin Alkan
    Gast: Schaghajegh Nosrati, Pianistin
    Moderation: Olaf Wilhelmer

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Thomas Jaedicke

  • 17:30 Uhr

    Nachspiel

    Das Sportmagazin
    Moderation: Bettina Ritter

    Von der Liebe zu Sporting
    Lissabons Fußball-Klub gibt es auch in Hamburg
    Von Heinz Schindler

    Karate in Corona-Zeiten
    Die Kata, der Kampf gegen imaginäre Gegner
    Von Elmar Krämer

    Karate in Corona-Zeiten
    Gespräch mit Kata-Landestrainer Guido Wallmann

  • 17:55 Uhr

    Studio 9

    Landtagswahl in Sachsen-Anhalt
    Moderation: Korbinian Frenzel

  • 19:00 Uhr

    Hörspiel

    Im Stein
    Nach der Erzählung von Christa Wolf
    Regie: Jörg Jannings
    Mit: Corinna Harfouch
    Ton und Technik: Bernd Friebel, Sabine Winkler
    Produktion: DeutschlandRadio Berlin 1999
    Länge: 52'20

    Wie fühlt es sich an, den eigenen Körper nicht mehr zu fühlen? Und was passiert, wenn keine Gefühle mehr spürbar sind? Christa Wolfs sehr eindringliche, autofiktionale Erzählung über den Verlauf einer Operation.

    Einer Frau wird ein neues Gelenk eingesetzt. Von der Hüfte bis zu den Zehenspitzen fühlt sie nichts. Während der Operation fallen ihr Redensarten und alte Geschichten ein, die davon handeln, wie jemand versteinert. Sie findet etwas heraus: Die Fähigkeit, anwesend zu sein, ohne zu fühlen, ist alt, viel geübt und gehört zu jener Kultur, die auch die Kunst der Chirurgen hervorgebracht hat. Doch sie denkt auch an tröstliche Steine, die in der Hand warm werden und freundlich klicken. In einem von Christa Wolfs Essays, „Lesen und Schreiben“ aus dem Jahr 1968 schreibt sie: „Das Bedürfnis, auf eine neue Art zu schreiben, folgt, wenn auch mit Abstand, einer neuen Art, in der Welt zu sein.“ Eben dieses „Gefühl“, die richtigen und wahrhaftigen Worte finden zu wollen, ist auch Gegenstand der Erzählung „Im Stein“. Zum 10. Todestag der Autorin.

    Christa Wolf (1929-2011), war Verlagslektorin und Redakteurin in Ostberlin und Halle, seit 1962 freie Schriftstellerin. Sie zählte zu den bedeutendsten Schriftstellerpersönlichkeiten der DDR und wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Georg-Büchner-Preis. Ihr Werk wurde in viele Sprachen übersetzt. Werke u.a. „Der geteilte Himmel“ (1963), „Nachdenken über Christa T.” (1968), „Kindheitsmuster“ (1976). Zahlreiche Auszeichnungen, 1980 Georg-Büchner-Preis. Hörspielbearbeitungen u.a. „Kein Ort. Nirgends“ (WDR/SDR 1982). „Kassandra“ (WDR 1985), „Störfall“ (ORF 1988), „Medea-Stimmen“ (NDR 1997).

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Dresdner Musikfestspiele
    Kulturpalast Dresden
    Aufzeichnung vom 05.06.2021

    Ludwig van Beethoven
    Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

    Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale"

    Dresdner Festspielorchester
    Leitung: Ivor Bolton

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:03 Uhr

    Literatur

    Buchbesuch
    Gäste: Kristof Magnusson und Jakob Hein
    Moderation: Wiebke Porombka

    In unserer neuen Reihe "Buchbesuch" laden Wiebke Porombka und Miriam Zeh Schriftstellerinnen und Schriftsteller zu sich nach Hause ein.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Marietta Schwarz

    Stimmen zum Wahlausgang in Sachsen-Anhalt
    Von Ulrich Wittstock

    Nach der Wahl in Sachsen-Anhalt
    Wie weiter mit der Kultur
    Gespräch mit Matthias Brenner

    Strittiger Operettenklassiker in Neu
    "'Zigeuner'-Baron" in Komischer Oper
    Gespräch mit Uwe Friedrich

    Putins Kalkül
    Immer mehr unabhängige russische Medien geben auf
    Gespräch mit Florian Kellermann

    Die Zauberflöte oder wie Mozart Wein wachsen lässt
    Von Lisa Weiß