
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | LiteraturVerbrannte Erinnerung 100 Jahre nach dem Attentat von Sarajevo wurde das Gebäude der Bibliothek, das einst das Rathaus beherbergte, wieder aufgebaut. Der österreich-ungarische Erzherzog und Thronfolger Franz Ferdinand war nach seinem Besuch in diesem Rathaus getötet worden. Seit 1947 beherbergte das Gebäude die Nationalbibliothek. Während der Belagerung der bosnischen Hauptstadt im jugoslawischen Bürgerkrieg wurde es 1992 in Brand geschossen. Dabei wurden mehr als zwei Millionen Bücher und Dokumente vernichtet. Die Erinnerung Bosnien-Herzegowinas verbrannte - ein symbolhaftes Ereignis. Eine andere Erinnerung aller Länder, die einst zur k.-u.-k.-Monarchie gehört haben, scheint lange schon verbrannt zu sein: jene an das Ende der Habsburgerzeit und das Entstehen von Nachfolgestaaten. Nur vereinzelt beschäftigten sich Autoren mit dem Ende des Vielvölkerstaats. Stefan May ist an zwei entgegengesetzte Enden des alten k.-u.-k.-Reichs gereist, nach Sarajevo und nach Lemberg. Dort hat er Schriftsteller über ihr kulturelles Selbstverständnis, ihre Sicht auf die untergegangene Monarchie und den Habsburgermythos befragt, der vielerorts seit dem Ende der kommunistischen Regime in Ost- und Südosteuropa sprießt. Dazu hat er Schriftsteller aus jenen beiden Nachfolgestaaten getroffen, die noch heute vom Trauma der Zeitenwende nach dem Ersten Weltkrieg geprägt sind: Österreich und Ungarn. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartChansons und Balladen Jeden Sonntag stehen jetzt an dieser Stelle Lieder, Chansons und Balladen im Mittelpunkt der Tonart. Heute geht es u.a. um das neue Album von Andreas Albrecht "Sterne****" und um die zu Unrecht fast vergessene französische Chansonsängerin Frida Boccara. In der Rubrik "Das historische Liedermacheralbum" steht das vor 40 Jahren veröffentlichte Live-Album "Inzwischen alles Gute" von Herman van Veen im Mittelpunkt und Dominique Horwitz spricht über seine ganz besondere Beziehung zu Jacques Brel. In der dritten Stunde geht es dann um die Top Ten der aktuellen Liederbestenliste, mit Liedern von Rainald Grebe, Felix Meyer, Stoppok, der Band "Strom und Wasser" u.v.a. 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartClublounge 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageReligiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker) |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | Feiertag"Hättest Du mich angesehen, Jochanaan, du hättest mich geliebt." |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherModeration: Tim Wiese |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduHörspieltag Emilia hat alles, was sie braucht: Mama und Papa, ein schönes Zuhause und zwei Freunde. Doch dann müssen Mama und Papa ins Ausland und Emilia muss ihr Zuhause für ein Jahr verlassen. Wird sie nun auch ihre Freunde Linus und Renzo verlieren? Oder hält eine Freundschaft auch über Tausende Kilometer? Und jeder Freund ist anders: Linus will Emilia zurückhalten und die Reise am liebsten verhindern. Renzo dagegen hält sich für den geborenen Ausländer, obwohl er Italienisch nur von der Speisekarte kann. Er möchte für Emilia nach Trallalabad fahren. Emilia möchte am liebsten hierbleiben und wegfahren zugleich. Und am Tag der Abreise verpasst Emilia das Taxi zum Flughafen. Was nun? Die Familie wird schon ausgerufen, das Flugzeug betankt. Da klopft es im Koffer! |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | SonntagmorgenDas Rätselmagazin 10:00 Nachrichten 10:30 Sonntagsrätsel Moderation: Uwe Wohlmacher |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | DeutschlandrundfahrtIm Eldorado der Biobauern Es ist unverkennbar westfälische Landschaft: leicht hügelig, von Bächen durchzogen, bewaldet, dünn besiedelt. Und es ist ein Eldorado für Biobauern wie Familien Engemann und Rose zum Beispiel. Ihr absoluter Stolz ist die Champignonzucht, mit denen sie Bioläden im ganzen Land beliefern. Die Hensels ein paar Dörfer weiter handeln mit Linden- und Sommerblüten-Honig. Groß angelegte Bienenwohnungen prägen die Gegend rund um ihren Bauernhof und begründen den Ruf einer der größten Bio-Imkereien Deutschlands. Und dann ist da noch die 25-jährige Anna-Sophie Fehring, die ihren Hof in Eigenregie managt. Sie hat ihn von ihrer Mutter gepachtet, baut gerade die Schweinezucht auf, hält Hühner und betreibt ökologischen Ackerbau. Die "Deutschlandrundfahrt" auf Erkundungstour zwischen Bio-Romantik und Marktwirtschaft. |
11:59 Uhr | Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageLeichter Heiraten - Zur Hochzeit über die Grenze nach Dänemark In der ersten Stadt hinter der deutsch-dänischen Grenze ist das alles jedoch kein Problem, denn in Dänemark gelten andere Gesetze, die weniger Behördengänge und Bürokratie-Hürden der Brautleute erfordern, vor EU-Recht jedoch genauso bestehen. Aus diesem Grund heiraten in Tonder inzwischen pro Jahr mehr als 2000 Paare aus Deutschland, Tendenz deutlich steigend. Die Stadt hat sich aufgrund ihrer attraktiven geographischen Lage deshalb zu einer Art "Heiratsfabrik" entwickelt, in der im Viertelstunden-Takt Ehen geschlossen werden. Die Reportage begleitet Menschen bei ihrer Trauung, die sich aus verschiedensten Gründen zu einem Ja-Wort in Tonder entschlossen haben. Sie stellt Hotelwirte vor, die Hochzeitsgäste wie im "Durchlauferhitzer" zu Gast haben - und beleuchtet die Stadt Tonder in all ihrer Skurilität, wie sie sich insgesamt auf den ständigen Ansturm der Heiratswütigen eingestellt hat. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Sein und StreitDas Philosophiemagazin |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | Religionen„Blut ist dicker als Taufwasser“ |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | InterpretationenEin heimatloser Böhme 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | NachspielDas Sportmagazin 18:00 Nachrichten 18:05 Nachspiel Ich hatte einen Traum Egal, ob Rekordmeister, Triplesieger, Weltpokalsieger, Deutscher Meister - Weltmeister zu werden, ist und bleibt der größte Traum eines Fußballers. Bilder |
18:30 Uhr | Hörspiel20 Jahre Deutschlandradio Als Shakespeares König Lear versucht, sein Reich an seine drei Töchter zu vermachen, scheitert er fatal. Das verwundert nicht. Denn von allen Tauschgeschäften, in die wir jemals verwickelt werden, ist das zwischen den Generationen das undurchsichtigste. Die Parteien sind irritiert durch allerlei Details wie Schmuckstücke, Stammbäume, Erbfolgen, Erbkrankheiten, Liebesschwüre, Pflegepläne und Schuldgefühle. She She Pop bitten ihre eigenen Väter ins Hörspielstudio und eröffnen einen utopischen Prozess: den Ausgleich zwischen den Generationen. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertHambacher Musikfest |
22:00 Uhr | Musikfeuilleton"Ohne zu komponieren könnte ich nicht dirigieren" |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage u.a. 23:30 Kulturnachrichten |