
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | HörspielLichtbogen Rosa wohnt jetzt in diesem vornehmen Viertel. Die Umzugskisten stehen unausgepackt da, ihren Job bei der Agentur ist sie los und schwanger ist sie auch. Ab und zu kommt eine SMS von Moritz, der irgendwo auf der Welt Prozesse kontrolliert. Oder Mascha ruft an. Rosa geht. Damen aus der Kohlschen Ära und Männer in Limousinen kreuzen ihren Weg. Sie geht. Hört sie da was? Rasenmäher, Plätschern vom Pool, Flipflops. Wie über einen Lichtbogen springen Stimmen in ihren Kopf. Sie sprechen von Bomben, von einem Luftschiff über dem Ozean und von Mord. Und dann hat Rosa auf einmal einen Grund zu rennen. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 125 Jahren: Die russische Dichterin Anna Andrejewna Achmatowa geboren 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Pfarrer Eberhard Hadem 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Kultur als Schlagzeile? 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Snowden ein Jahr in Moskau: Die Last von NSA-Whistleblowern 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Welcome to my nightmare: Heavy-Metal-Tagung Universität Mainz 08:30 Nachrichten 08:50 N/A Eduardo Galeano: |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächLesbisch und Türkisch - geht das? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Jazz Im Portait: Jacob Young, norwegischer Jazz-Gitarrist |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Länderreport''Rechtsmaterial'' - deutsche Theater bringen den NSU Prozess auf die Bühne |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Infotag Moderation: Tim Wiese |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitKein Auto, kein Strom, kein Computer - Zu Besuch bei den Amish |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Kinderwunsch auf Eis gelegt Tack, tack, tack - die Zeit drängt. Trotzdem verschieben immer mehr Frauen das Kinderkriegen auf immer später. Das bisherige Hauptproblem dabei, die mit dem Alter rapide abnehmende Fruchtbarkeit, ist lösbar geworden. Social Freezing nennt sich der neueste Trend der Reproduktionsmedizin. Relativ junge Frauen lassen sich Eizellen entnehmen, die dann schockgefrostet und später zu einem passenden Zeitpunkt aufgetaut und eingesetzt werden. Bisher waren es meist Krebspatientinnen, die sich für Social Freezing entschieden. Aber immer öfter spielen soziale Gründe eine Rolle: Die Frauen wollen erstmal Karriere machen, Spaß haben, die Welt bereisen, oder es fehlt einfach der passende Mann. Was heißt das für unsere Gesellschaft? Ist Social Freezing eine neue Stufe weiblicher Selbstbefreiung oder eine weitere Anpassung des Lebens an die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In Concert8. Jazzdor Strasbourg-Berlin Das Festival Jazzdor Strasbourg-Berlin setzt auch in diesem Jahr wieder fast aus schließlich auf Deutschlandpremieren. Im ersten Teil des Abends vom 4. Juni treffen ein baskischer Barde und ein bretonischer Dudelsackspieler aufeinander. Der Dialog von Benat Achiary und Erwan Keravec basiert auf einem großen gegenseitigen Respekt und Verständnis, aus den Wurzeln ihrer jeweiligen Musiktradition erwächst etwas Neues und zugleich Universelles. Der |
21:33 Uhr | KriminalhörspielMarlov - eine harte Nuss Marlov, selbsternannter und vom sowjetischen Regime gebeutelter Privatdetektiv in Moskau, wird Anfang der 1980er-Jahre aus einer psychiatrischen Anstalt geholt, um das Kirow-Ballett bei einem Auslandsauftritt in London zu begleiten. Als Statist einer "Nussknacker"-Inszenierung soll er verhindern, dass sich Tänzer nach England absetzen. Sein eigentlicher Auftrag ist aber ein Racheakt des mächtigen Juri Andropow am abtrünnigen Rudolf Nurejew. Der weltberühmte Tänzer ist 1961 nach einem Auftritt in Paris im Westen geblieben. Für Marlov wird der Auftrag, den er nicht ablehnen kann, zum russischen Roulette. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |