
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
00:05 Uhr | Neue MusikaufnehmenFür und wider die Tradition |
01:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
01:05 Uhr | TonartaufnehmenJazz |
05:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
05:05 Uhr | Studio 9aufnehmenKultur und Politik am Morgen 05:50 Aus den Feuilletons 06:20 Wort zum Tage Christoph Pötzsch, Dresden 07:20 Politisches Feuilleton 07:40 Interview 08:50 Buchkritik |
09:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
09:05 Uhr | Im Gesprächaufnehmen |
10:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
10:05 Uhr | LesartaufnehmenDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
11:05 Uhr | TonartaufnehmenDas Musikmagazin am Vormittag 11:40 Chor der Woche |
12:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...aufnehmen |
13:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
13:05 Uhr | Länderreportaufnehmen |
14:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
14:05 Uhr | KompressoraufnehmenDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
15:05 Uhr | TonartaufnehmenDas Musikmagazin am Nachmittag 16:30 Kulturnachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
17:05 Uhr | Studio 9aufnehmenKultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten |
18:30 Uhr | Weltzeitaufnehmen |
19:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltaufnehmenMagazin Neustart Künstlerinnen, Köche, Kosmetikerinnen, Messebauer, Modeverkäuferinnen, Marketingexperten … in vielen Berufen hat Corona tiefe Spuren hinterlassen: existenzielle Not und psychischen Stress. Bei wem es schon vor der Krise gerade so zum Leben reichte, oder wer sich zuvor schon die Sinnfrage stellte oder einfach nicht zufrieden im Berufsalltag war, dem drängen sich in der Pandemie erst recht viele Fragen auf. Hat mein Job Zukunft, mach ich das Richtige, was will ich? Irgendwann kommt der Punkt, über einen Berufswechsel nachzudenken. Welche Chance haben die Zukunftspläne? Wie gelingt der Neustart in der Pandemie? Corona und die Auswirkungen auf die Arbeitswelt - darüber lässt Autor Manuel Waltz seine Protagonistinnen und Protagonisten erzählen. |
20:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
20:03 Uhr | KonzertaufnehmenGroßer Sendesaal im Berliner Haus des Rundfunks |
22:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
22:03 Uhr | FeatureaufnehmenAsta und Frede Kopenhagen in den 50er-Jahren. Asta Nielsen, einstmals Star des deutschen Stummfilms, ist in ihre dänische Heimat zurückgekehrt. Allmählich wird es still um sie. Da taucht der 40-jährige Inhaber eines Ladens für alte Filme und Bücher auf - Frede Schmidt. Frede weiß alles über Asta und ihre Filme und bringt sie in vielen Telefonaten zum Lachen und Erzählen. Aber was hat er im Sinn? Jedenfalls schneidet Frede alle ihre Telefongespräche mit. Mehr als 100 Stunden. Unter anderem erzählt Asta von ihrem Sommerhaus auf Hiddensee, dem angeblich einzigen Ort, an dem sie glücklich war. |
23:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
23:05 Uhr | FazitaufnehmenKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten 23:50 Kulturpresseschau |