
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikMaerzMusik. Festival für Zeitfragen |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 275 Jahren: In Dublin wird Händels Oratorium "Der Messias" uraufgeführt 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrer Michael Becker 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Frauenbewegung in der Türkei - die letzte Bastion der Hoffnung? 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Der Garten als Event: IGA Marzahn eröffnet 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Ein letztes Mal in Afrika" von Paul Theroux |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWie sieht Ihre 360 Grad Kamerafahrt aus? Der Kameramann Michael Ballhaus ist im Alter von 81 Jahren verstorben. Er zählte zu den international bekanntesten deutschen Filmschaffenden und hat fast 100 Kinofilme gedreht. 2016 verlieh ihm die Berlinale einen Ehren-Bären für sein Lebenswerk. Matthias Hanselmann führte deshalb im Februar vergangenen Jahres ein ausführliches Interview mit Ballhaus, das wir aus gegebenem Anlass wiederholen. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Weltmusik Die diesjährige Atlantic Music Expo in Praia geht heute zu Ende |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportGenscher-Allee und Westerwelle-Straße |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Gabi Wuttke |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Moderation: Tim Wiese Tim quasselt mit euch über Ostern. Was ist das überhaupt für ein Fest? Warum fällt es nicht wie Weihnachten immer auf den gleichen Tag? Warum gibt es Osterhasen und Ostereier? Was macht ihr zu Ostern? |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Barbara Becker 17:50 Typisch deutsch? Sonntag 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitErdogans D-Day - Volksabstimmung in der Türkei Am 16. April sollen die türkischen Wähler in einer Volksabstimmung über eine Verfassungsänderung entscheiden, die Staatschef Recep Tayyip Erdogan wesentlich erweiterte Befugnisse geben würde. Unter dem Präsidialsystem könnte Erdogan die Justiz weitgehend kontrollieren, nach Gutdünken Minister berufen oder entlassen und das Land im Alleingang mit Dekreten regieren. Das Parlament würde geschwächt. Mehr als ein Dutzend Wahlkämpfe hat Erdogan seit dem ersten Sieg der AKP 2002 geführt - und alle gewonnen. Diesmal geht es für ihn um alles. Und ein Sieg ist dieses Mal keineswegs sicher, viele haben sich noch nicht entschieden. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature "Paradise built in Hell" |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertHeidelberger Frühling - Neuland Lied "Was kann das Lied?", fragt auch in diesem Jahr der Heidelberger Frühling. Und gibt zum zweiten Mal eine Antwort darauf. Das Projekt "Neuland Lied" ist in diesem Jahr "In der Fremde" überschrieben. Es gibt den "Divan of Song“ mit einer Liedreise von Fernost nach Nahost, es gibt Liedkonzerte als Begegnungen mit Kulturen. Es gibt auch ganz klassische Konzerte, Neuinterpretationen des Alten oder Ausflüge ins Melodram. Wir senden Ausschnitte aus drei Konzerten mit Werken für Stimme und Kammerensemble. Dieses Repertoire ist zwar klein, aber ungemein eindrucksvoll. Es steht zwischen Klavier- und Orchesterlied, bietet reizvolle Kombinationen und öffnet Klangräume. Das Fauré-Quartett hat dieses Repertoire mit gekonnten Bearbeitungen gezielt erweitert, sein Konzert macht das Ergebnis hörbar - ein Programm um das ewig aktuelle Thema, die Liebe. Isabelle Druets Programm ist ungewöhnlich, rein französisch und mit klaren dramaturgischen Koordinaten: "Der Abschied“, "An der Front“, "Der Tod“ und "Im Paradies" sind die Themenfelder überschrieben. 2017 wird des Ersten Weltkriegs gedacht, und dieses Konzert ist ein einerseits bewegender, andererseits aber auch kurzweiliger Kommentar dazu - mit seinem Wechsel von Liedern, Operettennummern und Kammermusik. Die erlkings sind eine verwegene Quartettformation, die genialische Frontalangriffe auf das erstarrte Liedgut startet. Sie holen die Lieder Schuberts wieder dorthin, wo sie hingehören: in den privaten Raum oder die Kneipe. |
22:00 Uhr | ChormusikSingend in die Welt |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Michael Mellinger |