
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FeatureSpielregeln Ganze Schauspielergenerationen beeinflusste Peter Stein durch die Art, wie er Stücke zusammen mit den Akteuren entwickelte. "Nachschöpferisch!", sagt er dazu bescheiden. Dem Autor so treu wie möglich! Dabei braucht er die Qualitäten eines Feldherrn bis die zehnstündige Fassung von 'Wallenstein' auf der Bühne ist, oder nach zwei Monaten Durchproben, 15 Stunden täglich, der Dostojewski aufgeführt wird. Peter Stein lebt in Italien auf dem eigenen Landgut, mit eigenem Theater und eigenem Ölivenöl: 'San Pancrazio'! Zur Olivenernte lädt er Schauspieler und andere Liebhaber des Theaters ein. "Konzentriert arbeiten wir gemeinsam an einem Projekt." Das ist die Steinsche Lebensform. Ob im Olivenhain oder im Theater. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartAmericana 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Die Sopranistin Elisabeth Schwarzkopf geboren 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrerin Christina-Maria Bammel 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Große Koalition 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Ist der Kampf gegen die Korruption noch zu gewinnen? 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Klavier und Kunst in der Armory 08:30 Nachrichten 08:50 N/A "Ada Lovelace. Die Pionierin der Computertechnik" von Sybille Krämer |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWieviel Aggression steckt in Ihrer Kunst? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Chor der Woche Capella vocalis aus Reutlingen 11:35 Folk Beans On Toast - Protest-Songs mit Witz |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportDas böse Buch Bis Ende 2015 hält das bayerische Finanzministerium noch die Urheberrechte an Hitlers 'Mein Kampf', dann laufen sie aus - 70 Jahre nach dem Tod des Autors. Das heißt: Ab Januar 2016 darf theoretisch jeder Verlag 'Mein Kampf' nachdrucken. Bisher hat der Freistaat das mit dem Hinweis auf das Urheberrecht verhindert. Bayern hatte nach dem Zweiten Weltkrieg die Rechtsnachfolge des NSDAP-Zentralverlages Eher angetreten, bei dem das meist publizierte Buch der NS-Zeit erschienen war. Über den Umgang mit der Hetzschrift scheiden sich die Geister. 2013 hat der bayerische Landtag einstimmig gefordert, eine wissenschaftlich kommentierte Ausgabe zu veröffentlichen. Ein halbes Jahr später wollte Ministerpräsident Seehofer unter Druck von Opferverbänden das Projekt wieder stoppen. Dann kam es noch einmal anders: Die Historiker konnten ihre Arbeit doch fortsetzen - allerdings unter immensem Zeitdruck. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Musiktag u.a. |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitWo Manhattan in Südosteuropa liegt - Die Filmstadt Sofia Eine Stadt entwirft sich neu - Barcelona als Metropolefür Kunst und Design |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Kultur und GeschichteMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Das ambivalente Wesen Lady Augusta Ada King Byron Countess of Lovelace, genannt Ada Lovelace, gilt als Pionierin des Programmierens, als Prophetin des Computerzeitalters - und das 100 Jahre bevor der Computer überhaupt erfunden wurde. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertBundeswettbewerb Gesang Musical/Chanson Von Musical bis Oper, von Chanson bis Operette entdeckt und fördert der 'Bundeswettbewerb Gesang' den sängerischen Nachwuchs für deutsche Bühnen. Seit 1966 bekommen junge Solokünstler einmal im Jahr die Chance, sich vor einer Jury aus professionellen Sängern, Darstellern, Gesangspädagogen, Dirigenten und Vertretern von Bühnen und Medien zu behaupten. Beim diesjährigen Preisträgerkonzert präsentieren sich Solokünstler aus den Sparten Musical und Chanson zwischen 23 und 28 Jahren. |
21:30 Uhr | HörspielVulkan Ernst Troger, mittelständischer Unternehmer in einer westdeutschen Kleinstadt mit hohem Bildungsbürgeranteil ist auf dem Weg zur Arbeit, als sein Bruder Luds aufgebracht anruft. Luds leidet unter chronischem GHD (Gelassenheitsdefizit). Die westliche Zivilisation sei dem Untergang geweiht, berichtet Luds, das sagt zumindest der vergleichende Zivilisationsforscher Dr. Peter Troger, auch noch ein Namensvetter. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |