
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FreispielKurzstrecke 79 Kurz und ungewöhnlich: Autorenproduktionen aus Feature, Hörspiel und Klangkunst. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Andrea Wilke 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Afghanistan: Demokratie in den Kinderschuhen 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Nach der Hessen-Wahl: Wie kommt die Union aus ihrer Dauerkrise? 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik Sachbuch: |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächHassliebe zu Athen Er ist der im Ausland bekannteste Schriftsteller Griechenlands: Petros Markaris. Drehbücher, Übersetzungen aus dem Deutschen und vor allem Krimis gehören zum umfangreichen Werk des 81-Jährigen. Der Wahlathener ist aber auch ein scharfer Kritiker seines Landes. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Jazz Die Schlagzeugerin Eva Klesse und "Miniatures" |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Deutschlandfunk Kultur - nach der Hessen-WahlModeration: Heidrun Wimmersberg und Julius Stucke |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Deutschlandfunk Kultur - nach der Hessen-WahlModeration: Heidrun Wimmersberg und Julius Stucke |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Michael Leverkus |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Infotag Moderation: Fabian Schmitz |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten 16:30 Musiktipps |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Michael Leverkus 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Ellen Häring Die Brasilianer sind politikverdrossen. Nachdem alle etablierten Parteien tief im Korruptionssumpf stecken, wendet sich das Volk ab und unterstützt einen gefährlichen Provokateur: Jair Bolsonaro, 63 Jahre alt, Rechtsextremist. Er will Waffen für alle, hat nichts gegen Folter als Methode und hält alle Schwarze für faul. Die Hälfte der brasilianischen Gesellschaft ist entsetzt und fürchtet um die Demokratie im Land. Die andere Hälfte jubelt dem Mann mit den markigen Sprüchen zu. Unterstützung bekommt Bolsonaro auch von den Evangelikalen und dem Unternehmerverband. Brasilien war vor wenigen Jahren noch Hoffnungsträger in Südamerika - wie konnte eine solche Entwicklung ihren Lauf nehmen? |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Albtraum Arbeitsplatz Terroranschläge, Naturkatastrophen, Kriege, Großunfälle oder individuelle Gewalterfahrungen: Extreme negative Erlebnisse können seelisch krank machen, eine Posttraumatische Belastungsstörung zur Folge haben. Aber Traumatisierungen passieren zunehmend auch im normalen Arbeitsalltag, und nicht nur bei Soldaten oder Feuerwehrleuten. Mitarbeiter in Behörden oder Beratungsstellen, das Pflegepersonal im Krankenhaus oder Lehrkräfte werden tätlich angegriffen, Polizisten mit Bildern menschlichen Leids konfrontiert, die sich ins Gedächtnis einbrennen. Einige können nur nach langer Behandlung oder gar nicht mehr in ihren Beruf zurückkehren. Die Sendung zeigt, wie Betroffene und Therapeuten, aber auch Arbeitgeber, Berufsorganisationen und das Gesundheitssystem mit dem Thema umgehen bzw. umgehen müssen. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In ConcertJazzahead! Bremen |
21:30 Uhr | KriminalhörspielEin flücht’ger Tag James Weaver, Ende 40, ist ein alkoholkranker Psychologe. Als eine Patientin ihm von ihren Traumerlebnissen erzählt, glaubt Weaver zunächst, dass die junge Frau sie erfindet. Doch der Psychologe muss feststellen, dass Emmas Träume mit seiner Vergangenheit zu tun haben. Immer mehr Details erinnern ihn an das Wochenende, an dem er sich von seiner Geliebten Louise trennte, die drei Monate später verstarb. Mit jedem weiteren Traumbericht wird Weavers verdrängte Vergangenheit wieder lebendig. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Katharina Parsons |