
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FreispielKids. Berlin-Kreuzberg Ein Tag im Leben von Jamila, Adyan, Sinem und Sinem. Schule, chillen, Döner essen im Orienteck am Kottbusser Tor. Sie sind zwischen 14 und 15 Jahre alt und gehen in die zehnte Klasse einer Kreuzberger Sekundarschule. Ihre Eltern stammen aus Palästina, Ägypten, der Türkei und dem Irak. Bis auf Adyan, die seit sechs Jahren in Deutschland lebt, sind alle Mädchen in Berlin geboren. Sie werden langsam erwachsen, mitten in ihrer 'Heimat Kreuzberg'. Heimat ist da, wo ihre Freundinnen sind, wo sie zur Schule gehen, wo sie die Gegend kennen und sie Deutsch sprechen können. In den Heimatländern ihrer Eltern sind sie die 'Deutschen'. Aber als Deutsche in Deutschland sehen sie sich nicht. "Es ist so, als würde man auf einem See treiben, zwischen Deutschland und seiner Heimat." |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Das Drama "Die Ermittlung" von Peter Weiss wird uraufgeführt 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Dompropst Gregor Arndt 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Flüchtlinge 07:30 Nachrichten 07:40 Interview 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Dritte Version von "Terror": Schirachs Justizdrama in Düsseldorf 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik Timothy Snyder 'Black Earth. Der Holocaust und warum er sich wiederholen kann', aus dem Englischen von Ulla Höber, Karl Heinz Siber und Andreas Wirthensohn, C. H. Beck, München 2015 |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächVon der Frankfurter Buchmesse 2015 |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Jazz Die Renaissance des Bassisten und Cellisten Oscar Pettiford |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportDeutschlands älteste Baumschule |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Infotag Moderation: Paulus Müller |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitSpektakuläre Kulturlandschaft Mongolei: Wie viel Tourismus verträgt der Hovsgol See? |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Sich biegen statt brechen Manche Menschen schaffen es, Krisen zu bewältigen, sogar gestärkt daraus hervorzugehen, andere werden krank oder zerbrechen daran. Die Kraft der Widerständigen heißt in der Psychologie Resilienz. Der Grundstein dafür wird bereits in der Kindheit gelegt. Auch Kinder, die unter widrigen Umständen wie z. B. Armut oder Vernachlässigung aufwachsen, können über Resilienz verfügen und sich gut entwickeln, wenn gewisse Schutzfaktoren erfüllt sind. Eine Chance, die Psychologen und Pädagogen erkannt haben und gezielt fördern. In Trainings lernen Kinder, was sie aus eigener Kraft bewirken, wie sie Probleme lösen und mit Widrigkeiten umgehen können - wichtige Voraussetzungen, um gesund durchs Leben zu kommen. Mittlerweile gibt es Resilienz-Kurse auch für stressgeplagte Arbeitnehmer und für Soldaten, die lernen sollen, mit Kriegserfahrungen besser zurechtzukommen. Welches Potenzial steckt im Resilienz-Konzept?Und wie sehr können wir uns seelisch fit fürs Leben machen? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In ConcertJazzbaltica 2015 |
21:30 Uhr | KriminalhörspielRabenkinder Die Geschwister Robert und Ulrike Raab sind beruflich und privat gescheitert. Von ihrem reichen Vater ein Leben lang kurz gehalten, beschließen die beiden Mittvierziger, den Laden des Vaters zu überfallen. Zunächst geht alles glatt, doch dann bekommt Robert einen Asthmaanfall und muss sich die Maske vom Gesicht reißen. In Panik entführen die Geschwister den Vater, um den einzigen Zeugen ihrer Tat mundtot zu machen. Sie verschleppen ihn in ein Kellerlager. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |