Programm
Donnerstag, 26.09.2019
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Thomas Stiegler
"Treibgut I/2" für Violine und Violoncello
"eins, zwei, drei" für Klarinette
"Gelbe Birne III" für Violine, Klarinette und Violoncello
"unisono" für Ensemble
"Treibgut II" für Violine, Klarinette und Violoncello
Sabine Akiko Ahrendt, Violine
Diego Montes, Klarinette
Jan Filip Tupa, Violoncello
Thürmchen Ensemble
Leitung: Erik Oña -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Rock
Moderation: Thorsten Bednarz02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Liane von Billerbeck05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den FeuilletonsVon Klaus Pokatzky
06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TagePfarrer Michael Becker, Kassel
Evangelische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonSchluss mit gläubig?
Katholische Kirche in Deutschland
Von Uwe Bork07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewIst die Stasiunterlagenbehörde im Bundesarchiv gut aufgehoben?
Gespräch mit Dr. Michael Hollmann, Präsident Bundesarchiv Koblenz08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Oreo" von Fran Ross
Rezensiert von Gabriele von Arnim -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Astronom Florian Freistetter im Gespräch mit Ulrike Timm
Der Wissenschafts-Blogger Florian Freistetter erklärt verständlich und unterhaltsam, wie ein schwarzes Loch funktioniert oder was "dunkle Energie" ist. Mit seinen Kollegen von den Science-Busters bringt er die Sterne sogar auf die Comedy-Bühne.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Joachim Scholl
Sachbuchbestenliste Oktober
Gespräch mit Christian Rabhansl
Amoklauf im Schützengraben
Der französisch-senegalesische Autor David Diop
Von Dirk Fuhrig
Buchkritik:
"Von Evas Apfel bis Noahs Stechmücken" von Simone Paganini
Rezensiert von Uwe Bork
Literaturtipps
Von Susanne von Schenck
Florian Werner liest Musik:
"1001 und 1 Nacht" von Drangsal -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Mascha Drost
Zum 90. Geburtstag des deutschen Jazz-Klarinettisten Rolf Kühn
Gespräch mit Matthias Wegner
Arabic Music Days 2019 in Berlin
Gespräch mit dem Musiker Naseer Shamma11:30 Uhr Musiktipps11:45 Uhr Rubrik: Weltmusik"Derin Derin" - Das neue Studioalbum der türkischen Band BaBa Zula
Gespräch mit Carsten Beyer -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Jenni Zylka, Pop- und Filmkritikerin
Moderation: Korbinian Frenzel -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: Nana Brink
Glücklich auf Pump?
Das Pfandleihe-Gewerbe in Berlin
Von Peter Kaiser
Ankommen - jesidische Flüchtlingseltern berichten
Von Nora Bauer
Taubenplage am Kölner Dom - ein Bussard soll Abhilfe schaffen
Von Moritz Küpper -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Popkulturmagazin
Moderation: Timo Grampes
Comeback von Tic Tac Toe
Eine Generation kreischt!
Gespräch Mit Miriam Davoudvandi
Gangsta-Rap als Netflix Serie
Wieviel Ghetto-Klischee steckt in "Skylines"
Gespräch mit Jenni Zylka
Die Industrie-Fotografin Marianne Strobl
Von Lotta Wieden
Fundstück 157:
David Shire - Ride Of The Valkyries (Studio Version)
Von Paul Paulun
"Die Kränkungen der Menschheit"
Premiere in den Münchner Kammerspielen
Gespräch mit Anta Helena Recke, Theaterregisseurin14:30 Uhr KulturnachrichtenVon Michael Mellinger
-
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Andreas Müller
Gespräch mit dem brasilianischen Autor und Musikkritiker Bento Araujo
BAM! Berliner Festival für aktuelles Musiktheater 2019 (26.- 29.09.)
Gespräch mit der Künstlerin Sirje Viise
Peter Trawny und sein Buch "Kamikaze Musike"
Gespräch mit dem Autor
"Temple" von Gaddafi Gals
Softe Beats für die Pop-Avantgarde
Von Christoph Möller15:30 Uhr Musiktipps15:40 Uhr Live SessionDer Jazz-Klarinettist Rolf Kühn
16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr KulturnachrichtenVon Michael Mellinger
-
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Julius Stucke17:30 Uhr KulturnachrichtenVon Michael Mellinger
18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Isabella Kolar
Unter der Drohung der Taliban
Präsidentschaftswahl in Afghanistan
Von Silke Diettrich
In die Existenznot gebombt
Ein Großteil der Afghanen lebt in Armut
Von Bernd Musch-BorowskaAm 28. September wählen die Afghanen einen neuen Präsidenten. Nach dem Zusammenbruch der Gespräche zwischen den USA und den Taliban, haben die Wahlen jetzt oberste Priorität. Danach will die afghanische Regierung den innerafghanischen Dialog mit den Taliban in Gang bringen. Die lehnen die Wahlen ab.
Nach einer Studie der US-Forschungsagentur Gallup leiden mehr als 85 Prozent der Afghanen unter ihrer Lebenssituation, die von Krieg und Terror sowie wirtschaftlicher Not geprägt ist. Sechs von zehn Befragten erklärten, sie hätten im Laufe des vergangenen Jahres Schwierigkeiten bei der Nahrungsmittelversorgung gehabt. Mehr als die Hälfte der Afghanen lebt von weniger als einem Dollar pro Tag. -
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen. Forschung und Gesellschaft
Magazin
Moderation: Kim Kindermann
Der Klimawandel und die Zukunft der Eidechsen
Von Volkart Wildermuth
Werden Mütter fitter, wenn sie die Plazenta essen?
Von Christine Westerhaus19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureMänner am Rande des Nervenzusammenbruchs
Die Turnschuh-Obsession im Blick der Forschung
Von Kim Kindermann
Turnschuhe machen Männer cool und sind deshalb heiß begehrt. Warum aber ist das so und woher kommt dieser Kult zum Sneaker, der nicht selten obsessive Züge annimmt? -
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Musikfest Berlin
Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie
Aufzeichnung vom 08.09.2019
Helmut Lachenmann
"Berliner Kirschblüten" für Klavier
"Marche fatale" für Klavier
Toshio Hosokawa
"Birds Fragments III" für Shô und Flöte
"Birds Fragments II" für Shô mit Percussion
Peter Eötvös
"Secret Kiss" für Erzählerin und Ensemble
"Sonata per sei" für zwei Klaviere, Sample-Keyboard und drei Schlagzeuger
Ryoko Aoki, Nô-Darstellerin
Mayumi Miyata, Shô
Ulrich Löffler, Klavier
Helen Bledsoe, Flöte
Dirk Rothbrust, Schlagzeug
Ensemble Musikfabrik
Leitung: Peter Eötvös -
22:00 Uhr
Nachrichten
-
22:03 Uhr
Freispiel
Kurzstrecke 90
Feature, Hörspiel, Klangkunst
Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel
Produktion: Autoren / Deutschlandfunk Kultur 2019
Länge: 56'30
(Ursendung)
Preisgekrönte und andere Hörstücke im Kurzformat. Unter anderem mit einer verschollenen Radsportgruppe, die pünktlich zur Wende wieder auftaucht.
Wake up - eat - sleep
Von Julia Gabel und Dinah Rothenberg
We, geh
Von Magdalena Kotzurek
Späte deutsche Einheit
Von Sebastian Hocke
Todo suena como los pájaros
Von Julia Nanda Bejarano López
Außerdem: Neues aus der Wurfsendung mit Julia Tieke -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Andrea Gerk
Der französische Soziologe Frédéric Martel zum Tod von Jacques Chirac
Von Frédéric Martel
Verlangen des Popeye
"Liebe / Eine argumentative Übung" - Mannheimer Uraufführung
Gespräch mit Christian Gampert
„Die Kränkungen der Menschheit“
Anta Helena Recke inszeniert in München
Gespräch mit Anna Landefeld
Pionier der digitalen Kultur
Zum 75. Geburtstag von Peter Weibel
Große Ausstellung im Zentrum für Kunst und Medien, Karlsruhe (ZKM)
Von Rudolf Schmitz
The Architecture of Degrowth
Oslo Architecture Triennale 2019
Gespräch mit Nikolaus Bernau
Kulturpresseschau
Von Hans von Trotha23:30 Uhr KulturnachrichtenVon Bettina Ritter