Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Sonntag, 07.08.2022

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • Angefasst: Unerwünschte sexuelle Begegnungen mit Männern
    Von Susanne Burkhardt und Tonja Salomon
    (Wdh. v. 14.11.2021)

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Diskurs

    Neues nukleares Wettrüsten
    Wie ein Atomkrieg verhindert werden kann

    Es diskutieren:
    - Florian Eblenkamp, Vorstandmitglied der deutschen Sektion von ICAN, der Internationalen Kampagne zur
    Abschaffung von Atomwaffen
    - Max Lucks, MdB Bündnis 90/ Die Grünen, Mitglied im auswärtigen Ausschuss
    - Lydia Wachs, Expertin für Sicherheitspolitik und Proliferation in Osteuropa bei der Stiftung Wissenschaft und Politik, SWP

    Moderation: Birgit Kolkmann

    (Wdh. "Wortwechsel" vom 5.8.2022)

    Russland und Nordkorea drohen offen mit Kernwaffen. Fast alle Nuklearmächte rüsten auf. Der Iran strebt nach der Bombe. Lange schien es nahezu ausgeschlossen - droht jetzt ein atomarer Konflikt? Denkt in dieser Lage überhaupt noch jemand an Abrüstung?

  • 02:00 Uhr

    Nachrichten

  • 02:05 Uhr

    Tonart

    Chansons und Balladen
    Moderation: Kerstin Poppendieck

    03:00 Uhr
    Nachrichten
  • 04:00 Uhr

    Nachrichten

  • 04:05 Uhr

    Tonart

    Clublounge
    Moderation: Christoph Reimann

    05:00 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
  • 07:00 Uhr

    Nachrichten

  • 07:05 Uhr

    Feiertag

    An die Himmelspforte klopfen?
    Religion in der Popmusik
    Von Renardo Schlegelmilch, Köln
    Katholische Kirche

  • 07:30 Uhr

    Kakadu

    Warum tarnen sich Tiere?
    Von Nadine Querfurth
    Moderation: Fabian Schmitz

    Die Giraffe ist braun-gelb gefleckt, das Zebra weiß-schwarz gestreift und der Polarfuchs so weiß wie Neuschnee. Gespensterheuschrecken sind kaum von Ästen und Zweigen zu unterscheiden und ihr alle kennt die berühmten Chamäleons, die in Sekundenschnelle die Farbe ihrer Haut verändern können. Auf der ganzen Welt und in unterschiedlichsten Umgebungen finden sich Tiere, die sich perfekt tarnen können. Denn nicht immer ist Kämpfen die beste Methode für ein Tier, um zu überleben.

  • 08:00 Uhr

    Nachrichten

  • 08:05 Uhr

    Kakadu

    Kakadus Reisen
    Einmal quer durch den menschlichen Körper
    Moderation: Fabian Schmitz
    08 00 22 54 22 54

    So nah und doch so unerreichbar fern. Ein wirklich sehr, sehr ungewöhnliches Reiseziel hat sich diesmal Fabian ausgesucht. Er will in den menschlichen Körper reisen. Treffpunkt ist der Mund, gleich links neben den oberen Backenzähnen. Erst war geplant, dass er sich die Speiseröhre hinab abseilt, um in den Magen zu kommen. Doch Anh, die heute als Reiseleitung fungiert, hat Fabian den Tipp gegeben, dass er besser Neoprenanzug, Taucherbrille und Höhlenforscherhelm bereithalten soll. Denn die Speiseröhre ist ein glipperiger, sabberiger Schlund und sowas von rutschig! Und das ist nur der Anfang. Es warten Magen, Darm, Hirn und Herz auf Fabian und … nun ja … irgendwie muss er auch wieder raus.

    09:00 Uhr
    Nachrichten
  • Moderation: Ralf Bei der Kellen
    sonntagsraetsel@deutschlandfunkkultur.de

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Plus Eins

  • 11:59 Uhr

    Freiheitsglocke

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:05 Uhr

    Studio 9

  • Alltag einer Gefängnispsychologin
    Von Natalja Joselewitsch
    (Wdh. v. 10.10.2021)

    Amelie Festag ist 32 und Psychologin im Männervollzug der Justizvollzugsanstalt Moabit in Berlin. Schwere Gewaltdelikte sind ihr Fachgebiet, ihre Klienten Mörder, Sexualstraftäter und Terroristen.
    Die junge Frau ist Teil einer Gruppe, die darüber entscheiden wird, ob die Straftäter nach der Untersuchungshaft in den offenen oder den geschlossenen Vollzug kommen. Entsprechend ambivalent ist das Verhältnis der Gefangenen zu der Psychologin: Man will es sich nicht verscherzen, kann sie aber auch nicht einschätzen. Für die Straftäter ist die Beurteilung der Gefängnispsychologin enorm wichtig. Die wiederum ist sich der großen Verantwortung bewusst, muss aber am Ende eine professionelle Entscheidung fällen. Schätzt sie Straftäter falsch ein, dann kann das erhebliche Konsequenzen für die Allgemeinheit haben.

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Das Philosophiemagazin
    Moderation: Catherine Newmark

    Diversität in der Philosophie: Wer wird gelesen, wer gehört dazu?
    Gespräch mit Martin Lenz

    Edith Stein und die Empathie
    Von Luca Rehse-Knauf

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Religionen

    Moderation: Julia Ley

    Jungfrauen, Gärten und die Gegenwart Gottes: islamische Jenseitsvorstellungen
    Von Nabila Abdel Aziz

    Indizien für das Jenseits: Gespräch mit dem Nahtodforscher Werner Thiede

    Wenn Tote zu Geistern werden: Eindrücke von einer Voodoo-Beerdigung in Benin

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • Schwedische Stimmungen
    Wilhelm Stenhammar und seine 2. Sinfonie
    Gast: Tomi Mäkelä, Musikwissenschaftler
    Moderation: Olaf Wilhelmer
    (Wdh. v. 12.07.2020)

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

  • 17:30 Uhr

    Nachspiel

    Das Sportmagazin
    Moderation: Thomas Jaedicke

    18:00 Uhr
    Nachrichten
    18:05 Uhr
    Nachspiel. Feature

    Natürlich gedopt
    Hormone im Sport
    Von Peter Kolakowski   

    Hormone im Sport haben einen schlechten Ruf. Zumeist verbindet man mit ihnen unerlaubtes Doping oder assoziiert hochgezüchtete Muskelberge, z. B. bei Bodybuildern. Dabei spielen Hormone auch bei gesundem Sporttreiben eine wichtige Rolle. Bei sportlicher Aktivität werden körpereigene Hormone ausgeschüttet, die Schmerzen lindern und für mehr körperliches und seelisches Wohlbefinden sorgen. Doch welche Sportarten beeinflussen die Hormonproduktion besonders gut? Was ist von Bewegungsprogrammen wie dem „Hormon-Yoga“ oder der „Hormongymnastik“ zu halten? Lässt sich durch bestimmte Lebensmittel oder Diäten der Hormonhaushalt günstig beeinflussen? Und: Welche gesundheitlichen Risiken bergen Hormonpräparate, die auf dem Schwarzmarkt oder im Internet erhältich sind?

  • 18:30 Uhr

    Hörspiel

    Der Park
    Von Botho Strauß
    Ausschnitte aus der Inszenierung der Schaubühne am Lehniner Platz. Mit einem Vorwort und Zwischentexten von Heinz Ritter
    Regie: Heinz Ritter
    Mit: Bruno Ganz, Peter Simonischek, Libgart Schwarz, Martina Krauel, Roland Schäfer, Jutta Lampe, Mathias Gnädinger, Gerd Wameling, Walter Schmidinger, Udo Samel
    Produktion: Deutschlandfunk / SWF 1984
    Länge: 73'00

    Titania und Oberon aus Shakespeares „Sommernachtstraum“ finden sich in einem verdreckten Stadtpark wieder. Sie bemühen sich, den Menschen Sinnlichkeit und Poesie zu bringen, aber in einer hektischen Welt ist das keine leichte Aufgabe.

    In seinem Theaterstück unternimmt Botho Strauß den Versuch, die alten Gottheiten und Konstellationen aus Shakespeares „Sommernachtstraum“ in die Gegenwart der Bundesrepublik, auf die Paare und Passanten der 80er-Jahre zu übertragen. In der Dokumentation von Heinz Ritter vermitteln Ausschnitte der Inszenierung von Peter Stein einen akustischen Eindruck dieser bizarren Mischung aus Shakespeare und Boulevard, aus Mythos und Alltag, Spuk und Satire, Wohlstandsekel und Totentanz.

    Botho Strauß, geboren 1944, ist Schriftsteller und Dramatiker. Für sein Werk wurde er unter anderem mit dem Georg-Büchner-Preis (1989) ausgezeichnet. Seine Texte werden in zahlreiche Sprachen übersetzt und zählen zu den meistgespielten auf deutschsprachigen Bühnen. Werke u.a. „Groß und klein“ (1978), „Sieben Türen“ (1988), „Herkunft“ (2014), „Nicht mehr. Mehr nicht“ (2021).

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Fredener Musiktage
    Zehntscheune Freden
    Aufzeichnungen vom 29.07. und 03.08.2022

    Astor Piazzolla
    "Le Grand Tango" für Violine und Klavier

    Maurice Ravel
    "Ma mere l’oye", Ballettmusik (bearbeitet für Flöte, Klarinette, Violoncello und Klavier von Andreas N. Tarkmann)

    Ottorino Respighi
    "Impressioni brasiliane" (bearbeitet für Kammerensemble von Andreas N. Tarkmann, Erstaufführung)

    camerata freden

    Andrés Maupoint
    "Achilles und Penthesilea"

    Franz Liszt
    Ballade Nr. 2 h-Moll "Hero und Leander"

    Alfredo Perl, Klavier

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:03 Uhr

    Literatur

    Reihe: Lyriksommer
    Das Lyrische Quartett - Gedichte im Gespräch
    Mit Kristina Maidt-Zinke, Gregor Dotzauer und Nico Bleutge
    Moderation: Barbara Wahlster
    Aufzeichnung vom 06.07.2022 im Deutschen Literaturarchiv Marbach

    Drei Kritiker diskutieren drei neue Lyrikbände. Mal enthusiastisch, mal kopfschüttelnd. Immer belesen.

    Enthusiastisch und erregt, auch kopfschüttelnd und schwelgend wird im „Lyrischen Quartett“ über neue Gedichtbände gestritten, einmal im Jahr in Marbach, zweimal in München. Denn das „Lyrische Quartett” ist eine Kooperation von Deutschlandfunk Kultur mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, der Stiftung Lyrik Kabinett München sowie der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Der Lyrik eine Bühne!

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Eckhard Roelcke

    Jetzt also doch: der Rücktritt der RBB-Intendantin Schlesinger
    Von Steffen Grimberg

    Starke Statements: Eröffnungswochenende Tanz im August
    Gespräch mit Elisabeth Nehring

    "Auf zur documenta" Appell des Direktors der Kunsthalle Bremen
    Von Dr. Christoph Grunenberg

    Das Wochenende des 75. Locarno Festivals - zwischen Neuanfang und alten Stars
    Gespräch mit Anke Leweke

    Janáceks "Katja Kabanova", Regie Barrie Kosky in Salzburg
    Gespräch mit Jörn Florian Fuchs

    "Guelaguetza“ - das größte Festival indigener Kultur Lateinamerikas
    Von Jenny Barke

    Von der Fußpflegerin zur Literatin - Katja Oskamp
    Von Andrea Gerk