Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Mittwoch, 06.07.2022

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Chormusik

    Chor und Gesellschaft
    Aktuelle Gespräche, Hintergründe und Berichte
    Moderation: Ruth Jarre

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Americana
    Moderation: Kerstin Poppendieck

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Ute Welty

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Vom Parlament ins Klassenzimmer
    Bildungspolitikerin Maja Lasic im Gespräch mit Ulrike Timm

    Sie floh aus Bosnien nach Deutschland und machte Karriere als bildungspolitische Sprecherin der Berliner SPD. Doch dann verließ Maja Lasić die Politik für einen neuen Job - heute unterrichtet sie Biologie und Chemie an einer Brennpunktschule.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Andrea Gerk

    Warten auf Torberg. Ferien in Südfrankreich und ein abwesender Gastgeber
    Gespräch mit Thommie Bayer

    Dem Krieg zum Trotz: Dieses Jahr wieder Bruno-Schulz-Festival in Drohobytsch
    Von Martin Sander

    Buchkritik:
    "Der Hirtenstern" von Alan Hollinghurst
    Gespräch mit Marko Martin

    Straßenkritik:
    "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende
    Von Andi Hörmann

    Buchhandlung "Der Zauberberg" aus Berlin empfiehlt...
    Gespräch mit Natalia Liublina

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Carsten Beyer

    The Beach Boys: Tour zum 60. Dienstjubilläum
    Von Marcel Anders

    Abschiedskonzert Hans Rehberg (Rundfunkchor Berlin)
    Gespräch mit Hans-Hermann Rehberg, ROC Berlin

    Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Klassik
    Von Elisabeth Hahn

    11:45 Uhr
    Rubrik: Folk

    Licht am Ende des Tunnels: Laura Veirs & Found Light
    Von Kerstin Poppendieck

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Prof. Dr. phil. Harald Welzer, Sozialpsychologe
    Moderation: Jana Münkel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: André Hatting

    Expertenkommission
    Pannenbericht Abgeordnetenhaus- und Bundestagsswahl in Berlin
    Gespräch mit Sebastian Engelbrecht

    Sächsische Wohnungsgenossenschaft drosselt Warmwasser
    Von Alexander Moritz

    Gestrandet in Berlin - Zukunft für Exilrussen ungewiss
    Von Anastasia Gorokhova

    Allein am Becken
    Die saarländischen Freibäder leiden unter Fachkräftemangel
    Von Anke Schaefer

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Max Oppel

    Ziel verfehlt - Debatte um @ichbinsophiescholl-Projekt
    Gespräch mit Matthias Dell

    Elektronik, Stimme und die Verbindungen ins Kriegsland
    Gespräch mit Viktoriia Vitrenko

    Flucht ins feministische Theater: Elyas M'Bareks neuer Film "Liebesdings"
    Gespräch mit Jochen Werner

    Fundstück 160: The Android Sisters - Money Money Money
    Vonn Paul Paulun

    Arte streikt: Rundfunkgebühren-Debatte in Frankreich
    Von Suzanne Krause

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Martin Böttcher

    Zwischen den musikalischen Welten
    James BKS "Wolves of Acrica"

    Komische Käuze: Ebba Durstewitz
    Von Klaus Walter

    Licht am Ende des Tunnels: Laura Veirs "Found Light"
    Von Kerstin Poppendieck

    Newcomer der Woche: Moonchild Sanelly
    Gespräch mit Elissa Hiersemann

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Julius Stucke

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Ellen Häring

    Korruption in Namibia
    Konsequenzen aus dem Fishrot-Skandal
    Von Leonie March

    Ende 2019 wurde bekannt, dass Namibia Fischfangrechte illegal an ein isländisches Unternehmen vergeben hat und Bestechungsgelder in großem Stil geflossen waren. Zehn Verdächtige wurden seitdem verhaftet, darunter zwei Minister. Doch andere politisch bestens vernetzte Personen seien weiterhin auf freiem Fuß, kritisieren namibische Anti-Korruptionskämpfer. Als Konsequenz bauen sie ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis auf, um die Aufarbeitung zu intensivieren und künftige Auswüchse zu verhindern. Namibia ist von sozialer Ungleichheit geprägt, das Geld wird für die Armutsbekämpfung und die Schaffung von Arbeitsplätzen gebraucht - auch in kleinen Orten an der Küste, die vom Fischfang leben.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Kultur und Geschichte - Magazin

    Die Zukunft der freien und privaten Archive
    Von Maximilian Brose

    Krieg, Hochwasser, Hacker - wie sich Archive schützen
    Von Maximilian Brose

    Bauhaus im Hausbau
    Die Rückkehr des seriellen Bauens
    Von Manuel Waltz

    Warum sollte man nur Autos oder Gebrauchsgegenstände in der Fabrik herstellen und nicht auch Häuser? Das fragten die Mitglieder des Bauhauses wie Ludwig Mies van der Rohe und setzten es auch gleich um:
    industriell vorgefertigte Teile wurden auf der Baustelle nur noch zusammen gesetzt: Ein Haus entsteht aus einem Baukasten - schnell, sauber, günstig. Anfang des 20. Jahrhunderts nahm diese Idee ihren Lauf und verbreitete sich um die ganze Welt. Heute ist das Image der Modulbauten meist schlecht: die meisten verbinden damit triste Plattenbauviertel, unwirtliche Trabantenstädte und soziale Brennpunkte. Und dennoch soll das serielle Bauen immer noch das Konzept der Zukunft sein. Mit ihm will die Bundesregierung das Wohnungsproblem in Deutschland lösen - Klimaschonend, günstig, schnell ... und ohne aber die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Allegro! Musikfest im Taunus
    Christian-Wirth-Saal Usingen
    Aufzeichnung vom 24.06.2022

    Maddalena Casulana
    "Ahi Possanza"
    "O Notte"
    "Morir non puo il more"
    Bearbeitung für Bläserensemble

    Thea Musgrave
    "Helios", Konzert für Oboe und Orchester (Deutsche Erstaufführung)

    Louise Farrenc
    Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 35

    Juri Vallentin, Oboe
    Ensemble Reflektor
    Leitung: Thomas Klug

  • 21:30 Uhr

    Alte Musik

    Bonner Barock
    Die Hofmusik der Kölner Kurfürsten zwischen Lully und Beethoven
    Von Bernd Heyder
    (Wdh. v. 19.02.2019)

    Der Name Ludwig van Beethoven ist in Bonn schon seit 1733 ein Begriff. Denn so heißt der Sänger aus dem flämischen Mecheln, der in diesem Jahr in die Bonner Hofkapelle aufgenommen wird. Unter der Regentschaft der Kölner Erzbischöfe und Kurfürsten aus dem bayerischen Haus Wittelsbach erblüht in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts das Musikleben in der Residenzstadt am Rhein. Manches davon klingt in den erhaltenen Dokumenten nach, das zeigt die Sendung von Bernd Heyder.

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:03 Uhr

    Hörspiel

    Schlaf
    Nach der gleichnamigen Erzählung von Haruki Murakami
    Aus dem Japanischen von Nora Bierig
    Hörspielbearbeitung und Regie: Beate Andres
    Mit: Karin Pfammatter, Konstantin Graudus, Jérome Graudus, Oliver Masucci
    Komposition: Andreas Lück
    Ton und Technik: Gerd-Ulrich Poggensee und Angelika Körber
    Produktion: NDR 2002
    Länge: 52'28

    Eine junge Ehefrau und Mutter kann plötzlich nicht mehr schlafen. In den Nächten führt sie nun, unbemerkt von ihrer Familie, ein Parallelleben und entdeckt neue Leidenschaften.

    Sie ist um die 30, Ehefrau eines erfolgreichen Zahnarztes, Mutter eines Sohnes. Ihr Alltag ist öde und in Routine erstarrt. Eines Tages wird sie von einer rätselhaften Schlaflosigkeit heimgesucht. Sie schläft gar nicht mehr, verspürt dabei aber weder Ermattung noch Müdigkeit. Im Gegenteil: Sie fühlt sich kraftvoller denn je. Und sie gewinnt Zeit. Zeit für ein zweites, heimliches Leben, unbemerkt von Mann und Kind. Sie entdeckt ihre Leidenschaft für Literatur, Cognac, Schokolade, nächtliche Autofahrten und das Schwimmen. Im menschenleeren Schwimmbad zieht sie ihre Bahnen, wird muskulöser, jünger, schöner. Mehr und mehr gerät sie in einen fast autistischen Zustand, in dem die Grenze zwischen Leben und Tod unklar wird.

    Haruki Murakami, geboren 1949 in Kyoto, international bekannter Schriftsteller, Übersetzer amerikanischer Literatur ins Japanische, Inhaber eines Jazzclubs. Er schreibt Romane und Erzählungen in oftmals surrealistischem Stil. Seine Bücher erhielten zahlreiche Literaturpreise, wurden vielfach übersetzt, zum Teil verfilmt und als Hörspiele adaptiert, etwa „Untergrundkrieg“ (WDR 2003) und „Hunger“ (WDR 2005). Auszeichnungen unter vielen anderen: 1982 Noma-Literaturpreis für „Wilde Schafsjagd“, 1985 Tanizaki-Jun’ichirô-Preis für „Hard-Boiled Wonderland“ und „Das Ende der Welt“, 2006 Franz-Kafka-Literaturpreis, 2014 Ehrenmitglied der American Academy of Arts and Letters, 2016 Hans-Christian-Andersen-Literaturpreis. 2021 erschien der Roman „Erste Person Singular“.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Vladimir Balzer

    Ein bisschen Shakespeare - Boris Johnson als Bühnenfigur
    Gespräch mit Andreas Sturm

    Überall Kollektive: Jetzt auch das Berliner Theatertreffen
    Gespräch mit André Mumot

    Fall für den Bundestag: documenta-Macher beantworten Fragen
    Von Jürgen König

    documenta jenseits des Streits - der berühmteste Aborigine-Künstler in Kassel
    Gespräch mit Richard Bell

    Filme der Woche:
    Willkommen in Siegheilkirchen / Rifkin's Festival
    Gespräch mit Hartwig Tegeler