Programm
Montag, 09.11.2015
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Freispiel
Heimatfront
Ein Feature in sieben Manövern von Mithu Sanyal und Christian Ahlborn
Regie: Thomas Wolfertz
Mit: Maya Bote, Ulrich Marx
Ton: Dirk Hülsenbusch
Produktion: WDR 2012
Länge: 52’17
Die Bundeswehr in der Gegenwart: Immer mehr Soldaten leiden nach Einsätzen unter PTBS und gleichzeitig muss Nachwuchs geworben werden.In Zeiten von asymmetrischen Kriegen steigt die Zahl der Bundeswehrsoldaten, die nach der Rückkehr aus dem Einsatz unter Posttraumatischen Belastungsstörungen leiden, stetig an. Ein Veteran spricht vom "Krieg an der Heimatfront". Zugleich stellt der Wegfall der Wehrpflicht die Bundeswehr vor Herausforderungen: Sie muss Nachwuchs anwerben. Wir hören Werbespots, erleben einen Jugendoffizier im Gespräch mit Oberstufenschülern und erfahren, dass die Bundeswehr für Jugendliche Adventure Games veranstaltet, "ein Superevent für Sportskanonen, Teamplayer und Überlebenskünstler". Zurückgekehrte Soldaten und ihre Familien sind mit einem Mangel an Therapieplätzen konfrontiert.
Mithu Sanyal, geboren 1971, schreibt Bücher, Features und Hörspiele, z.B.: 'Post Porn Panik' (WDR 2012).
Christian Ahlborn, geboren 1967, Fotojournalist und Hörfunkautor. Mit Mithu Sanyal zuletzt 'Teslanauten' (SWR 2014). -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Klassik
Moderation: Haino Rindler02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Nana Brink05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr KalenderblattVor 50 Jahren: Ferdinand Marcos gewinnt die Präsidentschaftswahlen auf den Philippinen
06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TageMilitärdekan Dirck Ackermann
Evangelische Kirche06:30 UhrNachrichten06:40 Uhr Aus den Feuilletons07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonJustiz - Wird unabhängig gegen VW ermittelt?
Von Peter-Alexis Albrecht07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewMehr als eine Ohrfeige - 'Erinnerungen' von Serge und Beate Klarsfeld
Gespräch mit Beate Klarsfeld08:00 UhrNachrichten08:20 Uhr FrühkritikMigrantenförderung? "Disco Hurghada" in Castrop-Rauxel
Von Christiane Enkeler08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr BuchkritikSachbuch:
Peter Longerich 'Hitler Biografie'
Siedler Verlag, Berlin 2015
Rezensiert von Philipp Schnee -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:07 Uhr
Im Gespräch
Wie haben Sie über das "schmutzige Geschäft" mit Antiken recherchiert?
Britta Bürger im Gespräch mit dem Autor Günther Wessel -
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:07 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Joachim Scholl
Debüt im Deutschlandradio: Die Open-Mike-Preisträger im Gespräch
"Footlights - Rampenlicht" von Charlie Chaplin
Straßenkritik: "Känguru-Chroniken" von Marc-Uwe Kling
Hörbuch: "Hofmanns Elixier oder: Die Welt ist perfekt" -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:07 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Vincent Neumann
"SoS - Songs of Suffering" - Konzertprojekt des Vocaleconsort Berlin11:30 Uhr Musiktipps11:35 Uhr JazzDie belgische Pianistin und Komponistin Myriam Alter
Von Johannes Kaiser -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
Moderation: Anke Schaefer und Christopher Ricke13:00 UhrNachrichten -
13:30 Uhr
Länderreport
Ein Ossi und ein Wessi.
Die kleine Geschichte vom Ossi-Wessi-Witz
Von Matthias Biskupek
Ein Sachse in Berlin. Ein Erfahrungsbericht
Von Claus-Stephan Rehfeld
Moderation: Claus-Stephan Rehfeld -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:07 Uhr
Kompressor
Das Kulturmagazin
Moderation: Christine Watty
Frage des Tages:
"Lügenpresse" - Hilft Transparenz gegen Hetze?
Gespräch mit Marco Bertolaso
"Fluchtort Stadt"
Infrastruktur der sozialen Ausgrenzung?
Gespräch mit René Kreichauf, Leiter des Studienprojekts "Fürsorgliche Exklusion"
Brandheiße Kunst?
Moskauer Künstler zündet Tür der Geheimdienstzentrale an
Gespräch mit Gesine Dornblüth
Kurzkritik:
Brooklyn, Sex & Drugs! Ali Eskandarians "Die goldenen Jahre"
Von Gesa Ufer14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Kakadu
15:00 Uhr Nachrichten für Kinder15:05 Uhr InfotagModeration: Tim Wiese
-
15:30 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Vivian .Perkovic
Autobiografie Elvis Costellos erscheint heute
Gespräch mit Olga Hochweis
Globale Musik aus Deutschland. Stellenwert und Aktualität
Von Dagmar Golle16:00 UhrNachrichten -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Nicole Dittmer und Christian Rabhansl -
18:30 Uhr
Weltzeit
Unter Druck - Die Welt vor dem Klimagipfel (3/7)
(Teil 4 am 16.11.2015)
Wasserkraft und sonst? Erneuerbare Energien in Brasilien
Von Anne Herrberg
Dänen drehen durch - Gesundheitsbedenken im Windkraftland
Von Axel Schröder
Moderation: Andre ZantowDänen drehen durch - Gesundheitsbedenken im Windkraftland
Dänemark ist mit einem Anteil von knapp 40 Prozent Windkraft am Strommix im Jahr 2014 das weltweit führende Land gewesen. Noch viel weiter soll der Ausbau allerdings nicht erfolgen. Der niederfrequente Schall verursacht Kopfweh und Schlaflosigkeit, klagen Bürgerinitiativen. Die Regierung hat reagiert, spricht von "Schmerzgrenze" und legt weitere Vorhaben zunächst auf Eis, um Untersuchungen anzustellen. Nun herrscht Ernüchterung bei Umweltschützern und Windkraft-Industrie. -
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:07 Uhr
Zeitfragen. Politik und Soziales
Magazin
Moderation: Ulrich Ziegler
Neue Führung, neues Selbstverständnis?
VW, die Abgaswerte und die Folgen
"Regelverstöße werden nicht befohlen, sie schleichen sich langsam ein"
Gutes Image - höhere Preise
Firmenskandale und die Sicht der Börsianer19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureDiplomatenopfer - Rechtelos in Deutschland?
Von Catalina Schröder und Bastian BerbnerEin Fahrer wurde gezwungen unbezahlte Überstunden zu machen. Als er sich beschwerte, schlug sein Vorgesetzter ihn mit einem Stuhl blutig. Ein Hausmädchen wurde zwei Jahre lang in einer Berliner Wohnung eingesperrt, eine andere Haushaltshilfe musste täglich bis zu 18 Stunden arbeiten, wurde geschlagen, beschimpft und eingesperrt. Obwohl diese Taten offensichtlich rechtswidrig sind, bleiben sie für die Täter oft folgenlos, denn die genießen diplomatische Immunität und die Strafverfolgungsbehörden üben angesichts schlechter Erfolgsaussichten wenig Druck aus.
Die Geschichte von Anna Flores (Name geändert), die mutmaßlich vergewaltigt wurde, zeigt wie rechtlos manche Menschen in Deutschland dastehen können, wenn sie Opfer eines Diplomaten werden. -
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
In Concert
Domplatz, Erfurt
Aufzeichnung vom 20.06.2015
Barbarella‘s Bang-Bang
Moderation: Tarik Ahmia
Europäischer Gypsy-Folk trifft theatralischen PopDie Konzerte der Band Barbarella’s Bang-Bang erinnern an eine überdrehte Zirkusshow. Eine ausgelassene Mischung aus tanzbarem Gypsy Folk, theatralischem Pop und bunter Kostümshow: so abwechslungsreich der musikalische Mix der Londoner Band ist, so international ist ihre Zusammensetzung: Die Musiker stammen aus England, Italien, Litauen und Lettland. Im Zentrum der Truppe steht die charismatische Sängerin Barbara Pugliese mit ihrer mal mädchenhaften, mal leidvollen Stimme. Dabei sind auch optische Ähnlichkeiten mit ihrer Heldin Nina Hagen keineswegs zufällig. 'In Concert' präsentiert den atemberaubenden Auftritt von Barbarella’ Bang-Bang in einem exklusiven Mitschnitt vom Erfurter Krämerbrückenfest 2015, dessen Medienpartner unser Sender war.
-
21:30 Uhr
Kriminalhörspiel
Gotteskrieger
Von Christoph Güsken
Regie: Klaus-Michael Klingsporn
Komposition: Frank Merfort
Mit: Christoph Gawenda, Aylin Esener, Andreas Schmidt, Sinan Al-Kuri, Frank Arnold u.a.
Ton: Andreas Stoffels
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015
Länge: 55‘57
(Ursendung)
(Wiederholung am 23.11.2015)
Jesus, der Prophet Elias und Mohammed bei einem feuchtfröhlichen Abendmahl. Die Zeichnung "Krisensitzung" wird dem Karikaturisten Svensson zum Verhängnis: Er wird entführt, man droht mit einer Hinrichtung.Die Galerie Schlöndorff steht kurz vor der Eröffnung einer Vernissage mit Werken des Zeichners Laurin Svensson. Vor allem seine Karikatur 'Krisensitzung' hatte im Vorfeld Schlagzeilen gemacht. Das Bild zeigt Jesus, den Propheten Elias und Mohammed bei einem feuchtfröhlichen Abendmahl. Svensson wird auf offener Straße entführt. In einem auf YouTube veröffentlichten Video bekennt sich eine Gruppe namens Deutsches Kalifat zu der Entführung und kündigt eine Hinrichtung vor laufender Kamera an. Dem Leiter der SOKO, Heiko Lübeck, und Hauptkommissarin Aygün Kleist bleiben nur wenige Stunden.
Christoph Güsken, geboren 1958 in Mönchengladbach, lebt in Münster. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Krimis um das Detektivgespann Bernie Kittel und Henk Voss. 2004 produzierte Deutschlandradio Kultur 'Blaubarts Gärtner' und 2014 'Ouotenkiller'. -
22:30 Uhr
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Moderation: Birgit Kolkmann -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Patrick Wellinski
Schwierige Umstände
Das Studenten-Theaterfestival an der Universität Kabul
Von Martin Gerner
Grenzenlos?
Künstler mit und ohne Behinderung beim Festival No limits
Von Elisabeth Nehring
Provokation bis an die Grenze
russischer Künstler Pjotr Pavlenskij festgenommen
Von Gesine Dornblüth
AfD gegen Berliner Schaubühne:
Theater wehrt sich gegen Gewaltaufruf-Vorwürfe
Von André Mumot23:30 Uhr Kulturnachrichten