Programm
Donnerstag, 27.06.2019
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Klangwerkstatt Berlin
Kunstquartier Bethanien
Aufzeichnungen vom 03./10./11.11.2018
Hèctor Parra
"Love to Recherche" für Klarinette, Schlagzeug, Violine, Viola und Violoncello
Ensemble Lemniscate
Carola Bauckholt
"Laufwerk" für Ensemble und Zuspielung
Ensemble Zafraan
Matthew Shlomowitz
"Fast / Medium / Swing" für Klavier, drei Instrumente und Sampler
Ensemble Lemniscate & Ensemble Zafraan
Sven-Åke Johansson
"22 Miniaturen" für Akkordeonorchester
Akeordeon-Orchester Berlin
Leitung: Gerhard Scherer
Stefan Streich
"Clouds 9" für zwei gleiche Instrumente
(Version für zwei Hörner und Zuspiel)
Gérard Grisey
"Accords perdus", Fünf Miniaturen für zwei Hörner
Elena Kakaliagou, Horn
Samuel Stoll, Horn -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Rock
Moderation: Mathias Mauersberger02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Liane von Billerbeck
u.a. Kalenderblatt
Vor 50 Jahren: Die "Stonewall-Unruhen" in der Christopher Street in New York beginnen05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TagePastoralreferent Dietmar Rebmann
Katholische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonZum „Tag der Sonnenbrille“: Der Unsinn der Aktionstage
Von Tanja Dückers07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewReizwort und Kampfbegriff
Der Begriff „Heimat" - ein Missverständnis?
Gespräch mit Susanne Scharnowski, Literaturwissenschaftlerin und Autorin08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Eine Welt in den Händen" von Maylis de Kerangal
-
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Soldatin Nariman Hammouti-Reinke im Gespräch mit Susanne Führer
Sie ist Soldatin muslimischen Glaubens, Offizier der Bundeswehr und "stolz darauf, ihrem Land zu dienen". Nariman Hammouti-Reinke ist Tochter marokkanischer Eltern, in Niedersachsen geboren. Sie liebt Deutschland und die Bundeswehr, verabscheut Rassismus und die Benachteiligung von Frauen.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Joachim Scholl
Voraussichtliche Themen:
Sachbuchbestenliste Juli
50 Jahre Christopher Street Day
Schreiben über schwules Leben
Literaturtipps
Sachbuch:
"Diese verdammten liberalen Eliten" von Carlo Strenger
Florian Werner liest Musik:
"500 PS" von Bonez MC und RAF Camora
Das Wettlesen hat begonnen
43. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Carsten Beyer
Der Gitarrist Nguyen Le und sein mulitdimensionales "Overseas"-Projekt
Sunshine-Pop aus Augsburg: Friedrich Sunlight
"The Balance"
Die Pianolegende Abdullah Ibrahim meldet sich zurück11:30 Uhr Musiktipps11:45 Uhr Rubrik: WeltmusikRudolstadt-Festival 2019
Der RUTH-Preisträger Rudi Zapf -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Brigitte Fehrle, Autorin
Moderation: Axel Rahmlow -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: André Hatting
Voraussichtliche Themen:
Heikle Premiere
1987 werden Saarlouis und Eisenhüttenstadt Partnerstädte
Bier und Bratwurst
Wie Eisenhüttenstadt die Partnerschaft mit Saarlouis lebt
100 Jahre Bauhaus
90 Jahre Karlsruher Dammerstocksiedlung
Nofretetes Nase und Goethes Hand
200 Jahre Gipsformerei Berlin -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Kulturmagazin
Moderation: Shanli Anwar
Voraussichtliche Themen:
"Kill them All" - Cardi B feiert in neuem Video Gewalt gegen Journalisten
Wo sind die Utopien in der Popkultur?
Kurzkritik: "Warrior", Serie auf Sky
Stadtperformance 'implicit impacts'14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Kakadu
15:00 Uhr Nachrichten für Kinder15:05 Uhr QuasseltagModeration: Ulrike Jährling
Der letzte Quasseltag
08 00 22 54 22 54 -
15:30 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Oliver Schwesig
Voraussichtliche Themen:
Studiogast: Sängerin Celine Rudolph
Heather Nova und ihr neues Album "Pearl"
Neuerungen bei der Chormusik im Deutschlandfunk Kultur
Gespräch mit Ruth Jarre
Sunshine-Pop aus Augsburg - Friedrich Sunlight16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr Chor der WocheTwäng!
A-cappella Popchor aus Freiburg -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Nicole Dittmer17:30 Uhr Kulturnachrichten18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Isabella Kolar
Voraussichtliche Themen:
Hollywood, Silicon Valley und Trump
Abschied einer Korrespondentin
Gespräch mit Nicole Markwald
Aloha from Hawaii
Summerdreaming in Honululu
Von Nicole MarkwaldDie Einwohnerzahl von Honululu liegt bei knapp 360.000. Bekannt ist die Hauptstadt von Hawaiifür den bei Touristen beliebten Waikiki Beach, Hula-Tänzerinnen, perfekte Surf-Bedingungen und Pearl Harbor. Jener US-Militärstützpunkt, nach dessen Angriff durch Japan die Vereinigten Staaten von Amerika in den Zweiten Weltkrieg eintraten. Doch die Großstadt mitten im Pazifik hat mehr zu bieten: moderne Kunst, Erinnerungen an königliche Zeiten und dieses ganz besondere Aloha-Lebensgefühl.
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen. Forschung und Gesellschaft
Magazin
Moderation: Lydia Heller
Aus A mach Null - Kanadische Forscher entdecken Enzym zur Blutgruppenumwandlung
"Ich verstehe Liebeskummer nicht" - Die Intelligenz von Sprachassistenten19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureÜber Privilegien
Die unangenehme Wahrheit der sozialen Ungleichheit
Von Pia Rauschenberger und Trang Thu Tran
Manche Menschen sind mit einer Fülle von Privilegien geboren und aufgewachsen, warum fällt es so schwer, das anzuerkennen? -
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Gezeitenkonzerte der Ostfriesischen Landschaft
Live aus der Bibliothek Emden
Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre zu "Figaros Hochzeit", KV 579
Antonín Dvořák
Serenade d-Moll für zehn Bläser, Violoncello und Kontrabass op. 44
George Gershwin
"An American in Paris"
"Rhapsody in Blue"
Elisaveta Blumina, Klavier
Mecklenburgische Bläserakademie
Leitung: Gregor WittDie jungen Musiker sind die idealen Interpreten für die erfrischende Musik von George Gershwin, der Jazz und Sinfonik zu einer neuartigen amerikanischen klassischen Musik verband. Gemeinsam mit der ECHO Klassik-Preisträgerin Elisaveta Blumina taucht das Ensemble ein in die lebensbejahenden Klangwelten von Gershwins Meisterwerk „Rhapsody in Blue“, in dem verrauchte Jazzclubs, das quirlige Großstadttreiben und der American Way of Life in charakteristischen Blue Notes und swingenden Rhythmen lebendig werden. Ähnlich beschwingt ist auch der wohl schönste musikalische Stadtspaziergang: „American in Paris“, Gershwins klingende Hommage an die französische Metropole in den 20er-Jahren. In der ersten Konzerthälfte unterstreichen die beliebten Serenaden von Mozart und Dvorák die Klangfarbigkeit dieser Ensemblebesetzung.
-
22:00 Uhr
Chormusik
Gabriel Fauré
Requiem für Sopran, Bariton, Chor und Orchester op. 48 (Auszüge)
Ensemble Aedes
Les Siècles
Leitung: Mathieu Romano -
22:30 Uhr
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Moderation: Thomas Jaedicke -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Sigrid Brinkmann
Stuttgart: Empörung über AfD-Anfrage zu Nationalitäten von Künstler*innen
Krzysztof Warlikowski inszeniert "Salome" an der Staatsoper München
Lesen am Wörthersee 2019 - 43. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt
"Die Pest" - ein Spiel von der Gründung der Oberammergauer Festspiele
"Den Humanismus wiederfinden" - Unesco-Konferenz zu Mossul
Kulturpresseschau23:30 Uhr Kulturnachrichten