Programm
Dienstag, 09.02.2016
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Die Oper ist keine heilige Kuh
Die litauische Gruppe Operomanija
Von Ramunë Kazlauskaitë
2007 haben sich junge Künstler in Vilnius unter dem Namen Operomanija zusammengetan, um die Oper ins wirkliche Leben zu "retten". -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Jazz
Songs for Nica
Musikalische Widmungen für Pannonica de Koenigswarter
Moderation: Matthias Wegner02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Nana Brink05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr KalenderblattVor 25 Jahren: In einem Referendum stimmen die Litauer für ihre Unabhängigkeit
06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TagePfarrer Christoph Seidl
Katholische Kirche06:30 UhrNachrichten06:40 Uhr Aus den Feuilletons07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonFlüchtlinge
Afrika profitiert von fremden Gästen
Von Bettina Rühl07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewUnsicheres Reisen - wie stellt sich die Touristikbranche darauf ein
Gespräch mt Prof. Dr. Volker Böttcher, Direktor des Instituts für Tourismusforschung (ITF)08:00 UhrNachrichten08:20 Uhr FrühkritikCurrywurst statt Ingwer-Karottensuppe: Inklusion im Museum
Von Christiane Habermalz08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Der einsame Engel" von Friedrich Ani
Rezensiert von Ulrich Noller -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:07 Uhr
Im Gespräch
Was ist ein Typomaniac?
Britta Bürger im Gesrpäch mit Prof. Dr. Erik Spiekermann, Designer und Typograph -
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:07 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Frank Meyer
Der Überraschungserfolg der Saison: Warum lieben alle "Auerhaus"?
Gespräch mit dem Lesebühnenautor Bov Bjerg
"Logbuch eines Schwimmers" von Roger Deakin
Rezensiert von Eva Hepper
Literaturtipps
Von Susanne von Schenck
Plagiat - die Methode Brecht
Gespräch mit Philipp Theison -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:07 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Mathias Mauersberger
Leben im Bill-Haley-Weg: Warum Straßen nach Popmusikern benannt werden
Von Simon Schomäcker
Soundscout: Rabaukendisko aus Grevesmühlen
Von Martin Risel11:30 Uhr Musiktipps -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
Moderation: Anke Schaefer und Christopher Ricke13:00 UhrNachrichten -
13:30 Uhr
Länderreport
Berlin im Film - ein Streifzug durch die Filmgeschichte der Stadt
Von Katja Nicodemus und Anke LewekeIn zwei Tagen startet die Berlinale. Anlass für den Länderreport einen Blick auf die Filmgeschichte dieser Stadt zu werfen. Auf berühmte Schauspieler, Film-Institutionen, Produktionsstätten. Welches Berlinbild wird da etwa entworfen zwischen Filmen wie der "Blaue Engel" und "Victoria"? Welche Rolle spielt die Stadt als Kulisse wenn sich selbst die Prachtstraße Unter den Linden als Champs Elysee ausgeben lässt - wie in dem Raubkunst-Film "Momuments Men" mit George Clooney? Und warum gilt eigentlich "Lola rennt" als typischer Berlin-Film?
-
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:07 Uhr
Kompressor
Das Kulturmagazin
Moderation: Max Oppel
"Nicht mal der Schatten eines Flüchtlings" - Mme Nielsen über das Verschwinden
Gespräch mit Madame Nielsen
Kurzkritik: Anarchie! Der Film "Projekt A"
Gespräch mit der Journalistin Simone Schlosser
Von wegen graue Theorie!
Cate Blanchett verkörpert Künstler-Manifeste
Von Simone Reber
Das Lesen der Anderen: Dekoder
Gespräch mit dem Gründer und Herausgeber Martin Krohs14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Kakadu
15:00 Uhr Nachrichten für Kinder15:05 Uhr Medientagu.a. Kinotipp: Die wilden Kerle (6)
Von Anna Wollner
Moderation: Patricia Pantel -
15:30 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Martin Böttcher
Vom eleganten Pop zu abstrakter Elektronik
Gespräch mit dem Sänger und Gitarristen Sam Prekop
Soundscout: Rabaukendisko aus Grevesmühlen
Von Martin Risel
Ed Motta - das Schwergewicht aus Brasilien mit frischem Soul-Jazz
Von Thorsten Bednarz16:00 UhrNachrichten -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Nicole Dittmer und Julius Stucke17:30 Uhr Kulturnachrichten18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Die Queen muss weg - Australien will Republik werden
Von Udo Schmidt
Die Anti-Islamisten formieren sich - Pegida in Australien
Von Andreas Stummer
Moderation: Isabella KolarDie Anti-Islamisten formieren sich - Pegida in Australien
Die Geiselnahme eines radikalen Islamisten im Lindt-Cafe von Sydney Ende 2014 hat Australiens rechte Bürgerbewegung auf die Beine gebracht. Ihre Protestkundgebungen, die bis zu 20.000 Menschen landesweit versammeln, finden immer mehr Zulauf. Die Organisationen mit Namen wie "Vereinigte Patriotische Front" oder "Reclaim Australia" wettern gegen die angebliche Unterwanderung Australiens durch den radikalen Islam und gegen Multi-Kulti. Ihr Ziel ist das Ende der muslimischen Einwanderung. Sie sind längst auf dem Radar der Polizei und der Anti-Terror-Behörden. -
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:07 Uhr
Zeitfragen. Wirtschaft und Umwelt
Magazin
Filmwirtschaft
Moderation: Martin Hartwig
Wie geht es der deutschen Filmwirtschaft?
Von Michael Meyer
Content Bubble
Werden zu viele Serien produziert?
Von Kerstin Zilm19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureWie das Geld zurück nach Hause kommt
Geldtransfers von Flüchtlingen und Migranten
Von Jenni RothWenn Migranten daheim gebliebene Angehörige mit Direktüberweisungen unterstützen, ist das vor allem eine sehr effiziente Entwicklungshilfe: Das Geld kommt da an, wo es gebraucht wird. Dieser direkte Geldfluss übertrifft die weltweite Entwicklungshilfe mittlerweile um das Dreifache. Es gibt Länder, deren Wirtschaft von diesen Transfers so abhängig ist, wie Deutschland von seinen Exporten. Die Flüchtlingsbewegung heizt das Geschäft weiter an. Allein 2015 überwiesen Flüchtlinge 440 Mrd. Dollar in ihre Herkunftsländer, die Zahlen dürften weiter wachsen. Von dieser Situation profitiert auch der Finanzdienstleister Western Union. Seine Dienste, vor allem den direkten Geldtransfer ohne Konto oder feste Adresse, nutzen viele Migranten und Flüchtlinge. Also wachsen entlang der Fluchtrouten die Schlangen vor den Filialen. Western Union ist umstritten, weil es sehr viel Geld an Menschen verdient, die wenig haben und zudem auch schmutziges Geld verschickt.
-
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Hörprobe
Eine Konzertreihe mit Studierenden deutscher Musikhochschulen
Hochschule für Musik und Theater Rostock
Live aus dem Katharinensaal
Beyonce Knowles / Dirk Franklin / Richard Smallwood
Gospel Medley
Carina Castillo / Theresa Pulpitz / Matthias Ruck, Gesang
Jason Robert Brown
"I'm not afraid of anything" aus "Songs for a New World"
Anna Langner, Gesang
Philipp Krätzer, Klavier
"Romni sem" aus "Odyssee Europa"
Shandra Konzok, Gesang
Henning Schiewer, Kontrabass
Franzisca Kussmaul, Geige
Yasmin Kellou, Akkordeon
Dominik Friedrich, Gitarre
Maurice Ravel
Introduction und Allegro für zwei Klaviere
Alina Shalamova und Nikolay Shalamov, Klavier
Hans Werner Henze
Capriccio für Violoncello solo (1976/81)
Daniel Paulich, Violoncello
Leonardo de Lorenzo
Trio Romantico op. 78
Trio Argentis:
Patricia Schneider, Flöte
Paula Díaz Guarino, Oboe
Josefa Zalud, Klarinette
Peter Schickele
"Little Suite For Winter"
Andrii Stadniuk, Tuba
Maxim Senkov, Klarinette
Keiko Abe
"The Wave" für Marimba und Schlagzeugensemble
Francisco Manuel, Anguas Rodriguez, Marimba
Theresia Seifert, Paul Wagner, Jaehoon Bin, Axel Meier, Perkussion
Moderation: Petra Rieß -
22:00 Uhr
Alte Musik
Wein. Weib. Gesang.
Hinter den Kulissen der Weimarer Hofkapelle
Von Georg BeckWeimar, Dezember 1802. Die hohe Hoftheaterkommission, besetzt unter anderem mit dem 'Herrn geheimen Rath von Goethe', sieht sich veranlasst, ihr Disziplinarrecht anzuwenden. Wieder einmal der Büchner! Der Flötist in der Hofkapelle seiner Großherzoglichen Majestät gibt erneut Anlass zur Klage: "Der Hof Musikus Büchner, sonst ein guter fleißiger Mann, sey wieder in seinen alten Fehler des Truncks gefallen und sehr betrunken im gestrigen Concert erschienen." Keine Alltagsgeschichte ohne Alltagsgeschichten, Menschliches - Allzumenschliches. Begleiterscheinungen auch im Zusammenleben von Musikern. Dies lehrt ein kleiner Streifzug - schwankend wie Hof Musikus Büchner - durch die Geschichte der Weimarer Hofkapelle.
-
22:30 Uhr
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Moderation: Kerstin Hildebrandt -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Sigrid Brinkmann
"Democracy in Europe Movement" - Varoufakis in der Volksbühne
Von Christiane Kort
Von wegen Theorie: Cate Blanchet spielt Künstler Manifeste
Von Simone Reber
Keine deutsche Beteiligung an Museumsbauten in Sobibor und Belzec
Von Martin Sander
Lästern über die Oper: Patrick Kinmonth inszeniert "L'Opera Seria" in Brüssel
Gespräch mit Dr. Dieter David Scholz
Kulturpresseschau
Von Arno Orzessek23:30 Uhr Kulturnachrichten