Programm
Donnerstag, 10.03.2016
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik
Radialsystem V Berlin
Aufzeichnung vom 24.01.2016
Louis Aguirre
"Toque a eshu y ochosi" für singende Violinistin (2013)
Barbara Lüneburg
"Slices of life - The Shirt" für Violine, Soundtrack und Video (2015)
Uraufführung
Yannis Kyriakides
"Re: Mad Masters" für Violine, elektrische Violine, textbasiertes Video und Live-Elektronik (2010)
Karen Power
"sonic cradle" für Violine und Soundtrack oder Live-Elektronik (2015)
Uraufführung - Auftragswerk Deutschlandradio Kultur
Marko Ciciliani
"Formula minus 1" für E-Violine, Live-Elektronik und live manipuliertes Video (2014)
Barbara Lüneburg, Violine, E-Violine
Marko Ciciliani, Klangregie -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Rock
Moderation: Uwe Wohlmacher02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Dieter Kassel05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr KalenderblattVor 50 Jahren: Der irische Schriftsteller Frank O'Connor gestorben
06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TageUte Eberl
Katholische Kirche06:30 UhrNachrichten06:40 Uhr Aus den Feuilletons07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonWissenschaftspublizistik - Euch zu lesen, ist eine Qual
Von Pieke Biermann07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr Interview08:00 UhrNachrichten08:20 Uhr FrühkritikFilme der Woche: "Son Of Saul" und "Babai"
Von Jörg Taszman08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Der Fuchs" von Nis-Momme Stockmann
Von Wolfgang Schneider -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:07 Uhr
Im Gespräch
Inwiefern sprengt Demenz die Konventionen?
Katrin Heise im Gespräch mit Inge Jens, Literaturwissenschaftlerin und Publizistin -
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:07 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Andreas Gerk
Aus den Listen: Benedict Wells: "Vom Ende der Einsamkeit"
Diogenes Verlag, Zürich 2016
Gespräch mit Dorothea Westphal
Die Arten der Freiheit: Markus Berges über die Schrullen von Bob Dylan
Gesa Ufer liest Musik: "Durch die schweren Zeiten" von Udo Lindenberg -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:07 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Haino Rindler
Vom Jazz zum Artrock: Emily's D + Evolution
Von Luigi Lauer11:30 Uhr Musiktipps11:35 Uhr WeltmusikAuf der Suche nach Heimat
Das neue Album der malischen Sängerin Rokia Traoré
Von Kerstin Poppendieck -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
Moderation: Anke Schäfer und Christopher Ricke13:00 UhrNachrichten -
13:30 Uhr
Länderreport
-
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:07 Uhr
Kompressor
Das Kulturmagazin
Moderation: Stephan Karkowsky
Ja zum Wohnungsbau dritter Klasse!
Gespräch mit Philipp Meuser, Architekt
"The (hypothetical) Prophets" - Sowjetkonzeptkunstalbum remastered
Von Laf Überland
Verknüpft!
Haleh Redjaians Teppiche als Brücke zwischen Ost und West
Von Astrid Mayerle
Zum Start des neuen Films: Wo ist der Witz von Sacha Baron Cohen?
Gespräch mit Susanne Burg14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Kakadu
15:00 Uhr Nachrichten für Kinder15:05 Uhr QuasseltagModeration: Tim Wiese
-
15:30 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Carsten Rochow
"I formed a band": Die Biografie des britischen Musikers Eddie Argos
Zum Schnurren schön? So klingt Musik für Katzen
Von Kerstin Poppendieck16:00 UhrNachrichten -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Liane von Billerbeck und Hans-Joachim Wiese17:30 Uhr Kulturnachrichten18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Sumpf und Säuberung - Chinas Feldzug gegen Korruption
Von Axel Dorloff
Moderation: Angelika WindloffSeit drei Jahren läuft in China ein groß angelegter Feldzug gegen Korruption. Offizielles Ziel ist es, Korruption und Vetternwirtschaft zu beseitigen. Gleichzeitig sehen Experten darin den Versuch von Präsident Xi Jinping, durch einen orchestrierten Kahlschlag Widersacher aus dem Weg zu schaffen. Hinter vorgehaltener Hand auch ein Thema des Nationalen Volkskongresses, Chinas so genanntem Parlament, das sich vom 05. bis zum 16. März in Peking trifft.
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:07 Uhr
Zeitfragen. Forschung und Gesellschaft
Magazin
Moderation: Lydia Heller
Tiere und Technik: Affenforschung - Mikrofone im Regenwald
Von Annegret Faber
Tiere und Technik: Die App "Map of Life"
Von Marko Pauli
Tiere und Technik: DogTV - Fernsehen für Hunde
Von Joachim Baumann19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureDer Welt-Computer
Wie das Internet transparent, sicher und autonom werden soll
Von Thomas Reintjes
Intelligente Verträge, manipulationssichere Wahlen oder Privatsphäre im Netz - Werden mit Blockchain bestehende Technologien auf den Kopf gestellt?Bitcoins sind erst der Anfang. Die digitale Währung ist nur die erste Anwendung einer Technik, die vieles im Internet umkrempeln könnte. Blockchain heißt das zugrundeliegende Prinzip, und leider ist es genauso sperrig wie es sich anhört. Aber man muss es vielleicht gar nicht ganz genau verstehen - um zu begreifen, dass die Blockchain viele Probleme lösen kann, die es im Netz heute gibt. Die Blockchain lässt sich nicht abschalten und unterliegt nicht der Kontrolle einzelner Firmen oder Behörden. Sie erlaubt den sicheren Austausch von Geld, aber auch von allen möglichen anderen virtualisierbaren Dingen. Jede Transaktion wird für immer in der Blockchain protokolliert. Welche Auswirkungen das genau auf die Wirtschaft und Gesellschaften haben wird, auf die Art und Weise, wie wir das Internet nutzen? Schwer zu sagen: An die besten Anwendungen hätten sie selbst wahrscheinlich noch gar nicht gedacht, erklären die Entwickler. Aber sie sind sich sicher: der Blockchain gehört die Zukunft. Zum Beispiel in Form von Ethereum, einem Computer, der omnipräsent ist wie Äther, an keine spezifischen Geräte gebunden ist und der nicht von Nutzern verlangt, einer einzelnen Institution zu vertrauen.
-
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Konzerthalle C.P.E. Bach, Frankfurt/Oder
Aufzeichnung vom 04.03.2016
Fazıl Say
Violinkonzert "1001 Nights in the Harem"
Nikolaj Rimsky-Korsakow
"Scheherazade" Sinfonische Suite op. 35
Iskandar Widjaja, Violine
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Leitung: Howard Griffiths -
22:00 Uhr
Chormusik
Chor@Berlin 2016
Workshops beim Berliner Chorfest
Von Arne Sonntag -
22:30 Uhr
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
-
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Vladimir Balzer
Muss die Limbach-Kommission reformiert werden?
Gespräch mit dem Rechtsanwalt Markus H. Stötzel
Datenbank zu Buch-Beutekunst:"Looted Cultural Assets" vorgestellt
Gespräch mit Ringo Narewski, Leiter Stabsstelle NS-Raub- und Beutegut, Universitätsbibliothek Freie Universität Berlin
Dresden verabschiedet Hartwig Fischer: Wie die Staatl. Kunstsammlungen dastehen
Gespräch mit Susanne Altmann, Kunsthistorikerin
Arabische Literaturvermittlung: Die Übersetzerin Sandra Hetzl in Beirut
Von Cornelia Wegerhoff
Kulturpresseschau
Von Arno Orzessek23:30 Uhr Kulturnachrichten