Die Terroranschläge von Paris haben Weihnachten in Frankreich verändert: Die Stimmung auf den Weihnachtsmärkten ist gedämpft und vor den Kirchen patrouillieren Polizei und Militär. Gefeiert wird trotzdem - aber zu Hause.
Weihnachtszeit ist Schokoladenzeit. Kakao wächst nur in den Tropen. Doch statt sich mit Afrikas Rolle als Rohstoffproduzent abzufinden, stellen zwei Jungunternehmer in Uganda jetzt selbst Schokolade her - und wollen damit irgendwann den großen europäischen Herstellern Konkurrenz machen.
Eine der interessantesten Baustelle von Bethlehem ist derzeit die Geburtskirche. Ihr Dach ist von italienischen und palästinensischen Restauratoren bereits gerettet worden. Jetzt erstrahlen Wand-Mosaiken aus der Kreuzfahrerzeit neu. Doch die Arbeiten sind noch lange nicht abgeschlossen.
Am 19. März 2015 wurde eine 27-Jährige in Kabul von einem wütenden Mob auf offener Straße zu Tode gefoltert - weil sie angeblich Seiten aus dem Koran verbrannt habe. Der Fall zeigt, wie prekär die Lage der Frauen in Afghanistan nach wie vor ist.
Die einst exquisite Seide ist heute fast schon eine Massenware - eine sehr teure. Tadschikistan gehört zu den Hauptproduzenten. Das Land ist eines der ärmsten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion. Aber zur Kleidung aus Seide gibt es manchmal keine gute Alternative.
Der Versuch der Konservativen, das Verfassungsgericht zu entmachten, ist womöglich nur der Anfang eines Angriffs auf den Rechtsstaat. Kritiker der neuen polnischen Regierung befürchten Einschränkungen der Pressefreiheit und eine nationalistische Kulturpolitik.