Weltkulturerbe-Kandidat

Architekturkritiker: "Neuschwanstein ist einmalig"

07:57 Minuten
Blick auf Schloss Neuschwanstein: Der Dreiflügelbau wurde in den Jahren 1869 bis 1892 durch König Ludwig II. von Bayern von Eduard Riedel im Stil der Neuromanik erbaut.
"Perfekte Verbindung von Natur und Kultur": Laut Architekturkritiker Nikolaus Bernau wäre Schloss Neuschwanstein ohne den Einsatz modernster Technik nicht möglich gewesen. Das "Märchenschloss" könnte in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen werden. © imago / Zoonar / Ingrid Ruch
Bernau, Nikolaus |
Audio herunterladen
Sollte Neuschwanstein UNESCO-Weltkulturerbe werden? Das Schloss hat es verdient, meint Architekturkritiker Nikolaus Bernau. Der Bau habe mit seiner Mischung aus Antike, Mittelalter und Renaissance die Historismus-Architektur seiner Zeit geprägt.
Mehr zum Thema Weltkulturerbe