00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Friedrich Cerha Neun Präludien (2011/12) Wolfgang Kogert, Orgel
Wolfgang Mitterer "fuoco" für Orgel und Elektronik (2020) Wolfgang Mitterer, Elektronik Wolfgang Kogert, Orgel
Peter Ablinger "Instrument & Voice" (2007/13) Nava Hemyari, Stimme Wolfgang Kogert, Orgel
Christoph Herndler "taktzittern" (2015) Wolfgang Kogert, Orgel
Klaus Lang "tönendes licht" für Orgel und Orchester, Ausschnitt (2020) Wolfgang Kogert, Orgel Wiener Symphoniker Leitung: Peter Rundel |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | Rock Moderation: Mathias Mauersberger 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Kultur und Politik am Morgen Moderation: Ute Welty 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Evamaria Bohle, Berlin Evangelische Kirche 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Die unbekannten Nebenwirkungen der Coronamaßnahmen Von Timo Rieg 07:30 Nachrichten 07:40 Interview "Mein Fehler" - Helfen Eingeständnisse im Corona-Management? Gespräch mit Prof. Jan Hagen, ESMT Berlin 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Im Licht der Quanten" von Frido und Christine Mann Rezensiert von Gerrit Stratmann |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Comedian Mark Filatov alias Slavik Junge im Gespräch mit Marco Schreyl Mark Filatov, alias Slavik Junge ist Schauspieler, er schreibt Drehbücher und seit einiger Zeit rappt er auch. Im vergangenen Jahr gewann er mit der Serie „Slavik - Auf Staats Nacken“ den Deutschen Comedypreis und hat jetzt ein Buch veröffentlicht: „Vom Präsident zum Hartz IV“. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | Das Literaturmagazin Moderation: Frank Meyer
Die junge Opposition in Belarus Sasha Filipenkos prophetischer Roman Von Vladimir Balzer
Buchkritik: "Raffaels Schule von Athen" von Henry Keazor Rezensiert von Michael Opitz
Literaturtipps Von Mechthild Lanfermann
Küssen und Lesen Dantes 700. Geburtstag Von Maike Albath
Florian Werner liest Musik: "Ich will so sein wie Nina Hagen" von Isolation Berlin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | Das Musikmagazin am Vormittag Moderation: Mascha Drost
Dr. Lonnie Smith meets Iggy Pop "Breathe" Gespräch mit Matthias Wegner
"Vielleicht sind die Menschen doch nicht so schlecht?" Neues von Xiu Xiu Von Christa Herdering
Schöner kann es gar nicht sein The Beatles von 1957 bis 1970 Gespräch mit Maik Brüggemeyer, Rolling Stone Deutschland
Trost in Trauer Das Ilkka Heinonen Trio mit dem neuen Album „Lohtu“ Von Olga Hochweis 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Weltmusik Trost in Trauer Das Ilkka Heinonen Trio mit dem neuen Album „Lohtu“ Von Olga Hochweis |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Dr. Albrecht von Lucke, Politikwissenschaftler Moderation: Korbinian Frenzel |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Moderation: Heidrun Wimmersberg
Boris tanzt! Das Corona-Wagnis des Tübinger Theaters Gespräch mit Thorsten Weckherlin, Intendant Landestheater Tübingen
Aus nach 62 Jahren Trachten-Traditionsladen muss schließen Von Linda Ebener
Gemeinsam nicht einsam Handwerker-Netzwerk in der Pandemie Von Peter Hild
Kirschen, Wasserklosett und Fußbodenheizung Das Erbe der Römer in NRW Von Vivien Leue |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | Das Popkulturmagazin Moderation: Massimo Maio
Letzter Vorhang? Der 93-jährige Filmebastler Bruno Sukrow beschließt sein Werk
Borat von heute: Eric Andrés Pranksterfilm "Bad Trip" Gespräch mit Jochen Werner
Vorgespielt: Mundaun Gespräch mit Marcus Richter 14:30 Kulturnachrichten Von Marianne Allweiss |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Das Musikmagazin am Nachmittag Moderation: Andreas Müller
Noga Erez veröffentlicht neues Album Gespräch mit Christoph Reimann
Sexismus und DJ Kultur Von Gesine Kühne
"Vielleicht sind die Menschen doch nicht so schlecht?" Neues von Xiu Xiu Von Christa Herdering
"Yeti Season" von El Michels Affair Türkischer Psych-Rock mit Hindu-Gesang Von Vanessa Wohlrath 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session Homesession: First Aid Kit mit Leonard-Cohen-Tribute-Album 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten Von Marianne Allweiss |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Kultur und Politik am Abend Moderation: Julius Stucke 17:30 Kulturnachrichten Von Marianne Allweiss 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | Moderation: Andre Zantow
Erste Wanderführerin auf dem Sinai - Revolution in der Wüste Von Susanna Petrin
Gleichberechtigung in Ägypten - Frauen sind strukturell benachteiligt Gespräch mit Björn Blaschke Die Beduinen auf der ägyptischen Sinai-Halbinsel leben in sehr konservativen Gesellschaftsstrukturen. Frauen gehen traditionell keiner Erwerbsarbeit nach. Umm Yasser sprengt nun diese Regeln und arbeitet als erste Wanderführerin. Sie zeigt Touristen die Schönheiten der Wüstenregion und Frauen, was möglich ist. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Magazin Moderation: Lydia Heller
Schwacher Golfstrom Wie nah ist der Kipppunkt? Von Marko Pauli
Genomatlas für Artenschutz Von Martina Weber 19:30 Zeitfragen. Feature Die Entzauberung des Silicon Valley Welche gesellschaftlichen Ideologien stecken in der Techbranche? Von Vera Linß |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | St. Katharina, Vilnius Aufnahme vom 14.03.2021
John Tavener "Today the Virgin" "The Lamb" "Funeral Ikos" "The Bridegroom"
Max Richter "On the Nature of Daylight"
Vidmantas Bartulis "Saulute šviesioji"
John Tavener "Mother of God, here I stand" "As one who has slept"
Povilas Jacunskas, Violoncello Mettis Quartet Jauna Muzika Vilnius Municipal Chorus Leitung: Vaclovas Augustinas |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | Kurzstrecke 108 Feature, Hörspiel, Klangkunst - Die Sendung für Hörstücke aus der freien Szene Zusammenstellung: Julia Gabel, Marcus Gammel, Ingo Kottkamp und Johann Mittmann Produktion: Autor*innen/Deutschlandfunk Kultur 2021 Länge: 54'30 (Ursendung)
Ungewöhnlich und nicht länger als 20 Minuten: Heute unter anderem mit einer Komposition aus Klängen eines Orchesters beim Einstimmen.
RE-Produktion Von Stefanie Heim und Vivien Schütz
Prolepsis 440 Von Arsenije Jovanović
Das Lied der Salatschleuder Von Johanna Fricke
Außerdem: Neues aus der „Wurfsendung“ mit Julia Tieke |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | Kultur vom Tage Moderation: Vladimir Balzer
Rückkehr mit geteilter Macht Bild-Chef Julian Reichelt darf wieder an Bord Gespräch mit Ulrike Simon
Notausgang Budapester Theater-Universität geht ins Exil Gespräch mit Wilhelm Droste
Der Alleskönner des französischen Films Regisseur Bertrand Tavernier ist tot Gespräch mit Jörg Taszman
Marina Abramović goes WeTransfer Künstlerin wirbt für digitale Achtsamkeit Gespräch mit Carsten Probst
Italien ehrt seinen höchsten Dichter Uffizien-Chef Eike Schmidt zum Dante-Tag Gespräch mit Eike Schmidt
Harte Linie gegenüber den Hohenzollern Berliner Parlament positioniert sich Von Claudia van Laak 23:30 Kulturnachrichten Von Victoria Eglau 23:50 Kulturpresseschau Von Hans von Trotha |