
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Lakonisch Elegant. Das Magazin |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik „Ich eigne mich nicht, Konzerte zu geben“, bekannte Frederic Chopin gegenüber Franz Liszt. „Die Menge schüchtert mich ein, ihr Atem erstickt, ich verstumme vor den fremden Gesichtern.“ Liszt hingegen galt als Salonlöwe, als Womanizer, als glänzender Showman. Dass diese beiden Klaviervirtuosen des 19. Jahrhunderts mehr verband als ihre Gegensätze, zeigt das Album Chopin - Liszt. Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili legt poetische Spuren frei, zeigt den besonnenen Liszt und ebenso den aufregenden Chopin - kurz: zwei klischeebehaftete Komponisten von einer ungekannten Seite. 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Andrea Wilke, Erfurt 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Zeitgeschichte ohne Zeitzeugen 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Nach den Wahlen 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Petit Piment" von Alain Mabanckou |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächAutorin Heide Sommer im Gespräch mit Annette Riedel Heide Sommer war die Sekretärin von Rudolf Augstein, Fritz Raddatz und Carl Zuckmayer, um nur einige ihrer berühmten Chefs zu nennen. Warum es in dieser Arbeit um weit mehr als Manuskript-Tippen und Korrekturlesen ging - darüber hat sie nun ein Buch geschrieben. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Jazz |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Michael Koß, Parteienforscher |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Nana Brink |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session Tara Nome Doyle 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Margarete Wohlan Es dringt wenig an die Öffentlichkeit, aber die Verhandlungen laufen: zwischen Russland und Weißrussland über eine stärkere Integration, ja sogar eine Union beider Länder. Grundlage dafür ist der von beiden Seiten im Jahr 1999 geschlossene Unionsvertrag. Für Wladimir Putin könnte er die Lösung für ein Problem sein, dass er hat: Er darf nach der aktuellen Amtszeit 2024 nicht erneut russischer Präsident werden. Lukaschenko dagegen, so ist zu hören, wehrt sich vehement gegen die Union. Seit der Annexion der Krim 2014 betont er sogar vermehrt die Eigenständigkeit Weißrusslands. Bis Dezember dieses Jahres wollen beide Seiten ihre Verhandlungen abschließen. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Wenn man plötzlich die Jahre zählt Keine Frage: Wir werden alle älter. Aber wer spricht tatsächlich darüber? Und mit wem? Gerade da, wo wir am direktesten mit dem Thema konfrontiert sind, fallen die Gespräche übers Älterwerden am schwersten. Wie spricht man es an, wenn die eigenen Eltern gebrechlich werden und sich die Rollen umkehren? Was, wenn man plötzlich an sich selbst merkt, dass man anfängt, die Jahre zu zählen? Verändert einen das Älterwerden tatsächlich - oder sind das nur die Erwartungen von außen? Und kann das vielleicht sogar entlastend sein? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In ConcertCully Jazz Festival |
21:30 Uhr | EinstandAuf den Punkt Der 68. Internationale Musikwettbewerb der ARD findet in diesem Jahr in den Fächern Klarinette, Violoncello, Fagott und Schlagzeug statt. Aus aller Welt werden dann wieder junger Musikerinnen und Musiker nach München kommen, um einen der begehrten Preise zu ergattern. Einfach wird das nicht, denn wer einen Preis bekommt, der muss in allen Wettbewerbsrunden auf den Punkt genau spielen und obendrein die Jury überzeugen. 2018 wurden vier erste Preise und eine ganze Reihe von weiteren Preisen und Sonderpreisen vergeben. Doch nicht allein das ist es, was zählt. Den jungen Musikern und Ensembles öffnete sich so manche Tür und im Frühjahr waren sie gemeinsam auf Tour beim Festival der Preisträger. |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | KriminalhörspielBahlkes letzte Liebe Um seine geliebte Katja aus dem Knast zu holen, beschließt Henning Bahlke, aufs Ganze zu gehen. So landet die Richterin Dr. Beate Nelken nicht wie geplant auf ihrer Urlaubsinsel Sylt, sondern gefesselt als Geisel in Hennings Wagen. Der unfreiwillige Ausflug führt sie zu Mutter Bahlke, die in ihr die künftige Schwiegertochter sieht. Als Katja plötzlich auftaucht, überschlagen sich die tragikomischen Ereignisse. Bahlke begreift, dass er die Situation nicht mehr im Griff hat. |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Christian Neugebauer |