
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikBudget als Sujet |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Thomas Weißer 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Nachdenklichkeit: Knappste Ressource der Gegenwart 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Bewertungswahn! Wie wir uns freiwillig dauer-rezensieren lassen 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Wiener Straße" von Sven Regener |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im Gespräch"Ich kann akzentfrei mit dem Kopf wackeln" Wenn Horst Evers auf der Bühne steht, dann lacht das Publikum nicht über die anderen da draußen, sondern über Horst Evers - und er lacht mit. Der Kabarettist Horst Evers ist mittlerweile zwar äußerst erfolgreich, seine Geschichten aber drehen sich nach wie vor um einen unsicheren, phlegmatischen Mann aus der Provinz, der immer wieder in absurde Situationen gerät. Sei es beim Bäcker, wo man für morgen Brot von gestern vorbestellt oder beim Arzt, der eine Schleimbeutel-Entzündung diagnostiziert, obwohl Schultermumps doch viel schöner klingt. Horst Evers hat den Blick für das Absurde im alltäglichen Leben und Scheitern - und schöpft dabei aus seinen Erfahrungen als Taxifahrer und Postzusteller. Gerade wurde sein erster Roman verfilmt: "Der König von Berlin". Es hat eine Weile gedauert, bis der Studienabbrecher aus Niedersachsen erst zum Berliner Lesebühnenkönig und dann zum mit Preisen überhäuften Kabarett-Star wurde - vielleicht ist das ja das Geheimnis hinter Evers‘ Bescheidenheit und Freundlichkeit. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Klassik ROC Ein ganz Neuer mit ganz Altem - Justin Doyles Auftakt beim RIAS-Kammerchor |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Dr. Ursula Weidenfeld, ehem. Chefredakteurin d. Wirtschaftsmagazins Impulse |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: André Hatting |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Heike Bredol |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Medientag Moderation: Fabian Schmitz |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Heike Bredol 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitMit Belohnung den Bürger überwachen - Wie China Datenbanken nutzen will Mit einem digitalen Punktesystem soll der "brave Mensch“ geformt werden. So streben es die Strategen der Kommunistischen Partei in China an. Bis 2020 wollen sie dafür alle Datenbanken über die Bürger zusammenführen und so das Verhalten der Bürger im Alltag direkt erfassen und bewerten lassen, um sie "ehrlicher“ zu machen. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Wem gehört das Wetter? In den vergangenen 50 Jahren hat sich die Wettervorhersage pro Jahrzehnt um etwa einen Tag verbessert; heute ist sie für die kommenden vier Tage so zuverlässig wie es die 24-Stunden-Prognose vor 30 Jahren war. Immer bessere und zahlreichere Wettersatelliten, Niederschlagsradare, Höhenballone, vollautomatische Boden-Messstationen und Hochleistungs-Rechenzentren haben dazu beigetragen. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLucerne Festival |
22:00 Uhr | Alte MusikSprungbrett in die Pariser Musikwelt Wenn heute von französischer Musik des 17. Jahrhunderts die Rede ist, denkt man unwillkürlich an die glanzvolle Hofhaltung der französischen Könige. Aber auch in den vielen Adelssalons in Paris konnte man damals hervorragende Musik erleben, allen voran im Palais der Mademoiselle de Guise. Wir werfen einen Blick auf diese ungewöhnliche Mäzenin, deren Privatkapelle für so manchen Komponisten zu einem Sprungbrett in die Pariser Musikwelt wurde. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar |