
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Literatur"In den Falten erst sitzt das Eigentliche" „Wer einmal den Fächer der Erinnerung aufzuklappen begonnen hat", schreibt Walter Benjamin, stoße in den Falten auf längst Vergessenes. Dies faszinierte Benjamin. Er war ein Sammler des Weggeworfenen und spürte manches als Flaneur in Pariser Passagen auf. Benjamins Orte des Erinnerns lassen sich in Stadtplänen und Landkarten finden. Doch daneben stößt man in seinem Werk auf eben so viele Orte des Erinnerns, die in keinem kartografischen Werk verzeichnet sind. Das Eigentliche hat sich in schwer aufzufindende Räume zurückgezogen. Erst im fächerhaften Entfalten vermag Benjamin dem Erinnern seinen Weg zu bahnen. Es führt vom „Kleinen ins Kleinste, vom Kleinsten ins Winzigste." Benjamin war zu Hause im Mikrokosmos und suchte nach „kleinen Einzelmomenten", um aus unscheinbaren Details große Zusammenhänge zu entwickeln. Vor 75 Jahren, am 26. September 1940, nahm sich Walter Benjamin im spanischen Portbou das Leben. Er war auf der Flucht vor den Nationalsozialisten. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartChansons und Balladen Das Bardentreffen in Nürnberg feierte in diesem Jahr sein 40jähriges Jubiläum und beschenkte sich und seine Fans aus diesem Anlass mit einem zusätzlichen Tag. Vom 30. Juli bis 02. August ging Deutschlands größtes und populärstes Weltmusik- und Liederfestival über die Bühnen der Stadt. Medienpartner dieses „Umsonst & Draußen“-Festivals war auch in diesem Jahr der Bayerische Rundfunk, der für Live-Übertragungen und Konzertaufzeichnungen präsent war. Drei dieser Mitschnitte präsentiert Holger Beythien heute Nacht in der Tonart: Zunächst das Eröffnungskonzert, das Stoppok zusammen mit Astrid North, Christina Lux, Sebel und Martin Gallop gegeben hat. Dann das Konzert des Schweizer Chansonniers und Soundtüftlers Stephan Eicher und seinen Automaten sowie zum Schluss den sehr stimmungsvollen Auftritt der kolumbianischen Liedermacherin Marta Gómez am 2. August in der St. Katharinen Ruine. 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartClublounge 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageNeue Kirche in Deutschland (Swedenborg-Zentrum) |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagSchön und gut? Leiblichkeit und Glaube Schön sein und gut sein - passt das zusammen? Die Bibel geht dieser Frage nicht aus dem Weg: Glaube und Leib haben etwas miteinander zu tun. Die Perspektiven der Heiligen Schrift sind auch heute relevant - gerade weil sie in lebendigem Austausch mit der Kultur des Alten Orients und der griechischen Antike entstanden sind. |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzähltag Grace besucht ab dem Sommer eine neue Schule. Ihre neue Schulklasse ist eine I-Klasse. Von ihrem Vater weiß Grace, I bedeutet, dass unter ihren Mitschülerinnen und Mitschülern Kinder sind, die besondere Hilfe brauchen. Toni, die zwei Stockwerke über Grace wohnt, kommt auch in die neue I-Klasse. Bislang hatten die beiden Mädchen kaum Kontakt miteinander, doch nun will Grace Toni unbedingt kennenlernen. Womöglich ist sie eins dieser Kinder, das besondere Hilfe braucht. Und dann wird Grace ihr natürlich helfen. Doch es ist gar nicht so leicht festzustellen, wer hilfebedürftig ist und wer nicht. |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduKakadus Reisen Mala, Kenia, Sandra, Citta, Leitkuh Timba, Moritz und Sahib - so heißen die Elefantinnen und Elefanten auf dem Elefantenhof Platschow in Mecklenburg-Vorpommern. Kakadu wollte den Dickhäutern immer schon mal etwas näherkommen und besucht sie. Gemeinsam mit den Pflegern füttert er die grauen Riesen, duscht sie ab und geht mit ihnen spazieren. Man darf den Elefanten sogar Futter mitbringen: Äpfel, Bananen, Karotten und - wer hätte das gedacht - Gummibärchen! Es gibt einen richtigen Elefantenbahnhof, wo einem das Aufsitzen vor einem Elefantenritt sehr leicht gemacht wird. Im September findet auf dem Hof ein richtiges Elefantenfest statt - zur Kürbiszeit. Mit vielen Überraschungen für die ganze Familie. Groß trifft klein - mal sehen, wie sich die Elefanten mit einem frechen Kakadu verstehen. |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | SonntagmorgenDas Rätselmagazin 10:00 Nachrichten 10:30 Sonntagsrätsel Moderation: Uwe Wohlmacher |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | DeutschlandrundfahrtVom Pulverfass zum Baumhaushotel Die Gemeinde Dörverden im ländlichen Niedersachsen klingt zunächst nach einer Gegend, in der das Leben ziemlich ruhig dahinfließt. Und doch verbirgt sich hier eine Geschichte, die die scheinbar friedliche Idylle einst sehr durcheinanderbrachte und bis heute die Menschen prägt. Sie beginnt Anfang der 80er-Jahre, als das Leben im Gleichgewicht der Mächte erstarrt scheint. Die Fronten sind klar: Hier die Nato, dort der Ostblock. Der Wald birgt eine Altlast aus der Zeit des Nationalsozialismus: das Gelände einer Pulverfabrik. Teile davon nutzt die Bundeswehr nach dem Krieg als Kaserne. 1983 zieht nebenan ins Haus Drübberholz eine Kommune aus Städtern. Sie wollen selbstbestimmt leben und gleichberechtigt arbeiten, misstrauisch beäugt von den Einheimischen. Als die Autorin Nina West dort ein mehrtägiges Silvesterspektakel erlebt, fasziniert sie die wenig reglementierte Atmosphäre. Für eineinhalb Jahre zieht sie ein. Nun kommt die Autorin nach 23 Jahren wieder dorthin, schaut sich um und blickt zurück. Eine persönliche Spurensuche zwischen gestern und heute. |
11:59 Uhr | Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageDer Gummibaum hat ein gelbes Blatt Wir wissen: es wird mühsam sein, wenn wir erst einmal alt sind. Wir werden langsam, gebrechlich, vergesslich, einsam. Unser Radius wird immer kleiner, die Freunde werden immer weniger. Theoretisch wissen wir das alle. Aber wie fühlt sich das an, wenn es soweit ist? Christine Werner wollte es genau wissen und hat sich auf das Sofa einer 93-Jährigen gesetzt, die im Altersheim lebt. Dort ist sie über mehrere Tage sitzen geblieben, hat zugehört und beobachtet. Herausgekommen ist eine Reportage, die das Alter nicht erklärt, sondern es erlebbar macht. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Sein und StreitDas Philosophiemagazin |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | ReligionenVon der Versorgungslogik zur Partizipationslogik? |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | InterpretationenDer Zauberlehrling 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | NachspielDas Sportmagazin 18:00 Nachrichten 18:05 Nachspiel Auf die Spitze getrieben Der Puls hämmert. Schweiß rinnt aus allen Poren. Die Karawane der Läufer schleppt sich zum Gipfel hoch. Die Strecke misst nur elf Kilometer, doch ab Kilometer fünf geht es steil bergauf. 1400 Höhenmeter. Die Kunst besteht darin, jetzt noch einmal das Tempo zu verschärfen. Die namhaftesten europäischen Bergläufe finden in den Alpen statt. Rund 300 Bergläufe gibt es im Alpenraum. Zu den gefragtesten gehören die Stationen des internationalen Berglauf-Grand-Prix der WMRA, der World Mountain Running Association. "Erhalte dir immer den Blick für die Natur und genieße sie", rät Kurt König. Er organisiert den Karwendel-Berglauf, ist Teammanager der Nationalmannschaft und den Sportfans auch bekannt durch seine Siege beim New Yorker Empire State Building Run-Up. |
18:30 Uhr | HörspielNicht mit mir Eine Begegnung nach über 30 Jahren. Einst waren sie unzertrennlich: Der schöne Jim, der das Gymnasium besuchte, und der starke Tommy, der sich gegen einen prügelnden Vater durchsetzen und in der Sägerei arbeiten musste. Eine Jugend am Abgrund. "Nicht mit mir", sagt Tommy, denn Stärke ist gefragt. Aber irgendwann brennt das Haus und die ungleiche Freundschaft ist brüchig wie Eis. Im Spiegel der Erinnerung führen die Lebenslinien zurück in die Geheimnisse der eigenen Hilflosigkeit. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | Konzert64. Internationaler Musikwettbewerb der ARD |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |