Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Sonntag, 25.08.2019

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Diskurs

    Unter dem Titel "Darf ich noch Michael Jackson hören? Und wenn ja, wie? - Pop, Ethik und Identitätspolitik“? diskutieren Dirk Schneider und Hartwig Vens mit der Kulturjournalistin Lisa Ludwig und der Schauspielerin und Kommunikationswissenschaftlerin Samira El Ouassil über Pop, Ethik und Identitätspolitik:

  • 02:00 Uhr

    Nachrichten

  • 02:05 Uhr

    Tonart

    Chansons und Balladen
    Moderation: Jörg Adamczak

    03:00 Uhr
    Nachrichten
  • 04:00 Uhr

    Nachrichten

  • 04:05 Uhr

    Tonart

    Clublounge
    Moderation: Oliver Schwesig

    05:00 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
  • 07:00 Uhr

    Nachrichten

  • 07:05 Uhr

    Feiertag

    Liberal - Sozial - Protestantisch.
    Zum 100. Todestag von Friedrich Naumann
    Von Gunnar Lammert-Türk, Berlin
    Evangelische Kirche

  • 07:30 Uhr

    Kakadu

    Erzählung
    Lena und der letzte Tag vom großen Sommer
    Von Mara Schindler
    Gelesen von Judica Albrecht
    Ab 7 Jahre
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013
    Moderation: Ulrike Jährling

    Jedes Jahr das Gleiche: Der Sommer am Meer ist einfach zu kurz, Lena will nicht Abschied nehmen.

    Warum ist das im Leben so, fragt sich Lena. Gerade eben erst hat der Sommer bei Oma und Opa am Meer angefangen, da ist er auch schon wieder vorbei. Beim Abschiednehmen am Strand trifft Lena Vincent. Und nun gibt es noch einen Grund, warum sie die Tage am Meer so vermissen wird.

  • 08:00 Uhr

    Nachrichten

  • 08:05 Uhr

    Kakadu

    Kinderhörspiel
    Eulenspiegel, der Seeräuber
    Von Holger Teschke
    Ab 7 Jahre
    Regie: Wolfgang Rindfleisch
    Komposition: Frank Merfort
    Mit: Lars Eidinger, Shorty Scheumann, Kai Maertens, Udo Kroschwald, Falk Rockstroh, Jennipher Antoni, Stefan Konarske, Horst Lebinsky, Klaus Manchen
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2012
    Länge: ca. 46'32
    (Wdh. v. 08.03.2015)
    Moderation: Ulrike Jährling

    Till Eulenspiegel trifft auf hoher See den Seeräuber Klaus Störtebeker.

    Till Eulenspiegel hat sich zur Fastnacht über Wulf Wulflam, den mächtigen Bürgermeister von Stralsund, lustig gemacht. Dafür hat man ihn im Kerker ausgepeitscht und nun auf dem Marktplatz an den Pranger gestellt. Sein Affe Meerkatz sitzt auf seiner Schulter und weiß auch keinen Rat. Da kommt Nele, eine junge Frau, und befreit die beiden in der Nacht. Eulenspiegel soll helfen, ihren Bruder Malte aus dem Kerker zu holen. Doch zunächst müssen sie vor den Wachen fliehen. Ein Boot steht bereit, und damit rudern sie hinaus auf das wilde Meer, geradewegs in die Arme von argwöhnischen Seeräubern. Klaus Störtebeker ist ihr Anführer.

    Holger Teschke, geboren 1958 in Bergen/Rügen, er ist Dozent an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin, schreibt Theaterstücke, Hörspiele, Prosa, Essays und Gedichte, für seine Hörspielbearbeitung "20 000 Meilen unter dem Meer" bekam er den Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe 2008.

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • 09:05 Uhr

    Kakadu

    Magazin
    Moderation: Ulrike Jährling
    08 00 22 54 22 54

  • Das Rätselmagazin
    Moderation: Olga Hochweis
    sonntagmorgen@deutschlandfunkkultur.de

    10:00 Uhr
    Nachrichten
  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • Spaziergänge mit Prominenten
    Gisela Steinhauer unterwegs mit dem Journalisten und Deutschlandradio-Intendanten Stefan Raue in Wuppertal

    Seit zwei Jahren ist Stefan Raue nun Intendant des Deutschlandradio mit seinen drei Programmen. Raue ist ein Vollblutjournalist. Bevor er zum Deutschlandradio kam, standen Nachrichten und das aktuelle Zeitgeschehen im Mittelpunkt seines beruflichen Wirkens bei ZDF, Deutscher Welle oder beim MDR. Doch der Mensch Stefan Raue suchte nicht die öffentliche Bühne, sondern wirkte im Hintergrund als Redakteur, Redaktionsleiter oder Chefredakteur. Seine ersten journalistischen Erfahrungen sammelte er in den 80er-Jahren als Reporter beim WDR.
    Aufgewachsen ist Stefan Raue in Wuppertal. Hier besuchte er das mitten in der Stadt gelegene Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium, das seine Wurzeln bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen kann. Damals lag der wirtschaftliche Schwerpunkt Wuppertals auf der Verarbeitung von Garnen und deren Färbung. Später siedelten sich Elektroindustrie sowie Chemie-, Farben- und Pharmaunternehmen an. Die Stadt an der Wupper als Industriestadt zu bezeichnen, wäre aber nur die halbe Wahrheit, denn auch das renommierte Von-der-Heydt-Museum ist hier zu Hause sowie das Opernhaus mit dem weltweit bekannten Tanztheater Pina Bausch.

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:05 Uhr

    Studio 9

  • Lügenpresse!
    Lokalreporter in Sachsen
    Von Kai Adler

    Übergriffe durch Demonstranten und aufgebrachte Bürger, aber auch aktive Behinderung bei der Arbeit durch die Polizei - das gehört für Journalisten in Sachsen inzwischen zum Alltag. Die Angriffe kommen nicht nur aus dem extremistischem Lager, sondern aus der Mitte der Bevölkerung. Als „Lügenpresse“ oder „Lückenpresse“ werden Regionalzeitungen diffamiert, wobei die Erwartungshaltung dahinter steht, dass das Lokalblatt grundsätzlich positiv über die Stadt oder die Region berichten sollte - eine Aufgabe, die eigentlich das Tourismusbüro übernimmt. In Sachsen treffen enttäuschte und bisweilen wütende Bürgerinnen und Bürger auf Reporter, die ihr Berufsethos unter schwierigen Bedingungen verteidigen.

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Religionen

    Moderation: Thorsten Jabs

    Zwischen Krieg und Frieden
    Die Weltversammlung "Religions for Peace"
    Von Thomas Wagner

    "Meet a Rabbi"
    Ein Schulprojekt gegen Antisemitismus
    Gespräch mit Rabbiner Julian-Chaim Soussan, Jüdische Gemeinde Frankfurt/Main

    Die Kirche und die Mauer im Kopf
    125 Jahre Versöhnungskirche
    Von Michael Hollenbach

    Die Pflanzen in der Heiligen Schrift
    Das Konzept der "Bibelgärten"
    Von Dieter Wulf

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • Als Geschenk verpackt
    Wolfgang Amadeus Mozarts Variationen für Klavier
    Moderation: Jan Brachmann
    (Wdh. v. 29.11.2009)

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Thomas Jaedicke

  • 17:30 Uhr

    Nachspiel

    Das Sportmagazin
    Moderation: Jörg Degenhardt

    Heiß und kalt 1
    Fitnessmarkt entdeckt Kältetraining Cryosizer
    Von Elmar Krämer

    Heiß und kalt 2
    Trockentraining beim Eishockey vor dem Saisonstart
    Von Heinz Schindler

    Einwurf
    Ohne Uhr, ohne Hymne, der HSV mit Hecking trotzdem obenauf
    Von Knut Benzner

    Sorge um Kulturgut Calcio
    Skeptische Tifosi wegen ausländischer Investoren
    Von Stephan Sfregola

    18:00 Uhr
    Nachrichten
    18:05 Uhr
    Nachspiel

    Kleine Chance aufs große Glück
    Die NFL sucht Football-Talente auch in Europa
    Von Thomas Jaedicke

    Anfang September startet die NFL in ihre 100. Saison. In Amerikas berühmter National Football Liga zu spielen, ist der große Traum vieler junger Spieler. Weil im US-Sportsystem die Nachwuchsausbildung traditionell an den Colleges erfolgt, ist ein Platz dort heiß begehrt. Zur Zeit versuchen rund zwei Dutzend Deutsche, über diesen Weg an einen Profivertrag zu kommen. Und weil der US-Talentmarkt momentan wenig zu bieten hat, fangen die Amerikaner jetzt auch an, sich in Europa umzuschauen. Anfang August veranstaltet Björn Werner ein Sichtungscamp in seiner Heimatstadt Berlin. Der Ex-NFL-Profi von den Indianapolis Colts will mit seiner Scouting-Agentur noch mehr Deutsche in der besten Football Liga der Welt unterbringen.

  • 18:30 Uhr

    Hörspiel

    Kinder Adams - Children of Adam
    Von Kai Grehn nach einem Text von Walt Whitman
    Regie: Kai Grehn
    Mit: Iggy Pop, Paula Beer, Jule Böwe, Volker Bruch, Alexander Fehling, Robert Gwisdek, Birgit Minichmayr, Josef Ostendorf, Lars Rudolph, Marianne Sägebrecht, Martin Wuttke
    Komposition: alva noto und Tarwater
    Produktion: RB / Deutschlandradio Kultur / SWR 2014
    Länge: 52'29
    (Wdh. v. 07.11.2014)

    Walt Whitmans Lyrik, seine Idee einer körperhaften Sprache, wird durch die Interpretation von Iggy Pop, durch viele deutsche Stimmen und eine klangliche Ebene zu einem intensiven, suggestiven Hörerlebnis.

    In dem 1860 veröffentlichten Gedichtzyklus ‚Children of Adam‘ beschwört Walt Whitman Körperfreuden: Sexualität, Lust, Verzückung und Ekstase, aber auch freiheitliche Werte und Demokratie. Kai Grehn übertrug die Gedichte ins Deutsche und entwarf eine zweisprachige Radiofassung, in der Iggy Pop dem amerikanischen Poeten seine einzigartige Stimme leiht. Die Stimmen Iggy Pops und zahlreicher deutscher Schauspieler werden mit Geräuschen, Sounds und den Kompositionen des Musikers alva noto und der Berliner Band Tarwater zu einem eigenen Klangkosmos verwoben: Whitman goes Pop.
    „Bis heute hat kein Dichter den menschlichen Körper so zum Gegenstand seiner Verse gemacht wie Walt Whitman (1819-1892), der Begründer der modernen amerikanischen Lyrik.” (Kai Grehn)

    Kai Grehn, 1969 geboren, lebt in Berlin als Hörspielmacher, Autor und Regisseur. Zahlreiche Veröffentlichungen. 2012 gewann er den Deutschen Hörbuchpreis für „Die künstlichen Paradiese“ (Bearbeitung/Regie, RB 2011). Zuletzt für Deutschlandfunk Kultur „Die Zwangsjacke“ nach Jack London (Bearbeitung und Regie, 2016).

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    BBC Proms
    Royal Albert Hall, London
    Aufzeichnung vom 22.08.2019

    Dorothy Howell
    "Lamia" für Orchester

    Edward Elgar
    Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op. 85

    Oliver Knussen
    "Way to Castle Yonder" für Orchester

    Mieczysław Weinberg
    Sinfonie Nr. 3 h-Moll op. 45

    Sheku Kanneh-Mason, Violoncello
    City of Birmingham Symphony Orchestra
    Leitung: Mirga Gražinytė-Tyla

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:03 Uhr

    Literatur

    Lyriksommer
    Lyrik lesen - Gedichte im Gespräch
    Mit Jan Bürger, Gregor Dotzauer und Maren Jäger
    Moderation: Barbara Wahlster
    Aufzeichnung vom 21.08.2019 aus der Historischen Villa Metzler in Frankfurt am Main

    Eine Kritikerin, zwei Kritiker, drei lyrische Neuerscheinungen. Und drei persönliche Empfehlungen.

    Gedichte können alles und das auf engstem Raum. Sie sind spielerisch oder grüblerisch, öffnen Räume und Perspektiven, führen ins unbekannte Eigene, machen Vertrautes fremd - oder umgekehrt. Gedichte sind Wahrnehmungs- und Konzentrationsbatterien: kurz und knapp und mit lang anhaltender Wirkung, im besten Fall. Gedichte handeln von allem, was in der Welt wichtig ist, und von allem anderem natürlich auch. Sie können verwundern und beglücken, verwirren und trösten, unterhalten und anstrengen, verärgern und vor den Kopf stoßen. Sind sie gelungen, dann schauen sie jedes Mal, wenn man sie ansieht, anders zurück. Von dieser kleinsten und ältesten literarischen Form lassen sich Jan Bürger (Deutsches Literaturarchiv Marbach), Gregor Dotzauer (Der Tagesspiegel, Berlin), Maren Järger (freie Kritikerin) und die Moderatorin Barbara Wahlster begeistern und verblüffen, anregen und zuweilen auch ärgern. Drei wichtige Neuerscheinungen haben sie sich ausgesucht für das Gespräch in der Historischen Villa Metzler in Frankfurt am Main und zudem je einen eigenen Tipp mitgebracht.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Marietta Schwarz

    Chemnitz, Pro Chemnitz und ein Bürgerfest
    Gespräch mit Nadine Lindner

    Amazonasgebiet in Flammen
    Was wird aus den indigenen Völkern?
    Gespräch mit Wolfgang Kapfhammer

    Thomas Florschütz. Zwischenzeit
    Ausstellung auf Schloss Rheinsberg
    Von Simone Reber

    Hundert Jahre Tanz
    Was bleibt?
    Gespräch mit Elisabeth Nehring

    Von der Kunst, nicht politisch zu sein
    Kunst im Oderbruch
    Von Vanja Budde

    Dunkles Kapitel der Geschichte
    Das SS-Massaker in Fivizzano
    Von Christoph Schäfer

    Kulturpresseschau
    Von Arno Orzessek