
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikDie Versöhnung der Avantgarde mit dem Menschen |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 140 Jahren: Der Brite Matthew Webb durchschwimmt als erster Mensch den Ärmelkanal 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Pfarrer Hans-Peter Weigel 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Volksentscheid 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Lebensmotto "Kultur für Alle": Hilmar Hoffmann wird 90 Jahre alt 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Gedicht, noch ohne Titel, für S.T. Coleridge" von William Wordsworth |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWas stört Sie als Gartenbauarchitektin an vielen deutschen Gärten? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Klassik ROC Holzbläser in der Botanik. Klassik im Grünen |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportBerliner Trinkwasser in Gefahr? Durch den Braunkohleabbau in der Lausitz steigen die Sulfatwerte in der Spree. Da der Fluss die Trinkwasserversorgung Berlins sichert, ist das Thema derzeit ein Streitpunkt zwischen beiden Landesregierungen. Das Wasserwerk Briesen im Südosten Brandenburgs an der Spree gelegen, versorgt Frankfurt (Oder) mit Trinkwasser. Aufgrund des hohen Sulfatwertes muss das Uferfiltrat mittlerweile mit immer mehr Grundwasser aus tiefen Schichten vermischt werden. Die Brandenburger Grünen kritisieren, dass die Potsdamer Landesregierung dem Bergbaubetreiber Vattenfall trotz der weit überschrittenen Grenzwerte keine Auflagen mache, um die Sulfatmenge aus seinem Tagebau Welzow Süd I einzudämmen. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Medientag u.a. Die Kakadu-Lesecrew stellt neue Bücher über Tiere vor |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitGut im Abgang! - Argentinischer Wein setzt auf Qualität, um zu überleben Ausgepresst! - Die Arbeiter und die Orangensaftproduktion in Brasilien |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Tank, Trog, Teller Die Bioenergiebranche ist im Umbruch. Die EU deckelt die Biospritbeimischung auf sieben Prozent. Ist das das Aus für E 10? Das EEG senkt die Förderung für Biogas. Die Vermaisung der Landschaft soll gestoppt werden. Ab 2017 müssen Biokraftstoffe 50 Prozent Treibhausgasemissionen gegenüber fossilen Kraftstoffen einsparen. Das wird schwer werden, denn die zweite Generation der Biotreibstoffe aus Reststoffen ist noch nicht marktreif. Naturschützer fürchten eine weitere Intensivierung der Landwirtschaft mit negativen Folgen für die Artenvielfalt. Gibt es weiterhin eine Konkurrenz Tank oder Teller oder geht es vielmehr um die Konkurrenz Sprit kontra Schnitzel? Die Anbauflächen für Viehfutter weltweit wachsen rapide. Viele offene Fragen, doch einfache Antworten gibt es nicht. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertYoung Euro Classic |
22:00 Uhr | Alte Musik"Der wichtigste Komponist dieses Jahrhunderts" |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |