
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FreispielHolzschnitzer - Wo ist denn die Sonne direkt über uns? Wie fragil Identität ist, zeigt eine Überlieferung aus dem frühen 15. Jahrhundert. In Florenz wird einem Holzschnitzer ein böser Streich gespielt: Man lässt ihn glauben, er sei ein anderer. Sein Umfeld spricht ihn mit falschem Namen an und zwingt ihn so in eine fremde Biografie. Diese Geschichte im Gepäck, erforscht die Autorin fest eingebettete Identitäten und Identitätskonstruktionen unter Verwendung der ‚Novelle vom dicken Holzschnitzer‘ von Antonio Manetti. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 425 Jahren: Der Engländer John Davis entdeckt die Falkland-Inseln 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrer Hannes Langbein 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton YouTube Star: Favorisierter Berufswunsch der Generation Z 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Das kann jedem passieren ! Überschuldung in Deutschland 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Monströse Versprechen" von Donna Haraway |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächSilberner Kaufmannslöffel für Uni-Präsidentin Sie sei in die Wissenschaft gegangen, um die Wahrheit zu finden, sagt Ulrike Beisiegel. Das war ihr Ansatz als Biochemikerin, die in weltweit renommierten Labors geforscht hat. Es war aber auch ihr Motto als Ombudsfrau der Deutschen Forschungsgemeinschaft und in ihrem Engagement für den Wissenschaftsrat. 2011 wurde die heute 64-Jährige, die schon als Studentin in der Friedensbewegung aktiv war, Präsidentin der Georg-August-Universität Göttingen. Seitdem steht sie als erste Frau an der Spitze der Traditionsuniversität. Auch in dieser Position ist ihr wissenschaftliche Integrität besonders wichtig - und so plädiert sie für eine Entschleunigung im akademischen Bereich, um die Qualität und Glaubwürdigkeit der Forschung nicht aufs Spiel zu setzen. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Jazz "Die Zeit ist rund" - der Klangpoet Michael Rodach |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Prof. Dr. phil. Harald Welzer, Sozialpsychologe |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportModeration: André Hatting |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Michael Leverkus |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Infotag Moderation: Tim Wiese |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Michael Leverkus 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitEwiger Bruderkrieg - 70. Jahrestag der indisch-pakistanischen Teilung Am 14./15.8. feiern Indien und Pakistan ihren 70. Geburtstag. 1947 gaben die Briten ihre wichtigste Kolonie, Britisch-Indien, auf. Der jahrzehntelange, friedliche Freiheitskampf, angeführt von Mahatma Gandhi, endete jedoch in Chaos und Gewalt. Die Folge: Die größte Massenflucht der modernen Geschichte - insgesamt 20 Millionen Menschen verließen ihre Heimat und machten sich auf in einen der neuen Staaten. Mehr als eine Million Hindus, Sikhs und Muslime wurden in den Wirren ermordet. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Leben im Minus Die Wirtschaft wächst, die Arbeitslosigkeit sinkt, doch immer mehr Menschen in Deutschland sind überschuldet. Rund jeder zehnte Erwachsene kann hierzulande seine Rechnungen und Kreditraten nicht mehr bezahlen. Und: Immer mehr alleinerziehende Frauen und Rentner geraten in finanzielle Notlagen. Der Grund für die Überschuldung ist statistisch gesehen nur selten überzogenes Konsumverhalten. Viel öfter sind Lebenskrisen der Auslöser. Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Trennung stehen in vielen Fällen am Anfang einer Schuldnerkarriere, aus der die Betroffenen nur schwer ohne fremde Hilfe wieder herausfinden. Die Schuldnerberatungen sind voll, doch wer Schulden hat, spricht nur ungern öffentlich darüber, zu schambesetzt ist das Thema. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In Concert27. Rudolstadt-Festival Tuareg-Musik ist in den letzten Jahren immer populärer geworden und das nicht nur bei Weltmusik-Fans. Stars der Szene, wie etwa die malische Band Tinariwen, spielen als Headliner auf großen Festivals und selbst in den Pop-Charts taucht der melancholische Sound der Sahara- Nomaden auf. Nun steht eine zweite, jüngere Generation von Tuareg-Musikern in den Startlöchern, die den Crossover zur westlichen Rockmusik vollenden wollen. Dazu gehören auch Imarhan. Die Band wurde 2006 von Sänger und Gitarrist Iyad Moussa Ben Abderahmane in der algerischen Wüstenstadt Tamanrasset gegründet. Im vergangen Jahr erschien ihr Debütalbum beim Berliner Label cityslang. „Imarhan“ - das heißt auf Deutsch so viel wie „Die, die mir etwas bedeuten.“ Die fünf Musiker sind keine Traditionalisten: Sie haben den Tagelmust, den traditionellen Kopfschmuck der Tuareg, gegen westliche Kleidung eingetauscht und in ihren Songs gibt es Anklänge an Genres wie Rock, Funk oder Hip Hop. Der Asuf aber, der Wüstenblues, der einen nur in der absoluten Einsamkeit der Sahara befallen kann, ist in der Musik von Imarhan niemals fern… |
21:30 Uhr | KriminalhörspielDie Nacht des Luchses Auf dem Rückweg von einer Parteiveranstaltung überfährt der Assistent des Bundestagsabgeordneten Berenburg einen Luchs. Als beide Männer den Schaden begutachten wollen, bemerken sie ein Blitzlicht, und nachdem sie das schwer verletzte Tier in den Kofferraum gepackt haben, folgt ihnen ein Wagen. Kurze Zeit später hat Berenburg ein kompromittierendes Foto auf seinem Handy und wird erpresst. Noch in der Nacht spannt sich ein Netz aus Intrigen, Verrat und Lüge um den Politiker und seine Familie. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Rade Janjusevic |