Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Freitag, 20.06.2014

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Klangkunst

    Alle Toten 1914
    Von Oliver Augst und John Birke
    Text und Regie: John Birke
    Komposition und Regie: Oliver Augst
    Mit: Frieder Butzmann, Françoise Cactus, Brezel Göring, Sven-Åke Johansson, Bernadette LaHengst, Wolfgang Müller, Gabi Schaffner, Charlotte Simon
    Mix und Mastering: Marcel Daemgen
    Produktion: DKultur/RBB/HR/Volksbühne Berlin 2014
    Länge: 52‘28
    (Ursendung)

    Der Tod von Erzherzog Franz Ferdinand löste 1914 den Ersten Weltkrieg aus. Hundert Jahre später gedenken Oliver Augst und John Birke allen Toten des Schicksalsjahres 1914. Erinnerungskultur ad absurdum. 

    2014 feiert das kollektive Gedenken Hochkonjunktur: Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges jährt sich zum 100. Mal. Am 4. März trieben Oliver Augst und John Birke die Erinnerungs- und Jubiläumskultur auf die Spitze: In einem Konzert in der Berliner Volksbühne gedachten sie gemeinsam mit acht MusikerInnen aller Toten des Jahres 1914 - von Christian Morgenstern über Bertha von Suttner bis hin zu Papst Pius X. Einzelschicksale wurden heraufbeschworen, kuriose Anekdoten ausgegraben, Verbindungen zwischen den Biografien aus dem Boden gestampft. Aus dem Mitschnitt ist eine akustisch-fantastische Persiflage entstanden.

    Oliver Augst, geboren 1962 in Andernach am Rhein lebt als Vokalist, Komponist und Autor in Frankfurt a.M.

    John Birke, geboren 1981 in Toronto, lebt als Autor und Dramatiker in Berlin.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    2254

    Nachtgespräche am Telefon
    0 08 00.22 54 22 54
    Best of 225
    Moderation: Oliver Thoma

  • 02:00 Uhr

    Nachrichten

  • 02:05 Uhr

    Tonart

    Club
    Moderation: Andreas Müller

    03:00 Uhr  
    Nachrichten
    04:00 Uhr  
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Ortszeit

    Themen des Tages

    05:50 Uhr  Presseschau
    06:00 Uhr  
    Nachrichten
    07:00 Uhr  
    Nachrichten
    08:00 Uhr  
    Nachrichten
    08:10 Uhr  Mediengespräch
    08:50 Uhr  Kulturtipp
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • 09:07 Uhr  

    Informationen über die neue Sendung "Im Gespräch"

    09:20 Uhr   Musik

    Niasony: "Afroplastique"

    09:42 Uhr   Musik

    20 Jahre Deutschlandradio
    Glagolitische Messe

    09:55 Uhr   Kalenderblatt

    Vor 120 Jahren: Der Arzt und Bakteriologe Alexandre Yersin entdeckt den Erreger der Pest

    10:00 Uhr  
    Nachrichten
    10:07 Uhr  Feuilletonpressegespräch

    Informationen über die neuen Sendungen "Lesart", das Literaturmagazin
    und "Sein und Streit", das Philosophiemagazin

    10:20 Uhr   Musik

    Strom & Wasser: "Anticool"

    10:42 Uhr   Musik

    Pacifika: "Amor Planeta"

    11:00 Uhr  
    Nachrichten
    11:07 Uhr  

    Informationen über die neuen Sendungen
    "Tonart - Das Musikmagazin am Vormittag" und
    "Tonart - Das Musikmagazin am Nachmittag"

    11:33 Uhr   Kritik

    Hörbuch
    Yasmina Reza: Glücklich die Glücklichen
    Ungekürzte Lesung mit 18 Sprechern
    4 CDs, Hörbuch, Hamburg 2014

    11:42 Uhr   Musik

    Keith Jarrett / Charlie Haden: "Last Dance"

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:07 Uhr

    Ortszeit

    Themen des Tages

    12:50 Uhr  Internationales Pressegespräch
  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Problemchen im Schlaraffenland
    Von Johannes Nichelmann

    In Nordschwaben bangen die Banken um den Nachwuchs. Bis zu 30 Prozent weniger Bewerbungen gehen bei örtlichen Geldinstituten ein. Bisher galt es bei den Nordschwaben als äußerst "ehrenwert" für Sparkasse und Co. zu arbeiten. Heute wollen junge Menschen lieber zu anderen Unternehmen. Woher kommt der Nachwuchs nach der Finanzkrise?

  • 13:30 Uhr

    Kakadu

    Quasseltag für Kinder
    Live aus dem Heimatmuseum in Zehlendorf
    Moderation: Ulrike Jährling

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:07 Uhr  

    Informationen über die neue Sendung "Kompressor - das Kulturmagazin"

    14:20 Uhr   Musik

    Morgen findet weltweit die Fête de la Musique statt, in Berlin ist es die 20.

    14:42 Uhr   Musik

    CD Josef Spacek;Miroslav Sekera -Prokofiev,Smetana,Janacek
    Sonaten und Piecen für Violine-Klavier

    14:50 Uhr  Kolumne
    15:00 Uhr  
    Nachrichten
    15:07 Uhr  

    20 Jahre Deutschlandradio
    "Die Eigenliebe fehlt mir oft"
    Gespräch mit Rainald Grebe, Kabarettist und Autor

    15:20 Uhr   Musik

    Vor 90 Jahren wurde Chet Atkins geboren

    15:42 Uhr   Musik

    11 Meter, 12 Töne: Brasilianische Fußballsongs

    16:00 Uhr  
    Nachrichten
    16:07 Uhr  

    Informationen über die neuen Sendungen
    "Vollbild", das Filmmagazin und
    "Rang 1", das Theatermagazin

    16:20 Uhr   Musik

    Halfdanskere 3
    Dänisches Singer Songwriter Trio (Mads Westfall, Lars Grand. Rasmus Vennevold)
    Zwischen Chanson und popigen Folksongs

    16:42 Uhr   Musik

    Hazmat Modine Live

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:07 Uhr

    Ortszeit

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • Juden und junge Israelis in Warschau
    Es gibt wieder eine lebendige jüdische Kultur in Warschau und hier als Jude zu leben, scheint wieder möglich und durchaus attraktiv zu sein
    Von Holger Lühmann

    Die Großmutter
    Ein junger Israeli in Berlin entdeckt ein Familiengeheimnis und hat darüber ein Buch geschrieben: „Wo bist Du Motek? Ein Israeli in Berlin“
    Von Igal Avidan

    Zum Schabbat: Oneg Schabbat - eine Schabbatmahlzeit auf polnisch mit familiären, traditionellen Schabbatliedern

    Moderation: Mirjam Reusch-Helfrich

  • 18:30 Uhr

    Da Capo

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:07 Uhr

    Wortwechsel

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Bachfest Leipzig
    Live aus der Thomaskirche

    Carl Philipp Emanuel Bach
    Klopstocks Morgengesang am Schöpfungsfeste Wq 239

    Georg Philipp Telemann
    Die Tageszeiten TWV 20:39

    Johann Sebastian Bach
    Dem Gerechten muss das Licht BWV 195

    Gerlinde Sämann, Sopran
    Katja Stuber, Sopran
    Anke Vondung, Alt
    Julian Prégardien, Tenor
    Tobias Berndt, Bass
    Dresdner Kammerchor
    Akademie für Alte Musik Berlin
    Leitung: Hans Christoph Rademann

  • 22:00 Uhr

    Einstand

    Die "Geige des kleinen Mannes"
    Die Mandoline an der Hochschule für Musik und Tanz Köln
    Von Wolfgang Meyering

    An der Hochschule für Musik und Tanz Köln existiert der europaweit einzigartige, professorale Lehrstuhl für das Instrument Mandoline. Studenten aus aller Herren Länder kommen nach Wuppertal, einer Außenstelle der Musikhochschule, um sich von Prof. Caterina Lichtenberg an diesem Instrument ausbilden zu lassen. In den letzten zwanzig Jahren hat sich viel bewegt. Die Mandoline ist heute längst nicht mehr das „hässlichen Entlein“, sondern ein stolzer Schwan im klassischen Konzertbetrieb.

  • 22:30 Uhr

    Ortszeit

    Themen des Tages

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage u.a.

    "Karl May - Raum der Wahrheit“
    Uraufführung von Manos Tsangaris an der Semperoper Dresden

    Anitas Laster
    Berlin feiert die Ausnahmekünstlerin der 20er-Jahre: Anita Berber

    "Gebildeter Antisemitismus - eine Herausforderung für die Zivilgesellschaft"
    Symposium an der TU Berlin

    Wohin mit dem "Südwestdeutschen Architekturarchiv"?
    Karlsruher Institution sucht eine Zukunft

    Am Toten Meer und in der Festung
    Opernfestspiele in Israel