00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Huihui Cheng
„Your smartest choice“ für vier Musiker*innen, Vierkanal-Zuspielung und Smartphones ensemble mosaik: Chatschatur Kanajan, Violine Karen Lorenz, Viola Ernst Surberg, Klavier Christian Vogel, Klarinette Koproduktion Deutschlandfunk Kultur & Deutscher Musikrat 2019
„Calling sirens“ für Klaviertrio und Tänzerin Ensemble uBu: Anna Neubert, Violine Esther Saladin, Violoncello Christoph Stöber, Klavier Koproduktion Deutschlandfunk Kultur & Deutscher Musikrat 2019
„Narcissus & Echo“ für Sopran, Alt, Klarinette, Violoncello, Schlagwerk und Elektronik Silke Evers, Sopran Noa Frenkel, Alt Ensemble Experimental SWR Experimentalstudio Leitung: Detlef Heusinger |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | Rock Moderation: Mathias Mauersberger 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Kultur und Politik am Morgen Moderation: Stephan Karkowsky 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Monika Tremel, Erlangen Katholische Kirche 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Ist die Union noch zu retten? Ein Blick zurück und nach vorn Von Klaus-Rüdiger Mai 07:30 Nachrichten 07:40 Interview 40 Jahre berufliche Gleichberechtigung Die Wirklichkeit hinter einem Gesetz Gespräch mit Prof. Dr. Maria Wersig, Fachhochschule Dortmund 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Je tiefer das Wasser" von Katya Apekina Rezensiert von Rainer Moritz |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Tänzerin und Tanzwissenschaftlerin Angela Alves im Gespräch mit Ulrike Timm Mit welchen Normen und Kategorien schauen wir auf andere Menschen? Diese Frage beschäftigt die Tänzerin Angela Alves nicht nur in ihren Produktionen. Sie hat Multiple Sklerose und weiß, was Barrieren bedeuten. Ihr Ziel: eine Kultur der Gleichheit. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | Das Literaturmagazin Moderation: Andrea Gerk
Sachbuch-Bestenliste Gespräch mit Kim Kindermann
Kafka auf dem Balkon Das Literaturhaus Berlin spielt sich frei Von Etienne Roeder
Sommerbücher "Grabesgrün" von Tana French Von Joachim Scholl
"Still here" Fotografische Suche nach Antworten Gespräch mit Vivian Rutsch
Buchkritik: "Lebhafte Materie" von Jane Bennett Rezensiert von Andrea Roedig
Literaturtipps Von Julia Eikmann |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | Das Musikmagazin am Vormittag Moderation: Mathias Mauersberger
Underground-Disco im Pop-Gewand Jessie Wares "What's Your Pleasure" Von Christoph Möller
Vorstellung DLF Kultur / DLF Konzertportal Gespräch mit Holger Hettinger
Terez Sliman Poesie und Politik Von Cornelia Wegerhoff 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Weltmusik Antonio Lizana "Una Realidad Diferente" Von Katrin Wilke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Michael Naumann, Barenboim-Said Akademie Moderation: Korbinian Frenzel |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Moderation: André Hatting
Untersuchungsausschuss zu Lübcke-Mord Hat der Verfassungsschutz versagt? Gespräch mit Ludger Fittkau
Mit Wildblumen gegen den Klimawandel in Brandenburg Von Christoph Richter
Wald-Serie Zu trocken, zu heiß: neue Bäume braucht das Land! Von Nana Brink
Kunst trifft Gastronomie Überleben trotz Abstandsregeln Von Kristina Hüttl |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | Das Popkulturmagazin Moderation: Timo Grampes
Schluss mit lustig? Humor nach #Metoo Gespräch mit Maike Höhne, Kuratorin Kurzfilme Berlinale
NS-Geschichte der Münchner Kammerspiele Späte Zeichen Gespräch mit Martin Valdes-Stauber
Fundstück 179: Sten Hanson - Che Von Paul Paulun
"Dark" Staffel 3 Der deutsche Horrorhybrid Gespräch mit Sarah Reininghaus, Technische Universität Dortmund 14:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Das Musikmagazin am Nachmittag Moderation: Andreas Müller
Die neue CD des Portugiesen Salvador Sobral: "Alma nuestra" Von Thilo Wagner
RnB-Folk aus den USA HAIM mit neuem Album "Women in music pt. III" Gespräch mit Elissa Hiersemann
Tango-Metropole Medellin in Kolumbien Von Viktor Coco
Underground-Disco im Pop-Gewand Jessie Wares "What's Your Pleasure" Von Christoph Möller 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session Alexa und Jens Rodrian 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Kultur und Politik am Abend Moderation: Axel Rahmlow 17:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | Moderation: Isabella Kolar
Das Multi-Kulti Land Belize Koks, Korruption und Karibik Von Michael Castritius Belize ist viel mehr als ein Karibik-Klischee. Von Mexiko und Guatemala an der mittelamerikanischen Ost-Küste umrahmt, führen alle wichtigen Kontinent-Verbindungen an diesem kleinen Land vorbei „Wir wollen Harmonie und Frieden“, sagte Belizes Außenminister in Deutschlandfunk Kultur. Mehr hätte Belize auch nicht zu gewinnen, aber eben viel zu verlieren. Belize hat eine Königin, Queen Elizabeth II. Die 400.000 Belizier sind Kreolen (afro-europäisch), Mestizen (Latinos), Maya, Garifuna, Deutsche (Mennoniten), Inder, Indonesier und alle denkbaren Mischungen daraus - kurz: ein einzigartiger Schmelztiegel. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Magazin Moderation: Kim Kindermann
Laien als Forscher Frischer Wind für die Wissenschaft? Von Volkart Wildermuth
Kaya aus Rumänien Hunde-Adoption aus dem Ausland Von Susanne Billig 19:30 Zeitfragen. Feature Fuchs und Mensch Von der Faszination für einen scheuen Räuber Von Georg Gruber
Rund eine Million Füchse leben allein in Deutschland und anders als beim Wolf verbinden Menschen heute mit diesem wilden Nachbarn (fast) nur Gutes. Dabei galt er früher als Sinnbild für listige Verschlagenheit. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | Live aus der Jesus-Christus-Kirche Berlin Ghost-Konzert der Spannungen-Künstler
Antonín Dvořák Klaviertrio f-Moll op. 65 Lars Vogt, Klavier Christian Tetzlaff, Violine Tanja Tetzlaff, Cello
Béla Bartók Kontraste Elisabeth Kufferath, Violine Sharon Kam, Klarinette Mario Häring, Klavier
Felix Mendelssohn Bartholdy Streichquartett Nr. 6 f-Moll op. 80 Antje Weithaas, Violine Anna Reszniak, Violine Barbara Buntrock, Viola Gustav Rivinius, Violoncello |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | Kurzstrecke 99 Feature, Hörspiel, Klangkunst Zusammenstellung: Julia Gabel, Marcus Gammel, Ingo Kottkamp und Johann Mittmann Produktion: Autor*innen / Deutschlandfunk Kultur 2020 Länge: 56‘30 (Ursendung)
Kurz und ungewöhnlich: Autorenproduktionen aus Feature, Hörspiel und Klangkunst. Heute mit einem Hörstück über Spannung aus der Steckdose und zwischen Liebenden.
Über das Verrücken Von Marie Weil
Schutzkontakt Von Benjamin Junghans
She was a visitor / Luckily you are here Von Water Lily
Außerdem: Neues aus der „Wurfsendung“ mit Julia Tieke. |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | Kultur vom Tage Moderation: Sigrid Brinkmann
Neue Studie zu "Männern und Frauen auf dem Kulturmarkt" Gespräch mit Gabriele Schulz
Manipulator und Verräter? Morgen erscheint in Tschechien Milan-Kundera-Biografie Gespräch mit Peter Lange
Idylle? Fehlanzeige! Antwort auf Jenny Erpenbecks Kuba-Bild Gespräch mit Peter B. Schumann
Body Performance Ausstellung im Museum für Fotografie Von Carsten Probst
Raumschiff Wohnzimmer. Mondlandung als Medienereignis Ausstellung in Frankfurt Von Ludger Fittkau
Kulturpresseschau Von Burkhard Müller-Ullrich 23:30 Kulturnachrichten Von Christian Neugebauer |