
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | KlangkunstMoving Homes 'Moving Homes' ist die musikalische Reflexion über den Verlust von 'Zuhause' nach einem tropischen Wirbelsturm. Ein Zyklon verwüstet materielle Gegenstände: das Sofa, das Dach, das ganze Haus. Er kann auch die symbolische Ordnung zerstören: Zugehörigkeit, Recht und Gesetz. 'Moving Homes' möchte diesen Schmerz lindern, erstens, indem es alternative Konzepte von Zuhause anbietet und zweitens, indem es in Zeiten der Krise den Radiohörer begleitet und beruhigt. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartWeltmusik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der jiddische Schriftsteller Scholem Alejchem gestorben 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Ulrike Greim 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Religionen 07:30 Nachrichten 07:40 Alltag anders Chefs 07:50 Interview Welche Geschichte muss ein Museum für deutsche Geschichte erzählen? 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik "Neo Magazin Royal" - Böhmermann wieder auf Sendung 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik Sachbuch von Paul Mason: Postkapitalismus. Grundrisse einer kommenden Ökonomie |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWarum haben Sie auf eine Rolle an der Seite von Tom Hanks verzichtet? Sie kann witzig oder ernst, unsicher oder stark: Senta Berger stand in über 100 Kinofilmen vor der Kamera, auch die Liste ihrer TV-Auftritte und Auszeichnungen, die sie im Laufe ihres Lebens bekommen hat, ist atemberaubend lang. Und Zeit für große Rollen auf den renommierten Bühnen in Wien oder Berlin nimmt sie sich auch regelmäßig. Heute feiert die "große Spielerin" ihren 75. Geburtstag. Aus diesem Anlass wiederholen wir ein Interview das Susanne Führer mit Senta Berger im Februar auf der diesjährigen Berlinale geführt hat. "Mit Anstand durch das Leben zu kommen" lautet Bergers Lebensdevise. Geschafft hat sie das offenbar auch im Privatleben. Berger hat zwei erwachsene Söhne und feiert mit ihrem Mann dem Schauspieler und Regisseur Michael Verhoeven in diesem Jahr die goldene Hochzeit. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Klassik Tamar Halperin und ihr Satie-Projekt zum 150. Geburtstag des Komponisten |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 12:50 Mahlzeit Reizdarm. Wenn's im Bauch so richtig grummelt 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportEinblicke in den Arbeitsalltag Berliner Theatermacher mit Migrationshintergrund |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Entdeckertag Von der Erde schwer durchgeschüttelt Nepal ist ein Königreich in Asien. Dort stehen die höchsten Berge der Erde, staunenswerte Tempel, es ist ein buntes Land mit einer reichen Tierwelt. Und doch ist Nepal eines der ärmsten Länder der Welt. Viele Kinder müssen arbeiten und können nicht zur Schule gehen, manche leben auf der Strasse. Vor einem Jahr gab es in Nepal auch noch ein heftiges Erdbeben. Das hat viele Kinder schwer getroffen. Sie haben einen großen Schock erlebt - manche haben ihr Zuhause verloren, andere sogar ihre Eltern. Der Kakadu reist zu diesen Kindern und berichtet, über ihr Leben ein Jahr nach dem gewaltigen Erdbeben. |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WortwechselForum Frauenkirche |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Aus der jüdischen Welt mit "Shabbat""Auf der Suche nach dem gemeinsamen Nenner" |
19:30 Uhr | Zeitfragen. LiteraturAufbruch und Abkehr Aufbruch aus dem alten Trott, nach Krankheiten oder Lebenskrisen, das kann ein Beweggrund sein, um das Gehen in der Natur wieder zu entdecken. Ein anderer: die Abkehr von einer Zivilisation, die immer hektischer und anonymer wird. Dahinter steckt der Traum, unterwegs ein anderer Mensch zu werden und die Gewissheit, dass der lärmende Überfluss nicht das Maß aller Dinge sein kann. Selbstfindung also. Der Vergänglichkeit trotzen, Freiheit erlangen, Ängste überwinden. Für Schriftsteller ist das Gehen eine ideale Ergänzung zum Sitzen am Schreibtisch. Und so machen sie sich immer wieder Gedanken über die natürliche Fortbewegung des Menschen. Zu Wort kommen Edo Popovic und Tomas Espedal, Ilija Trojanow und David Grossman. Und mit Honoré de Balzac, Patrick Leigh Fermor, Jean-Jacques Rousseau, Robert Louis Stevenson, Henry David Thoreau und anderen wird in die Literaturgeschichte geblickt. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLive aus der Philharmonie Berlin |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |