Debatte um "Trending Topics"

Facebook ist keine neutrale Plattform mehr

Facebook-Chef Mark Zuckerberg spricht am 25.02.2016 in Berlin bei der Verleihung des neu geschaffenen Innovationspreis des Medienkonzerns Axel Springer.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg im Februar 2016 in Berlin: Will er die öffentliche Meinung gezielt beeinflussen? Die Mittel dazu hat er. © picture alliance / dpa / Kay Nietfeld
Falk Steiner und Daniel Bouhs im Gespräch mit Deutschlandradio Kultur · 13.05.2016
Zeitung lesen, Radio hören, Fernsehen gucken - das machen mittlerweile Millionen Menschen auf Facebook. In den USA veröffentlicht das Unternehmen permanent die aktuellen Trends. Wie diese genau zustande kommen? Man weiß es nicht.
In die Diskussion über die Frage, ob Facebook-Mitarbeiter die "Trending Topics” für die amerikanischen Nutzer manipuliert und konservative Inhalte unterdrückt haben, hat sich nun auch Firmenchef Mark Zuckerberg eingeschaltet. In einem Facebook-Eintrag schreibt er, dass die Firma keine Belege für eine Manipulation gefunden habe. Im Gegensatz zu Facebook-Managern, die sich zuvor zum Thema geäußert haben, schließt Zuckerberg die technische Möglichkeit einer Manipulation aber nicht grundsätzlich aus.
Dass sich Facebook-Gründer Mark Zuckerberg wegen der jüngsten Vorwürfe öffentlich gerechtfertigt habe, sei ausgesprochen bemerkenswert, sagte der Internet-Experte Falk Steiner im Deutschlandradio Kultur. "In der Form kennt man Facebook eigentlich kaum", sagte er. Zuckerberg spreche davon, dass es Richtlinien gebe, die eine einseitige Darstellung nicht erlaubten.

Vorwurf der Einseitigkeit

"Das ist natürlich ein ganz, ganz heikles Thema", sagte Steiner und verwies den laufenden Wahlkampf in den USA. Es sei Facebook schon in der Vergangenheit häufiger vorgeworfen worden, konservative Sichtweisen zu benachteiligen.
Vor einigen Tagen hatten frühere Facebook-Mitarbeiter dem Medienkonzern vorgeworfen, Nachrichten mit konservativer Note zu unterdrücken. Der IT-Blog Gizmodo hatte darüber berichtet und eine Debatte über die in den USA seit 2004 geschaffenen Nachrichten-Trends entfacht. In einer deutschsprachigen Version gibt es sie nicht.

Gate-Keeping unserer neuen Zeit

Die US-Version von Facebook zeigt an, welche Inhalte auf der Plattform trenden, also am häufigsten abgerufen werden. Laut Rechechen der britischen Zeitung "The Guardian" speisen sich diese Inhalte - die "Trending Topics" von Facebook - aus zehn journalistischen Leitmedien beziehungsweise aus den Inhalten, die es auf deren Startseiten geschafft haben.
In unserer Sendung "Kompressor" sagte der Medienjournalist Daniel Bouhs dazu: Facebooks Orientierung an zehn Leitmedien mache offenbar, dass das Unternehmen seine Neutralität aufgegeben habe. Facebook sei keine neutrale Technologieplattform mehr.
"Das ist schon ein starker Vorfilter, der da passiert, weil das letztlich den Mainstream auch noch einmal verstärkt. Kleinere Themen, auch Veröffentlichungen von kleinen Publikationen, drohen damit gänzlich hintenrüber zu fallen."
Facebooks Leitmeiden seien etwa der US-Fernsehsender Fox News, die BBC oder der britische Guardian.
"Das ist ein besonderes Gate-Keeping unserer neuen Zeit", sagte Bouhs und erinnerte daran, dass zusätzlich zu diesem Vorfilter auch immer wieder von Mitarbeitern in den Algorismus eingegriffen worden sei, beispielsweise nach den terroristischen Anschlägen in Paris.
"Bei Facebook zeigt sich auch an diesem Beispiel, dass Facebook letztlich eine Blackbox für die Gesellschaft" sei, sagte Bouhs. Es werde in einer Art Schattenwelt entschieden. Auch das Bundesjustizministerium habe sich dieser Tage angesichts der Intransparenz des US-Konzerns unzufrieden gezeigt.
Blackbox Facebook - Welche Leitmedien steuern die Themenauswahl? Interview mit dem Medienjournalist Daniel Bouhs:
Mehr zum Thema