
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | LiteraturSturm in Whitehall Oktober 1611. In England sind die Nachwirkungen der Pulververschwörung, des in letzter Minute vereitelten Sprengstoffanschlags, der Königshaus und Parlament auslöschen sollte, noch immer spürbar. Die Agenten Seiner Majestät haben ihre Ohren überall und nutzen die willkommene Gelegenheit, jede Kritik am König zu unterdrücken. In dieser unruhigen Zeit werden die King’s Men von Richard Burbage und William Shakespeare aufgefordert, ihr neues Stück 'Der Sturm' vor König James I. zu Allerheiligen im Palast von Whitehall zu spielen. Die Ehre ist ebenso groß wie gefährlich. Nicht nur, dass in dem Stück der alte Rat Gonzalo die Utopie eines Inselstaats ohne König, Beamte und Besitz entwirft, in der kein Krieg geführt wird. Auch die Rolle der Magie und die Darstellung des nackten Wilden Caliban dürften vielen Mächtigen nicht gefallen. Ist es überhaupt eine gute Idee, ein Stück, das den Sturz eines Herrschers zum Thema hat, vor einem König aufzuführen, der gerade ein Attentat überlebt hat? Außerdem fragt sich der Hof, wer wohl die geheimnisvolle Dark Lady sein könnte, an die Shakespeare seine soeben erschienenen Sonnette gerichtet hat. Und was hat es mit jenem geheimnisvollen Pförtnerhaus auf sich, das einst zum Blackfriars-Kloster gehörte und in dem sich angeblich spanische Spione mit englischen Katholiken getroffen haben? Warum wollen Burbage und Shakespeare ausgerechnet dieses Haus kaufen und in dem alten Refektorium Theater spielen? Gab es nicht schon einmal in London einen Theaterabend, der zum Sturz von Königin Elizabeth führte? Der junge Beamte Robert Fletcher, die linke Hand des königlichen Zensors und Theater-Enthusiast, hat das neue Stück gelesen und will unbedingt hinter diese Geheimnisse kommen. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartChansons und Balladen 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartClublounge 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageDie Christengemeinschaft |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagDie Unruhe begrenzen Mehr Ruhe, das wünscht sich heute fast jeder Mensch. Weiß man doch, dass in der Ruhe nicht nur die Kraft, sondern auch das Wohlbefinden liegt. Doch kaum jemand entkommt dem inneren Druck, noch mehr machen zu sollen, Ungetanes vor sich herzuschieben, der Zeit immer nur hinterherzulaufen. Viele tun sich schwer, mit Ungelöstem zu leben in einer Welt, die auf schnelle Lösungen aus ist und stets „vorankommen“ will. Die Ruhe erscheint so als ein unerreichbarer Sehnsuchtsort, ihre Abwesenheit als beständiger Grund zur Klage. Ob es nicht besser wäre, die Unruhe als menschlichen Grundzustand zu akzeptieren? Vielleicht wäre das sogar die Voraussetzung, um sich selbst Phasen der Muße zu erlauben, bewusste Begrenzungen der Unruhe. |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzähltag Lela war ein ganz normales Mädchen, nur konnte sie keinen Ball fangen. Sie konnte den Ball werfen und hopsen lassen, nur eben nicht fangen. Lelas Eltern waren ein bisschen beunruhigt, aber da Lela ansonsten ein aktives, symphatisches und intelligentes Mädchen war, machten sie sich weiter keine Sorgen. Jedoch an ihrem zehnten Geburtstag bekam Lela von ihrer besten Freundin Patti ein ganz besonderes Geschenk. |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduHörspieltag Jenny ist neun Jahre alt und geht seit einigen Wochen nur widerwillig zur Schule. Das liegt vor allem an Jonas. Er wohnt direkt über Jenny und ärgert sie immer. Er nennt sie Nilpferd oder Fettfleck und freut sich, wenn keiner in der Klasse sie im Sportunterricht in seine Mannschaft wählt. Dann steht Jenny ganz allein da und fühlt sich auch so. Eines Tages fliegt eine Wolke in Jennys Zimmer, sie will rechte Winkel üben, eine schwierige Aufgabe für eine Wolke. Jenny hilft ihr dabei. Die beiden werden Freunde, die Wolke wohnt in der Brotbüchse und Jenny kann sie immer mitnehmen. Mit einer Freundin an der Seite ist Jenny endlich wieder froh und die Wolke kennt so gute Tricks, da hält Jonas sehr schnell seinen frechen Mund. |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | SonntagmorgenDas Rätselmagazin 10:00 Nachrichten 10:30 Sonntagsrätsel Moderation: Uwe Wohlmacher |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | DeutschlandrundfahrtProtestkultur in Husum Eigentlich kämpfen Schweine nicht gegen Unterdrückung. Sie suhlen sich lieber im Dreck und stöbern durch Gärten. Das war auch in Husum so - jedenfalls bis 1864. Dann entdeckten die Husumer ihren Hang zum kreativen Protest. Und die Schweine wurden politisch. Das ist bis heute so. Damals, im Jahr 1864, wurden Schleswig und Holstein durch preußische und österreichische Truppen erobert. Die eigentlich friedlichen dänischen Bauern durften ihre Flagge nicht mehr hissen. Aus Protest züchteten sie eine Schweinerasse, die rot und weiß gestreift war - wie die dänische Flagge. Husums Hang zu kreativen Protestformen war geboren. Das Protestschwein ist aus den Vorgärten verschwunden - sein Geist weht aber immer noch durch die Straßen der kleinen Nordseestadt. Zum ersten Mai erkundet die 'Deutschlandrundfahrt' die aktuellen Kämpfe in der Stadt. Dabei stößt sie auf neue Streitigkeiten um Schweine, die Lust auf frische Luft und viele engagierte Husumer. Was aus den Protestschweinen geworden ist? Man munkelt, die Husumer züchten an einem Comeback … |
11:59 Uhr | Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageLeben ohne Schule Rund Eintausend Kinder gibt es in Deutschland, die nicht zur Schule gehen - ohne Schule lernen, sogenannte Freilerner. Frei zu lernen, das bedeutet in Projekten zu lernen, statt in Fächern. Was, wann und wie lange - das bestimmen die Kinder selbst. In Deutschland verstößt das allerdings gegen das Gesetz und kann mit Buß- und Zwangsgeldern belegt werden, mit Beugehaft oder Sorgerechtsentzug. Trotzdem entscheiden sich Eltern und Kinder vereinzelt immer wieder für Bildungswege abseits des Schulsystems. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Sein und StreitDas Philosophiemagazin |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | ReligionenÜberall Blumenschmuck - Konfirmation, Abendmahl, Maiandachten und der Lazarussamstag in Serbien |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | InterpretationenMarathonmusik 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | NachspielDas Sportmagazin 18:00 Nachrichten 18:05 Nachspiel Gnadenhof oder Luxusstall? Irgendwann kommt für jeden Sportler das Ende seiner Karriere, manchmal mit viel Ruhm als gefeierter Star, manchmal ganz unbeachtet und manchmal auch vorzeitig, weil der Körper der Belastung nicht mehr standhält. Das ist bei auch bei Sportpferden nicht anders. Auch hier stellt sich die Frage: Was kommt nach der mehr oder weniger erfolgreichen Laufbahn? Eine Zeit als Zuchtstute oder als Freizeitpferd? Gibt es noch eine Weile ein Gnadenbrot oder bleibt nur der Weg zum Abdecker? |
18:30 Uhr | HörspielWir Kellerkinder Die auf Probe aus der Heilanstalt entlassenen Freunde Macke, Adalbert und Arthur erklären sich bereit, zwei Reportern zu helfen, Hakenkreuz-Schmierereien an Hauswänden zu suchen. Als die Freunde die Schmierereien eigenhändig anbringen, erscheint die Polizei. Die Männer fliehen in Mackes Keller, der schon häufiger als Zufluchtsort diente: Während der NS-Zeit hatte Hitlerjunge Macke dort einen Kommunisten versteckt, nach dem Krieg seinen Vater, einen alten Nazi. Eigentlich wollten die drei Freunde in der Freiheit eine Jazzband gründen, doch am Ende landen sie wieder in der Anstalt. 'Wir Kellerkinder' ist als Film bekannt geworden, die Hörspielfassung blieb dagegen weitgehend unbekannt. Dabei hat Wolfgang Neuss auch hier die Personen lebensnah skizziert, die deutschen Verhaltensweisen aufgespießt, sich kritisch mit dem Nationalsozialismus auseinandergesetzt. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertHeidelberger Frühling Der 'Heidelberger Frühling' ist mit der 2016er-Ausgabe 20 Jahre geworden. Mit dem Motto 'essental gifts' hat er sich programmatisch selbst beschenkt und hat mit dem Programm ein Stück Zukunft optioniert - Festspieldramaturgie voller Verheißung. |
22:00 Uhr | Musikfeuilleton"Meine Hände sind blutig wie die deinen" |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |