
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue Musikfaithful festival |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 25 Jahren: Der Designer Wilhelm Wagenfeld gestorben 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Pastorin Elke Drewes-Schulz 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Ausbeutung ohne Mindestlohn: Katar ist auch in Deutschland 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Supernerds - Theaterstück über die NSA hat in Köln Premiere 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Filme der Woche: "Lost River" und "Das Zimmermädchen Lynn" 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Die freie Liebe" von Volker Hage |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWarum bauen Krähen keine Universitäten? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Weltmusik Rückkehr einer Legende - Les Ambassadeurs nach 30 Jahren wieder in Deutschland |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportSchwieriger Schutz: Suizidprävention in der Untersuchungshaft |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Moderation: Patricia Pantel |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitZwischen Hoffen und Depression - Griechen vor neuenKrediten Die Stimmung zwischen Athen und Brüssel ist auf einem Tiefpunkt. Kredite gegen Reformen - dieser Tausch gestaltet sich sehr zäh. Viele Griechen versuchen selbst einen neuen Anfang zu schaffen. Für einige Künstler und Unternehmer kann die Krise sogar eine Chance sein. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Wildes Europa? Europa ist einer der dichtest besiedelten Kontinente der Erde. Europäische Landschaften werden seit Jahrtausenden genutzt, deshalb sind naturnahe Gebiete hier stark fragmentiert. Echte Wildnis, die ganz sich selbst überlassen ist, gibt es kaum: Nur 1,2 Prozent der Landfläche Europas sind deklarierte Wildnisgebiete. Dabei spielt Wildnis eine wichtige Rolle zur Erhaltung gefährdeter Arten und Lebensgemeinschaften sowie für den Schutz von Ökosystemleistungen. Sie sollte erhalten werden, um auch nachfolgenden Generationen ein echtes Naturerleben zu ermöglichen. Doch gibt es für mehr Wildnis überhaupt Platz in Europa? Ja, sagt das Europaparlament. Nach jahrelangen Debatten wird nun damit begonnen, die bestehende Wildnis zu schützen und neue wilde Regionen zu schaffen, wie zum Beispiel im Zacharovanij kraj Nationalpark in der Ukraine oder in der Naturlandschaft Lieberose in Brandenburg. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertDebüt im Deutschlandradio Kultur |
22:00 Uhr | Chormusik„Singend glücklich“ |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |