00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Maerzmusik - Festival für Zeitfragen Haus der Berliner Festspiele Aufzeichnung vom 22.03.2015
Zeena Parkins "J'ai plus de souvenirs que" (2014) (Uraufführung) Laurent Bruttin, Klarinette Tony Buck, Perkussion Magda Mayas, Klavier, Keyboard Zeena Parkins, Harfe Sebastian Roux, Elektronik Matthew Ostrowski, Klangregie |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | Rock Moderation: Christian Graf 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Kultur und Politik am Morgen Moderation: Dieter Kassel 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 150 Jahren: Lewis Carrolls Kinderbuch "Alice im Wunderland" erscheint 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Von Dietrich Heyde Evangelische Kirche 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Gemälde zeigen im Grauen noch das Schöne Von Sebastian Hennig 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Reform der Kurie - oder Stillstand? Tagung des Kardinalsrates Gespräch mit dem Vatikanexperten Marco Politi 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Filme der Woche: "Das Glück an meiner Seite" und "Nur eine Stunde Ruhe!" Vorgestellt von Hannelore Heider 08:30 Nachrichten 08:50 N/A "Planet Magnon" von Leif Randt Rezensiert von Knut Cordsen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Wie kommen Sie Ihren Interviewpartnern so nah? Ulrike Timm im Gespräch mit Georg Stephan Troller, Drehbuchautor, Regisseur und Dokumentarfilmer |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | Das Literaturmagazin Moderation: Sigrid Brinkmann
Aus den Listen... Titel zum Kriegsendejubiläum Von Winfried Sträter
Neues aus Mittelerde - J.R.R.Tolkien schrieb Arthursage neu Gespräch mit Arnulf Krause, Autor, Germanist an der Universität Bonn und Honorarprofessor für skandinavische Sprachen und Literatur
Originalton: OUTTAKES - Maria Von Lutz Hübner
"Kuratieren!" von Hans Ulrich Obrist Von Ingo Arend
Werner Florian liest Musik: Sophie Hunger: Love is not the answer |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | Das Musikmagazin am Vormittag Moderation: Vincent Neumann
Abseits von "Depeche Mode": Martin Gore präsentiert sein Solo-Projekt Von Martin Böttcher
Aus dem Schatten des Sohnes - Der Komponist Theophil Richter Von Philipp Quiring 11:30 Musiktipps 11:35 Weltmusik „El Mutakallimun“ - Das neue Album der algerischen Sängerin Souad Massi Vorgestellt von Carsten Beyer |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Kultur und Politik am Mittag Moderation: Katja Schlesinger und Frank Meyer 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Preußische Strenge, rheinisches Laissez-faire? Ländervergleich Korruption Moderation: Patrick Garber
Korruptionsbekämpfung in Brandenburg Von Vanja Budde
Korruptionsbekämpfung Rheinland-Pfalz Von Anke Petermann
Abgeordnetenbestechung - Die unendliche Geschichte eines Gesetzes Von Gundula Geuther
Wie Korruption am besten bekämpfen? Gespräch mit Dr. Helmut Brocke, Leiter Arbeitsgruppe Kommunen bei Transparency International Deutschland |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Das Kulturmagazin Moderation: Stephan Karkowsky
Cannes 2015 - Die Wettbewerbsfilme Gespräch mit Anke Leweke
Art Cologne: Kaufen und Verkaufen - was ist ein 'Art Flipper'? Gespräch mit Thorsten Jantschek
Stimmt das so? - Die Miniserie "Eichwald, MdB", angeschaut vom Polit-Profi Gespräch mit Stephan Detjen, Chefkorrespondent und Leiter des Hauptstadtstudios
Das Museum ist eine Baustelle - Michael Beutler im Hamburger Bahnhof Von Simone Reber
Verbotene Bilder - Kontrolle und Zensur in den Demokratien Ostasiens Gespräch mit Jea-Hyun Yoo, Künstler und Kurator der Ausstellung nGbK (neue Gesellschaft für bildende Kunst) in Berlin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | 15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Moderation: Patricia Pantel |
15:30 Uhr | Das Musikmagazin am Nachmittag Moderation: Andreas Müller
Nicht mehr so seltene Gattung: Schwarze Frauen in der Country Musik Von Laf Überland 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Kultur und Politik am Abend Moderation: Liane von Billerbeck und Hans-Joachim Wiese 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | Moderation: Angelika Windloff
Keine Angst vor Besuchern Die Rekonstruktion der Chauvet-Grotte Von Ursula Welter
Die Geburtsstätte der Kunst Die Chauvet-Grotte in der französischen Ardèche Von Bettina Kaps
Schweden trägt rot Warum Holzhäuser keine andere Farbe haben dürfen Von Bernd Musch-Borowska Die Geburtsstätte der Kunst - Die Chauvet-Grotte in der französischen Ardèche Vor rund 20 Jahren entdeckten Höhlenforscher in der Schlucht der Ardèche Felsmalereien, die alles übersteigen, was bisher in Europa gefunden wurde: 425 Tierdarstellungen, etwa 35.000 Jahre alt - und unberührt. Sie zählen zu den frühesten und ausgefeiltesten Höhlenmalereien der Welt. Für Touristen ist die Grotte gesperrt. Selbst ausgewählte Wissenschaftler dürfen nur zweimal im Jahr hinein. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Magazin
Maschinelle Echtzeit-Sprachübersetzung Von Dirk Asendorpf
Drohnenshow auf Aero Friedrichshafen Von Thomas Wagner 19:30 Zeitfragen. Feature Tausendsassa der Lüfte Neues aus der Fledermausforschung Von Michael Engel Viele Arten haben eine für uns Menschen unhörbare 'Sprache' entwickelt, um Weibchen anzulocken oder Konkurrenten abzuwehren. Fledermäuse können auch gefährlich werden: Untersuchungen lassen vermuten, dass sie die aktuelle Ebola-Epidemie in Westafrika ausgelöst haben. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | Brandenburger Theater Aufzeichnung vom 10.04.2015
Carl Ditters von Dittersdorf Sinfonie C-Dur "Die vier Weltalter"
Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester Nr. 9 Es-Dur KV 271 "Jenamy" Johann Wenzel Kalliwoda Sinfonie Nr. 5 h-Moll
Harald Arnold, Sprecher Oliver Triendl, Klavier Brandenburger Symphoniker Leitung: Michael Helmrath |
22:00 Uhr | Anton Bruckner Motetten Musica Saeculorum Leitung: Philipp von Steinaecker |
22:30 Uhr | Themen des Tages Moderation: Hanns Ostermann |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | Kultur vom Tage Moderation: Gabi Wuttke
Mailänder Expo 2015: "Fields of ideas" - die Architektur des deutschen Pavillon
"Genesis" in Berlin - Ein Atelierbesuch bei dem Fotografen Sebastiao Salgado
Moby Dick. Großinstallation von Michael Beutler im Hamburger Bahnhof Berlin
"Ich würde auch die Tate Modern übernehmen" - Zur Berliner Theaterdebatte
Kulturpresseschau 23:30 Kulturnachrichten |