
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikMusik der Vereitelung |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartJazz Vor allem jedes Jahr im Frühling gibt es in Deutschland zahlreiche Jazzfestivals mit hochkarätigen Programmen und unterschiedlichen Schwerpunkten. Z.B. die internationalen Jazztage in Stuttgart, die „Jazzahead“ in Bremen, „Women in Jazz" in Halle an der Saale, der Kemptener Jazzfrühling, das Jazzfest Rottweil und das neue junge Festival Xjazz in Berlin. Mit Musik u.a. vom Marianne Trudel Quintet, Vincent Peirani & Emile Parisien, Australian Art Orchestra, Almut Kühne & Gebhard Ullmann, Florian Favre Trio, MOP MOP, Julia Kadel Trio u.v.m. 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Amerikanische Bürgerrechtler beenden ihren mehrtägigen Protestmarsch von Selma nach Montgomery 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Pastoralreferent Hans-Joachim Ditz 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Kuschen in der Komfortzone? Ein Plädoyer für Mut und Unerschrockenheit 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Syrien, die Flüchtlinge und die Angst vor dem Frühling 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Helmut Kohl - Das Interview (ARD) 08:30 Nachrichten 08:50 N/A "Das letzte Wort" von Hanif Kureishi |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWarum ist Fasten gut? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Klassik ROC Wie sich ein weltbekannter Pianist immer wieder neu fordert: Jean-Ives Thibaudet |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportEs war einmal: "Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise" "Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise", das war ein Schlager aus dem Jahr 1952. Hans Albers hatte das Lied gesungen und spielte natürlich auch die Hauptrolle im Film. Wer sonst spielte Hauptrollen, wenn es um Seemänner ging? Nur der blonde Hans. Heute, mehr als 60 Jahre später, sieht die Seemanns- und Seemannsgarn-Wirklichkeit etwas anders aus. Dieser Tage sind 509 Kapitäne, Alleinsteuermänner, Schiffsmechaniker mit deutschem Patent ohne Arbeit, ohne Heuer, ohne Schiff. Fünfhundertundneun! Dabei werden deutsche Reeder seit 2003 subventioniert, mit fast 600 Mio. Und dass Hamburg als bedeutende Hafenstadt von der Arbeitslosigkeit deutscher Kapitäne, Alleinsteuermänner und Schiffsmechaniker besonders betroffen ist, ist klar. Hans Albers wäre, wäre er tatsächlich Seemann gewesen, heutzutage arbeitslos. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Medientag u.a. Kinotipp: Home - Ein "smektakulärer" Trip |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Andre Zantow 140 Euro pro Baum - Erfolge im Kampf gegen Waldzerstörung in Kenia |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Wirtschaft und UmweltMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Unkaputtbar? Drei Millionen Autos werden hierzulande jedes Jahr neu zugelassen - aber fast vier Millionen Fahrräder gekauft. Im Schnitt für 520 Euro. Der Trend zum immer teureren Rad hält weiter an. Wo die Nachfrage boomt, sollte es den Herstellern blendend gehen. Tatsächlich ist der Markt schwierig. Kleine Fahrradmanufakturen besetzen mit luxuriösen Modellen auskömmliche Marktlücken. Autohersteller wie Porsche und Daimler bringen inzwischen eigene Fahrrad-Editionen als Lifestyle-Produkte auf den Markt. Mehr als die Hälfte aller hier verkauften Räder werden importiert, ein großer Teil davon aus Ländern wie Kambodscha, Taiwan, Litauen und Bulgarien. Der umsatzstärkste deutsche Hersteller (Mifa) in Sachsen-Anhalt schrabbte Ende 2014 gerade noch an der Zahlungsunfähigkeit vorbei. So richtig freuen können sich die Hersteller derzeit vor allem über das E-Bike. Jedes neunte neue Fahrrad hat einen Elektromotor. Während die billigen Elektroflitzer im Ausland gefertigt werden, liefern deutsche Hersteller die angesagten teuren Marken. Kein Wunder, dass die Branche den Wunsch nach müheloser Elektromobilität auch bei Nichtsenioren wecken will. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLiederhalle Stuttgart, Beethoven-Saal |
22:00 Uhr | Alte MusikLieder der Mozartzeit |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |