
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Bücherfrühling 2015Von der Leipziger Buchmesse 01:00 Nachrichten |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | Bücherfrühling 2015Aufzeichnungen vom „Blauen Sofa“ auf der Leipziger Buchmesse 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartClublounge 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageJohannische Kirche |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagAlte Liebe, neue Hoffnung - Sara erzählt ihre Geschichte |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzähltag Karlas neue Schlittschuhe sind ein Geburtstagsgeschenk von Opa Erwin. Bei den anderen Leuten sieht Schlittschuh fahren so leicht aus, ärgert sie sich, als sie ihre ersten unbeholfenen Gehversuche auf dem Eis macht. Anastasia aus der Parallelklasse kann sogar den doppelten Lutz. "Der doppelte Lutz ist nichts Besonderes", sagt Karlas Opa Erwin. "Als ich jung war, konnte ich den dreifachen Erwin." |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduHörspieltag Wildschwein und Fuchs schauen zu, wie eine Fliege schlüpft. Und die junge Fliege ist so bezaubernd, dass die beiden es sehr bedauern, dass sie eine Eintagsfliege ist. Wildschwein und Fuchs werden ganz traurig und bringen es nicht über das Herz, ihr das zu sagen. Die Fliege wundert sich, warum die beiden so traurig sind. Da behaupten sie, der Fuchs müsse am Ende des Tages sterben und dass mache sie so unglücklich. Da beschließt die junge Fliege, dass nun das ganze Leben in einen Tag muss und das ganz große Glück dazu. |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | SonntagmorgenDas Rätselmagazin 10:00 Nachrichten 10:30 Sonntagsrätsel Moderation: Uwe Wohlmacher |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | DeutschlandrundfahrtMörderische Mainregion Mannheim, Darmstadt, Weinheim oder Heidelberg: Mitten in der hessischen Provinz hat Ingrid Noll ihre Kriminalromane angesiedelt. Zwischen Spargelhöfen und Weinbergen bläst sie augenzwinkernd zum Mord und baut dabei die real existierende Umgebung selbstverständlich in ihre Handlung ein - die Darmstädter Innenstadt etwa oder die Hügel um Viernheim bei Mannheim. An diese Schauplätze begibt sich Irene Binal in einer 'Deutschlandrundfahrt' zwischen Fiktion und Wirklichkeit, spricht mit Kennern der Region wie dem Darmstädter Mundartliebhaber und Glossenschreiber Günter Körner oder dem Mannheimer Kabarettisten Hans-Peter Schwöbel und erzählt die Geschichten hinter den Romanen. Nicht zuletzt kommt auch Ingrid Noll selbst zu Wort - als jemand, der sich durch den Landstrich und dessen Bewohner zu mörderischen Plots inspirieren lässt. |
11:59 Uhr | Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageBrautkleid im Wüstensand Mehr als 3,3 Millionen Flüchtlinge des syrischen Bürgerkriegs zählt das UN-Flüchtlingswerk UNHCR aktuell, laut Schätzungen sollen zehn Millionen ihre Heimat verlassen haben. Rund 90 000 von ihnen leben in Zelten und Containern in Sichtweite der syrischen Grenze, im jordanischen Flüchtlingscamp Zaatari. Das zweitgrößte Lager funktioniert längst wie eine Stadt, mit einem eigenen Wassersystem, Schulen und einer Einkaufsstraße, auf der man nahezu alles kaufen kann: vom Smartphone bis zum Brautkleid. Wie abhängig sind die Flüchtlinge noch von der Nothilfe und mit welchem Improvisationstalent helfen sie sich selbst? Wie gehen Helfer und Flüchtlinge mit der wachsenden Spannung zwischen der Bevölkerung und den Flüchtlingen um? Eine Reportage von Eberhard Schade. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Sein und StreitDas Philosophiemagazin |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | ReligionenLive von der Leipziger Buchmesse |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | InterpretationenBlindflug Richtung Norden? - Der lange Weg zur ersten Buxtehude-Gesamteinspielung 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | NachspielDas Sportmagazin 18:00 Nachrichten 18:05 Nachspiel Inklusive Probleme (2/2) Sie sitzen im Rollstuhl, haben das Downsyndrom oder leiden an Epilepsie: Die Liste körperlicher und geistiger Handicaps ist lang. Trotzdem sollen auch hier Bewegung und Sport Selbstbewusstsein wecken, das Vertrauen in den eigenen Körper stärken, nicht zuletzt eine Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen. Zu den außergewöhnlichsten Beispielen in dieser Beziehung zählen die Mobilimpics in Thüringen: Organisiert durch die Stadtmission in Chemnitz, wetteifern hier sogar körperlich und geistig Behinderte miteinander. |
18:30 Uhr | HörspielKunststücke "Ich habe gemalt:/Das Schwarze Quadrat./Das Rote Quadrat./Das Weiße Quadrat./Ich habe die Farbe von den Dingen befreit./Ich habe die Farbe sich selbst zurückgegeben./Ich bin jenseits des Verstandes angelangt./Ich habe die unsichtbare Welt erreicht./Die reine Welt reiner Erregung./ Ich habe mich in die Null-Form verwandelt./Ich bin der Ursprung von allem./ICH - ist der Mensch." (Kazimir Malevič) |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertOper Lausanne |
22:00 Uhr | Musikfeuilleton"Indem ich mich verschloss, fand ich Freiheit" |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |