
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FreispielButcher’s Block Bei Radio Deutschland, dem Programm einer deutschen Enklave, bereitet man eine Kochshow vor. Doch einiges geht schief: der Landrover mit den Zutaten wird an einer Straßensperre aufgehalten und bis auf die Maskenbildnerin ist kein Mitarbeiter zum Dienst erschienen. Während draußen auf den Straßen ein ethnischer Konflikt brodelt, zeigt sich auch im Sender, dass der Schein trügt. Der Moderator hat seine Familie durch die Aufständischen verloren, die Maskenbildnerin ist Aktivistin bei 'Radio Freie Südstadt' und somit in großer Gefahr. Gemeinsam mit dem aus Ostwestfalen eingeflogenen Koch, einem Spezialisten für die Krisenküche, bereiten sie live eine Kürbissuppe zu. 'Butcher’s Block' war Hörspiel des Monats Februar 2014. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 20 Jahren: Der britische Finanzjongleur Nick Leeson wird verhaftet 06:00 Nachrichten 06:23 Wort zum Tage Pfarrerin Christina-Maria Bammel 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Antisemitismus in Europa: Warum wir Juden in Deutschland bleiben! 07:30 Nachrichten 07:40 Interview "Burnout-Kids" 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik 'Santa Monica' von Akin E. Sipal 08:30 Nachrichten 08:50 N/A Sachbuch: |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächWie fühlen Sie sich nach 60 Stunden Paddeln? |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Jazz "Mockroot" - das neue Album des armenischen Jazzpianisten Tigran Hamasyan |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportOhne Fortune. Seifhennersdorf |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Infotag Moderation: Ulrike Jährling |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | Weltzeit"Ich möchte das Russland frei wird" Wenige Wochen vor Beginn der Olympischen Winterspiele im russischen Sotschi hat Boris Nemzow den russischen Präsidenten scharf kritisiert. Im Zusammenhang mit den Korruptionsvorwürfen beim Bau der Spielstätten sagte Nemzow: "Sotschi ist in erster Linie ein Festival für Korruption und Diebstahl. Die Leute, die bei den Olympischen Spielen von Sotschi den großen Diebstahl begangen haben, sind Freunde von Putin", so Nemzow im Deutschlandradio Kultur. Der russische Präsident habe während seiner Amtszeit die staatlichen Institute ruiniert. "Wir haben keine ordentliche Gerichtsbarkeit, keine ordentliche Polizei und eine Korruption in den Behörden, die nicht bestraft wird." In Russland sei die Korruption systemisch. "Die Beamten sind alle Diebe und loyal gegenüber Putin. Putin ist eine schwache Persönlichkeit, er hat den Staat zerstört." Zugespitzt gehe es jetzt um die Frage: "Wer stirbt zuerst: Putin oder Russland." Die Welt sei aus der Krise raus gekommen, Russland stecke nach wie vor mitten drin. Nemzow wörtlich im Deutschlandradio Kultur: "Russland ist eine Bananenrepublik." |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Probleme mit dem geregelten Verkehr Großbordelle, Flatratesex, Zwangsprostitution. Solche und ähnliche Reizvokabeln haben bezahlte Sexarbeit in den Fokus politischer Aufmerksamkeit gerückt. Das liberale deutsche Prostitutionsgesetz von 2002 erkennt Sexarbeit als legal an. Jetzt heißt es, es habe Menschenhandel und Zwangsprostitution gefördert und Deutschland zum Bordell Europas gemacht. Die Große Koalition ist dabei, das Gesetz deutlich zu verschärfen. Dabei geht es unter anderem um Kontrollen, Kondome und Meldepflicht. In der öffentlichen Diskussion ist sogar ein Totalverbot sexueller Dienstleistungen. Inwieweit kann und soll Recht diesen Bereich überhaupt wirksam regeln und sozialadäquat steuern? Werden mit Mitteln des Rechts (Strafrecht, Ordnungsrecht, Gewerberecht, Hygieneverordnungen) auch "gute" Moralvorstellungen befördert und "lasterhafte" sanktioniert? Heiner Dahl hat darüber mit Politikern und Fachleuten gesprochen, vor allem aber mit den Experten in eigener Sache: mit den sogenannten Sexdienstleistern und ihren "Standesvertreterinnen". |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In ConcertSendesaal Bremen |
21:30 Uhr | KriminalhörspielKunstkopf Lina, Tochter aus reichem Haus, verliebt sich in den charmanten Playboy Johnny Aysgarth. Trotz der Warnungen ihres Vaters heiratet sie ihn Hals über Kopf. Hin und wieder erwischt Lina ihren Mann bei kleinen Betrügereien, aber Johnny liebt sie und hilft ihr rührend über den plötzlichen Tod ihres Vaters hinweg. Doch dann mehren sich Anzeichen, dass Johnny in dubiose Machenschaften verstrickt ist. Als sein Geschäftspartner Beaky auf mysteriöse Weise ums Leben kommt, keimt in Lina ein schrecklicher Verdacht auf. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |