
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FeatureVom ewigen Augenblick der Stille Was ist Stille? Und wann ist Stille? Stille als Voraussetzung von Musik, von Einsamkeit, von Kreativität, von Selbstfindung. Stille als Bestandteil von besonderen Augenblicken des Lebens, als Teil von Glück oder als Beginn von etwas Großem. Stille als eine Grenzerfahrung, Stille als Ausdruck für etwas, das nicht in Worte zu fassen ist. In ihrem Feature versammeln die Autoren Gespräche, Gedanken, akustische Reflektionen und Assoziationen zum Thema. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartCountry 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der amerikanische Erfinder und Großindustrielle George Westinghouse gestorben 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport Buchstadt Leipzig? 06:23 Wort zum Tage Martin Ostermann 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview Haushalt 2015 ohne Schulden? Oder nur ein Steuertrick? 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Klima-Chaos und Kapitalismus-Kollaps? 07:30 Kulturnachrichten 07:50 Interview ''Das Büro regiert'' - über Sinn und Unsinn der katholischen Bischofskonferenz 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage Charlie fährt zum Mond Charlie ist der erste Roboter, der mit beweglicher Wirbelsäule und "fühlenden" Füßen ausgestattet wurde, was ihn nicht nur befähigt, sich primatenähnlich auf allen Vieren zu bewegen, sondern auch abrupte oder schaukelnde Bewegungen auf einer Wippe abzufangen und auszugleichen. Das soll dabei helfen, dass sich Charlies !Nachfahren" irgendwann sicher und flexibel in unebenem Gelände bewegen können - beispielsweise bei der Erkundung von Mondkratern auf der Suche nach Wassereis. Michael Engel war bei der Vorstellung des Computer-Affen auf der CeBit dabei. 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp "Die Heiterkeit" aus Hamburg auf Tournee |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema Schlagwerk aus dem Hintergrund, fortissimo vom Nachbarstand - die Musikmesse Frankfurt startet heute 09:20 Musik Mike Oldfield: "Man On The Rocks" 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik Sachbuch: Stephan Wackwitz 09:38 Kulturtipps 09:42 Musik Marie-Nicole Lemieux/R. Alessandrini: "The Contraltos" 09:55 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Der amerikanische Erfinder und Großindustrielle George Westinghouse gestorben 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch Der Standard 10:20 Musik Ami: "Part of me" 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik Filme der Woche 10:38 Kulturtipps 10:42 Musik The Soft Hills: "Departure" 10:50 Profil Pankaj Mishra - Inder erhält erstmals Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 11:00 Nachrichten 11:07 Thema "Müde Museen". Oder: Wie Ausstellungen unser Denken verändern könnten" 11:20 Musik Musikmesse Frankfurt 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik Belletristik: Margriet de Moor 11:38 Kulturtipps 11:42 Musik Blaudzun: "Promises of No Man´s Land" |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportBuchstadt Leipzig? Wenn dieser Tage die Leipziger Buchmesse stattfindet, dann können sich Leipziger und Messebesucher kaum retten vor Veranstaltungsangeboten. Doch sobald die Lastwagen der Messebauer wieder abgezogen sind, sieht es rasch trostlos aus. Denn Leipzig war einmal das Zentrum des deutschen Verlagswesens. 1928 waren hier allein über 500 Verleger zu Hause. Das war, jetzt sind die Verlage weg, zuletzt schloss Reclam seine Leipziger Dependance. Was also ist von der „Buchstadt Leipzig“ geblieben? Reicht es nur noch für einen verklärten Blick zurück? |
13:30 Uhr | KakaduMusiktag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema Gipfeltreffen der Vergangenheitsbewältigung - Heidegger, der Spiegel und die SS 14:20 Musik Nick Woodland: "The Beacon" 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik Belletristik: Katja Petrowskaja 14:38 Kulturtipps 14:42 Musik Jaromir Weinberger: "Schwanda, der Dudelsackpfeifer" 15:00 Nachrichten 15:07 Thema Europäisches Selbstverständnis und der Blick von Außen - Pankaj Mishra erhält heute abend den Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung 15:20 Musik Mara Aranda I Solatje: "Lo Testament" 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik Filme der Woche 15:38 Kulturtipps 15:42 Musik Umea Kulturhauptstadt 15:50 Debatte 0 08 00.22 54 22 54 16:00 Nachrichten 16:07 Thema "Eine Magna Carta für das Internet!" Gesetz oder Technik, was soll unsere Daten schützen? 16:20 Musik Tim McMillan: "Wolves of Stünz" 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik Sachbuch: Frank Zelko 16:38 Kulturtipps 16:42 Musik Musikkolumne: Babyboomer & die "Gnade der späten Geburt" - Aufwachsen mit deutschsprachiger Rockmusik 16:50 Elektronische Welten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WeltzeitWenn PremierErdogan einmal klingelt- Die Türkei und die Pressefreiheit "Jetzt ist die Angst weg" - Medien in Georgien nach Saakaschwili |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Fazit am AbendDie schwierige Logik und Logistik des Wiener Burgtheater-Tanker - Einblicke eines Insiders |
19:30 Uhr | Zeitreisen1914 |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertSeglerhaus am Wannsee, Berlin |
21:30 Uhr | Nachrichten |
21:33 Uhr | HörspielDie Bluse Tante Dorchen wollte nur eine Bluse kaufen. Weiter nichts. Und ihr Neffe sollte sie begleiten. Hätte er doch nein gesagt! Denn die Bluse, die Tante Dorchen kaufen will, soll so besonders sein, dass Frau Bender vor Neid "die Platze kriegt". Also rein ins Gewühl eines amerikanischen Riesenkaufhauses zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Da sind Konkurrentinnen aus dem Weg zu schlagen, Verkäufer zu disziplinieren, tausendmal ist die Entscheidung gegen einen Stoff zu treffen, gegen ein Muster, einen Schnitt, eine Farbe. |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |