
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | FeatureIntimes Die Autorin begibt sich auf eine Forschungsreise durch eine vergessene Welt: die skurrile Welt der Audiopornografie. In einer Zeit, in der Pornografie vor allem |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartChansons und Balladen 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 40 Jahren: Rainer Werner Fassbinders Film "Angst essen Seele auf" wird in München uraufgeführt 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport 06:23 Wort zum Tage Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview Chinas Problem mit Minderheiten und dem Terrorismus 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Karstadt, Strauss und andere: Das Ende der Warenhauskultur? 07:30 Kulturnachrichten 07:50 Interview Krim-Krise 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage Keine Spritze, kein Pflaster Heute reist Bundespräsident Joachim Gauck zu einem Staatsbesuch nach Griechenland. In ein Land, das nach wie vor sehr stark von der Krise gezeichnet ist. So waren z.B. die Einnahmen der Krankenkassen schon vor gut einem Jahr rezessionsbedingt um rund 40 Prozent gesunken, die Finanzlage der Kassen desolat. Dennoch wurden immer weitere Kürzungen beschlossen. Und die Lücken der staatlichen Versorgung füllen einmal mehr engagierte Bürger. Alkyone Karamanolis war für die Reportage in einem Athener Krankenhaus. 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp 300 Jahre Carl Philipp Emanuel Bach |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema Die Stunde der Diplomaten im Konflikt um die Krim - Ein Gespräch über kluge Verhandlungen und verspieltes Vertrauen 09:20 Musik Sons the Sea 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik Sachbuch live: Wolfgang Joop "Undressed: Aus einem Leben mit mir", Hoffmann und Campe, Hamburg 2013 09:38 Kulturtipps 09:42 Musik Wild Beasts "Present Tense" 09:55 Kalenderblatt Vor 40 Jahren: Rainer Werner Fassbinders Film "Angst essen Seele auf" wird in München uraufgeführt 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch Müchner Abendzeitung 10:20 Musik Simin Tander "Where Water Travels Home" 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik Grand Budapest Hotel / Alles inklusive 10:38 Kulturtipps 10:42 Musik Sweet Soul Music - 25 Scorching Classics From 1972 10:50 Profil Naftali, Straßenmusiker 11:00 Nachrichten 11:07 Thema DDR-Fluchtgeschichte - "Die verbotene Reise" 11:20 Musik Zum 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach: Die Klavierkonzerte, neue einespielt 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik Belletristik: Frank Schätzing "Breaking News" Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014 11:38 Kulturtipps 11:42 Musik Album der Woche |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportEine ehrwürdige Geschichte Da behauptet sich ein Antiquariat in Zeiten des Internethandels, was schon als ein Thema reichen würde. Dann liegt es auch noch in einer etwas teureren Stuttgarter Straße. Und wenn es dann noch auf eine über 200 Jahre währende Geschichte verweisen kann … Es gibt viel zu erzählen - über Bücher, über Menschen, über eine einzigartige Tradition: das Antiquariat "Müller & Gräff" in Stuttgart. |
13:30 Uhr | KakaduMusiktag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema Schreiben im Zug - Wie Literaten das kreative Umfeld einer Bahnreise nutzen 14:20 Musik Ndidi "Dark Swing" 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik Belletristik: Nadeem Aslam, Der Garten der Blinden, übersetzt von Bernhard Robben, DVA, München 2014 14:38 Kulturtipps 14:42 Musik Sweet Soul Music - 23 Scorching Classics From 1973 15:00 Nachrichten 15:07 Thema 15:20 Musik 20 Jahre Deutschlandradio Kultur - Die besondere Aufnahme 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik Saving Mr. Banks / Im August in Osage County 15:38 Kulturtipps 15:42 Musik Tweetfonie - Meine interaktive Komposition 15:50 Debatte 0 08 00.22 54 22 54 16:00 Nachrichten 16:07 Thema "Der Garten der Dissidenten" - Jonathan Lethems neuer Roman schildert eine zerrissene amerikanische Familie 16:20 Musik Pigalle: "T'inquiete" 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik Buchempfehlungen März: Marie Dorléans, Der Gast, übersetzt von Anna Taube, mixtvision, München , 2014 16:38 Kulturtipps 16:42 Musik Musikkolumne: Kann Tim Renner die Politik rocken? 16:50 Elektronische Welten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WeltzeitSchön, stark und stolz - Die Massai als geschützte Marke Frühstück beim Volk der Krieger - Zu Gastbei den Massaiin Kenia |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Fazit am Abendu.a. |
19:30 Uhr | ZeitreisenNellie Bly Als die 25-jährige Journalistin Nellie Bly am 14. November 1889 zu ihrer Weltumrundung aufbricht - ohne Begleitung, ohne Fremdsprachenkenntnisse und nur mit einer schmalen Handtasche ausgerüstet - bereitet sich das amerikanische Medienspektakel der Saison vor. Hunderttausende verfolgen ihr Wettrennen gegen die Zeit. Denn Bly will schneller sein als irgendein Mensch vor ihr und den fiktiven Rekord von Jules Verne ("In 80 Tagen um die Welt") brechen. Schon damals ist Nellie Bly keine Unbekannte mehr: Mit ihrer waghalsigen Undercover-Reportage "Zehn Tage im Irrenhaus" hatte sie bereits zwei Jahre zuvor für |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertBegegnungen mit musikalischen Zeitzeugen - der Dirigent Stanisław Skrowaczewski (5/5) |
21:30 Uhr | Nachrichten |
21:33 Uhr | HörspielZwei nette kleine Damen auf dem Weg nach Norden Annette und Bernadette verpassen den Tod ihrer Mutter, als sie sich ausnahmsweise einen Theaterbesuch gönnen. Nach dem Krematorium müssen die beiden nicht mehr ganz taufrischen Schwestern von Paris nach Amiens reisen, um die Asche der Mutter neben dem Vater zu bestatten. Aber klappert da nicht |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |