
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Das Podcastmagazin |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik „Mit manchen Akkorden würde er Dir in’s Herz dringen, das weiß ich.“ So schrieb der junge Robert Schumann nicht ganz uneitel an seine Braut Clara Wieck. Schumann sprach über den norwegischen Geiger Ole Bull, der mit seinem sonderbaren und virtuosen Spiel vor allem die Zuhörerinnen in Europa und die USA verzückte. Der Paganini des Nordens verschmolz rustikale Volksmusik mit dem feinen Geschmack des Salons und traf damit einen Nerv. Auf dem Album „Røta“ (Wurzeln) baut die norwegische Geigerin Ragnhild Hemsing eine Brücke zwischen Volksmusik und klassischer Musik, indem sie Tänze ihrer Heimat mit Werken von Edvard Grieg, Johan Halvorsen oder Ole Bull verbindet. Sie spielt Hardangerfiedel und klassische Violine. In der Tonart spricht sie über den Reiz dieser Kombination und über ihre eigene Entwicklung zu einer Musikerin zwischen den Genres. 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Pfarrer Christoph Seidl, Regensburg 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Vom Sinn des Urlaubs in der Krise 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Zum Impfgipfel: Wie wichtig ist das Impfen beim Kampf gegen die Pandemie? 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik "Krisen der Demokratie" von Adam Przeworski |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächClown Pic im Gespräch mit Ulrike Timm Clown Pic war der Star im Circus Roncalli. Er kletterte aus Seifenblasen, brachte Nilpferde zum Schweben und verzauberte sein Publikum mit Poesie und feinem Humor. Inzwischen ist Pic über 70 und wünscht sich nichts mehr, als weiter auf der Bühne zu stehen. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Jazz Jazz aus Südafrika: Thandi Ntuli / Siyabonga Mthem "Indaba Is" |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Prof. Dr. phil. Harald Welzer, Sozialpsychologe |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportTeure Corona-Idylle |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Gabi Wuttke |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session Homesession: Gazelle & The Bear 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten Von Gabi Wuttke |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Gabi Wuttke 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Isabella Kolar Die Coronakrise hat die Situation in vielen Krankenhäusern extrem verschärft. Medizinische Kräfte werden selbst krank oder müssen in Quarantäne - eine Extrembelastung für die ohnehin schon dünne Personaldecke in vielen Einrichtungen. Da kommt das Konzept der Travel Nurses wie gerufen. Seit den achtziger Jahren gleichen die reisenden Krankenschwestern kurzfristige Engpässe in Kliniken aus. Inzwischen ist daraus ein Riesengeschäft geworden. Es gibt Agenturen mit Anwerbern und Personalvermittlern. Derzeit sind etwa 50.000 Travel Nurses in den USA im Einsatz. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Eine ausgebremste Generation Die Welt entdecken, Freunde treffen, ausgehen, tanzen, - für Jugendliche sind diese Dinge nicht nur Unterhaltung und Luxus. Für diese Altersgruppe ist das soziale Miteinander von großer Bedeutung, es ist identitätsstiftend. Es geht um die politische Orientierung, das Erproben von Liebesbeziehungen, den Weg in Beruf und Ausbildung, kurz: Den Weg zu sich selbst. In einer Zeit, in der der soziale Austausch auf ein Minimum reduziert ist, leiden Jugendliche besonders. Sie sollen die besonderen Anstrengungen der Krise möglichst klaglos meistern, sich in der Schule nicht verschlechtern, verzichten und ganz nebenbei in einer Krise erwachsen werden, die das ganze Leben auf den Kopf gestellt hat. Teresa Sickert erzählt die Geschichte der Krise aus der Perspektive der Jugendlichen. Wie erlebt diese Generation die Pandemie und ihre Auswirkungen? Haben wir die Jugendlichen in der Krise zu stark aus dem Blick verloren? Wie resilient sind Jugendliche? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In ConcertFestival Glatt & Verkehrt Seit 1997 gibt es in Krems das Festival Glatt & Verkehrt. Jedes Jahr kommen mehr als 5000 Besucherinnen und Besucher in die Weinberge oberhalb des Donaustädtchens, um dort spannende Musik aus allen Erdteilen zu hören. Musiker aus ganz unterschiedlichen Genres treffen hier oft zum allerersten Mal aufeinander, erarbeiten ein gemeinsames Programm, und treten mit einer Mischung aus Wagemut und Improvisationsfreude vor ihr Publikum. |
21:30 Uhr | EinstandPerlend und glitzernd |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | KriminalhörspielVereinzelt etwas Nieselregen Obwohl niemand glauben kann, dass er ein Mörder ist, wird der beliebte Reporter einer Ruhrgebietszeitung in die Psychiatrie eingewiesen. Er soll einen Mann erwürgt haben. Nachdem er dort mehrere Monate verbracht hat, begeht er Selbstmord. Sein langjähriger Kollege Robert macht es sich zur Aufgabe, dem ungeheuerlichen Fall auf die Spur zu kommen. Die Selbsterklärungen des Täters bilden gemeinsam mit den Berichten der Personen aus seiner nächsten Umgebung eine sensible Chronik der Ereignisse. Eine vorsichtige Annäherung an das komplexe Thema der Schizophrenie. |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Daniel Marschke 23:50 Kulturpresseschau Von Arno Orzessek |