
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | LiteraturDuell in Baden-Baden Im Sommer 1867 begegnen sie sich in Baden-Baden. Iwan Turgenjew lebt als reicher Emigrant in der Stadt, Fjodor Dostojewski hat im Casino eben sein letztes Geld verspielt. An einem Vormittag sitzen sie zwei Stunden zusammen und gehen als Todfeinde auseinander. Dostojewski wird später wüste Satiren auf Turgenjew verfassen. Turgenjew schreibt nur ein paar melancholische Briefe, in denen er Dostojewski einen Lügner und Geisteskranken nennt. Eine pikante Episode aus dem Leben zweier Prominenter. Aber auch ein legendärer Konflikt, der das russische Geistesleben im 19. Jahrhundert dominiert: der Streit zwischen Slawophilen und den sogenannten Westlern. Die Frontlinien lassen sich mühelos in die Gegenwart verlängern. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartChansons und Balladen 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartClublounge 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageHindu-Gemeinde |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagJüdin, Katholikin, Kosmopolitin Valentina Freimane, geboren 1922 in Riga, ist in Lettland eine nationale Legende. Doch sie ist noch weit mehr als das: In ihrem Leben spiegelt sich ein Großteil des dramatischen 20. Jahrhunderts wider. Freimane ist deutschsprachige Jüdin aus dem Großbürgertum, in Riga und Berlin aufgewachsen, überlebte den Holocaust und die sowjetische Okkupationen, verlor dabei ihre gesamte Familie, wurde zwei Mal Witwe und ist bei allem ein beeindruckend lebenskluger Mensch mit Rückgrat. Heute lebt die Film-, Theater- und Kunstwissenschaftlerin wieder in Riga und Berlin, wie am Anfang ihres Lebens. Elena Griepentrog hat sie in ihrer Wohnung in Berlin besucht. |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzähltag Auf einem schönen Fest bei seiner Lieblingstante Katy spielen Nick und die anderen Kinder tolle Spiele. Darüber vergisst er fast, dass er oft so ungeschickt ist. Als alle anfangen, Papierflieger zu basteln und die Wolkenschneider, die Albatros und die Phönix nur so durch die Zimmer schwirren, macht Nick eine entscheidende Entdeckung. |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduHörspieltag Ein Graf hat seine drei Töchter mit wilden Tieren verheiratet, mit einem Bären, mit einem Adler und mit einem Fisch. Die drei sind verzauberte Prinzen, die nur jeden siebten Tag, jede siebte Woche, jedes siebte Jahr ihre menschliche Gestalt annehmen dürfen. Die Töchter haben sich damit abgefunden, aber nicht ihr jüngerer Bruder Reinhald. Er macht sich auf den Weg, um seine Schwestern zu erlösen. |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | SonntagmorgenDas Rätselmagazin 10:00 Nachrichten 10:30 Sonntagsrätsel Moderation: Uwe Wohlmacher |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | DeutschlandrundfahrtSpaziergänge mit Prominenten Als Roger Willemsen 1955 geboren wurde, war seine Heimatstadt Bonn provisorische Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Eine Stadt der Diplomaten. Das könnte ihn geprägt haben: mit seinen welligen Haaren, der stilvollen Brille, dem Tweed-Jackett und dem immer höflichen Lächeln, mit seinem Talent für humorvolle, intelligente Konversation. |
11:59 Uhr | Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageKeine Heimat. Nirgends Es könnte so einfach sein: Kindergarten, Schulbesuch, Ausbildung und dann ein Berufsleben. Doch in Yachias Leben ist nichts einfach, nichts normal. Yachia ist staatenlos. Wie jeder andere auch, hat er eigentlich das Recht auf einen Pass - das legt die allgemeine Erklärung der Menschenrechte fest. Und trotzdem werden in Europa mindestens 600.000 Menschen nicht als Staatsbürger anerkannt, in Deutschland sind es rund 13.000. Was das bedeutet, bekommt Yachai jeden Tag zu spüren. Er hat eine befristete Duldung, die alle drei Monate verlängert werden muss. Kein Recht auf Freizügigkeit. Keine Arbeitserlaubnis. Thomas Klug und Maximilan Klein darüber, wie es sich anfühlt, immer nur geduldet zu sein. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Sein und StreitDas Philosophiemagazin |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | ReligionenAn der Seite der Indigenas |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | InterpretationenEmpfindliches Gleichgewicht 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | NachspielDas Sportmagazin 18:00 Nachrichten 18:05 Nachspiel Kampf und Kunst Von jeher versucht der Mensch, die eigene Angst zu überwinden, um sich im Ernstfall wehren zu können. Kampfsportschulen gibt es inzwischen an jeder Ecke. Die Angebote dort sind vielfältig. Welches Selbstbild verfolgen die Aktiven: Kämpfen sie, um kämpfen zu können? Oder ist da mehr? Karatesportler sprechen gern von einer Philosophie in Bewegung und zitieren gern den Begründer des modernen Karate: "Das letzte Ziel des Karate-Do liegt nicht in Sieg oder Niederlage, sondern in der Vervollkommnung des Charakters des Ausübenden." |
18:30 Uhr | HörspielSommertag Ein Stück über das Erinnern und Vergessen: Ein einsames Haus am Fjord. Den jungen Ehemann zieht es oft auf das Meer hinaus, auch an diesem stürmisch-regnerischen Tag. Er wird nicht mehr zurückkehren. Seine Frau, inzwischen gealtert, durchlebt jenen Tag erneut - gemeinsam mit ihrer Freundin, die sie damals im Haus am Fjord besucht hatte. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertHauptkirche Beatae Mariae Virginis, Wolfenbüttel |
22:00 Uhr | MusikfeuilletonWrocławs neuer Klang |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |