
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Das Podcastmagazin |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik 2019 - das war in der Musikwelt das Jahr von Clara Schumann. Am 13. September wäre die wohl berühmteste Pianistin des 19. Jahrhunderts, Komponistin und nicht zuletzt Ehefrau von Robert Schumann 200 Jahre alt geworden. Auch Deutschlandfunk Kultur hat sich während der letzten Monate ausgiebig mit der Grande Dame der Romantik beschäftigt. Diese Ausgabe der Tonart Klassik widmet sich einigen Höhepunkten des Clara-Schumann-Jahres aus unserem Programm. Unter anderem mit Konzertmitschnitten der Pianistin Ragna Schirmer, des Phacelia Ensembles und Ausschnitten aus dem „Fest für Clara“, einem Jubiläumskonzert mit Lesungen und Kammermusik, das die Berliner Musikhochschule Hanns Eisler Anfang November veranstaltet hat. Außerdem wird Ragna Schirmer Auskunft über Clara Schumanns Programmzettelsammlung geben und der Musikwissenschaftler und Pianist Tomi Mäkelä gibt einen Einblick in die Welt von Claras Vater Friedrich Wieck, ohne dessen Ehrgeiz und strenges Regiment die Karriere von Clara Schumann wohl nicht denkbar gewesen wäre. 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Zum jüdischen Fest Chanukka spricht Rabbiner Dani Fabian 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Debattenkultur: Die Abwehr von Kassandras Botschaft 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Zeit im Bild - Fotografien erzählen Geschichte 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik Sachbuch: |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächFotograf Sebastian Backhaus im Gespräch mit Britta Bürger Nach einem qualvollen Aufenthalt in einem ägyptischen Gefängnis wollte er nur noch eins: den Krieg zeigen. Seit Jahren hat Sebastian Backhaus mit seinen Fotos aus Krisengebieten Erfolg. Sie überzeugen durch die besondere Nähe zu den Abgebildeten. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Jazz Welcher Jazz eignet sich fürs Weihnachtsfest? |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Ulrike Herrmann, die tageszeitung (taz) |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Heidrun Wimmersberg |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Cora Knoblauch |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session Panteon Rococo 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten Von Cora Knoblauch |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Cora Knoblauch 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Andre Zantow 2016 riefen im Norden Syriens durch den Wegfall der Regierungsgewalt Kurden, Assyrer, Araber und Turkmenen eine Selbstverwaltung mit dem Namen Rojava aus. Sie verabredeten einen Gesellschaftsvertrag: Menschenrechte garantieren, Gleichheit von Mann und Frau, Religionsfreiheit und Verbot der Todesstrafe. Dazu gab es noch Kommunal- und Regionalräte-Wahlen. Aber diese demokratischen Strukturen werden zunehmend von der türkischen Regierung zerschlagen. Zuletzt mit dem Militäreinmarsch im Oktober. Wie geht es der Region jetzt und wie sieht die Selbstverwaltung in Rojava aus, wollten mehrere Hörerinnen und Hörer wissen. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Wohnung verzweifelt gesucht! Der Markt an bezahlbaren Wohnungen ist vor allem in vielen Großstädten leergefegt. Dem Statistischen Bundesamt zufolge fehlen dort 1,9 Millionen günstige Wohnungen. Rentner, Studenten und Auszubildende konkurrieren mit einkommensschwachen Familien mit Kindern und Arbeitssuchenden um den knappen, bezahlbaren Wohnraum. Wenn sich Mietschulden anhäufen, man den Job verliert, sich vom Partner trennt und keine neue Wohnung findet, steht man auf der Straße, auch mit Kindern. Und dann? |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In ConcertMusikfest Bremen |
21:30 Uhr | EinstandEnsemblegeist tanken Trio, Quartett oder Quintett? Wie gelingt ein Ensembleklang? Wie fügt sich ein Klavier ein? Kammermusik steht bei jungen Musikern hoch im Kurs. Warum das so ist? Vielleicht gelingt hier eine Kommunikation jenseits digitaler Filterblasen besonders gut? Die ‚Initiative Jugend-Kammermusik‘ Hamburg ermöglicht ein intensives Musizieren, Ausprobieren und Unterricht bei Dozenten. Highlights sind die Konzerte in und um Hamburg. |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | KriminalhörspielOst-West im Krimi-Doppelpack Ein reicher Geldverleiher ist ermordet worden. Als Mörder kommt nur einer seiner Schuldner in Frage. Alle anderen, die ebenfalls ein Motiv gehabt haben könnten, waren zur Tatzeit woanders. |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Daniel Marschke |