Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Freitag, 19.12.2014

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Klangkunst

    Die stille Wüste - Meister Eckhart
    Von Thomas Köner
    Stimme: Lena Branisavljevic
    Produktion: DKultur 2014
    Länge: 51‘31
    (Ursendung)
    (Wdh. am 22.12.2014)

    Hören ohne Ohren, Sehen ohne Augen, Sprechen ohne Laut. Ein Rezitativ aus Texten des Mystikers Meister Eckhart.

    Meister Eckhart gilt als wichtigster Vertreter der deutschen Mystik. Er sprach von der Verneinung der Verneinung, lehrte ein Hören ohne Ohren, ein Sehen ohne Augen, ein Sprechen ohne Laut. Seine Räume waren unendlich groß und mikroskopisch klein, seine Orte still. Das Hörstück 'Meister Eckhart' gleicht einem Rezitativ: Ein Kind im Lesealter versucht die Eckhart’ schen Zeilen zu entziffern. Gleichzeitig interpretiert der Klangkünstler Thomas Köner den stellenweise obskuren Text als Kompositionsstrategie: Wie unterscheiden sich Klangfarben in einem Panorama, in dem alles Schatten ist und Nacht? Welche Tempi hat ein Fluss ohne Fließen?

    Thomas Köner, geboren 1965 in Bochum, arbeitet als Medienkünstler. Weltweite Präsentationen z.B. im Louvre, im Centre Pompidou und auf der Musik-Biennale in Venedig und auf dem Sonar in Barcelona. 2004 gewann er die Goldene Nica des Prix Ars Electronica und den Produktionspreis des Deutschen Klangkunstpreises. 2005 Transmediale Award. Für DKultur 2009: ›Klangbriefe‹ und ›Lithosphères‹.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Weltmusik
    Moderation: Thorsten Bednarz

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Liane von Billerbeck

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:23 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrer Christoph Seidl
    Katholische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Frühkritik

    Unterhaltung gegen Vorurteile - Das einzige Township Theater Südafrikas
    Von Jan-Philippe Schlüter

    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Wie haben Sie den Berliner Kulturbetrieb geprägt?
    Britta Bürger im Gespräch mit Nele Hertling, Kulturmanagerin auf allen Kanälen

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:07 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Andrea Gerk

    u.a.
    Die unglaubliche Recherche zum Buch "Spur 24"
    Gespräch mit Wolfgang Kaes, Schriftsteller und Journalist

    Adventskalender: "Jim Jarmusch: The Complete Collection"
    Vorgestellt von Susanne Burg

    "So geht's" von Nicholson Baker
    Rezensiert von Philipp Albers

    Straßenkritik: "Das 8. Leben (Für Brilka)" von Nino Haratischwili

    Buchhändlergespräch: Jana Kolar-Voigt, Fontane Buchhandlung in Neuruppin

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:07 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Carsten Beyer

    u.a.
    Was ist die Initative Musik?
    Von Jutta Petermann

    Celina Bostic: Aus dem Background an die Bühnen-Front
    Gespräch mit der Musikerin

    Deutschlands Musikermuseen-Heinrich Schütz in Weißenfels
    Von Stefan Lang

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Mittag
    Moderation: Ute Welty und Dieter Kassel

    12:50 Uhr
    Mahlzeit

    Trüffelschweinereien
    Von Udo Pollmer

    13:00 Uhr
    Nachrichten
  • Ostdeutschland 2020
    Von der Angleichung der Lebensverhältnisse und anderen Schwierigkeiten
    Von Andreas Baum

    "Keinem wird es schlechter gehen, vielen wird es besser gehen." - Mit diesen Worten versprach der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl 1990 die Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost und West in Deutschland. Im Frühsommer dieses Jahres legte das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) eine Studie vor, in der die Ökonomen zu dem Schluss kommen: Die Lebensverhältnisse in Ost und West werden sich auch auf Dauer nicht angleichen. Der Grund: regionale Unterschiede, wie es sie auch zwischen Nord- und Süddeutschland gibt. Dennoch ziehen die Forscher eine positive Bilanz. Die Wiedervereinigung und der Einfluss Ostdeutschlands haben der gesamten deutschen Wirtschaft zu mehr Dynamik verholfen. Was ist aus der Vorstellung von der Angleichung der Lebensverhältnisse geworden? War die Wiedervereinigung wirklich nur ein Wachstumsmotor für den Westen der Republik und müssen die Menschen im Osten weiter unter schlechteren Bedingungen leben?

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:07 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Gesa Ufer

    u.a.
    Frage des Tages: "Auuuuh" - wie kommt Pegida zu dem Schlachtruf der Spartaner?
    Gespräch mit Markus Dichmann, Journalist

    Unabhängig in Ungarn - Bakelit Multi Art Center zu Gast in Berlin
    Von Elisabeth Nehring

    Gourmetküchen - kein Ort zum Genießen: Über Gewalt und Mobbing in der Gastronomie
    Gespräch mit Douce Steine, Sterneköchin aus dem badischen Sulzburg

    Überraschung! Eine interaktive Geschichte kaufen und erleben
    Von Stefanie Becker

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    Stille Nacht, heilige Nacht …
    Vom Weltenlärm und der Sehnsucht nach Stille
    Von Stephanie Menge
    Moderation: Paulus Müller

    Als in Oberndorf bei Salzburg am Heiligabend des Jahres 1818 das Weihnachtslied von der "stillen Nacht" zum ersten Mal ertönte, gab es weder Auto- noch Fluglärm, der den Schlaf hätte stören können. Trotzdem sehnten sich die Menschen nach "himmlischer Ruh", denn es waren schwere Zeiten. Der Lärm der Welt äußert sich auf verschiedenste Weise - wie auch die Sehnsucht nach Stille. Manch einer versucht, den Krach zu übertönen, andere halten sich die Ohren zu oder fliehen in die Natur. Was tun wir noch, um endlich Ruhe zu haben? Wann und wo ist es wirklich ganz still? Doch wenn alle Geräusche verstummen, kann die ersehnte Stille auch unheimlich sein …

    Stephanie Menge, geb. 1962 in Mülheim an der Ruhr, arbeitet als freie Autorin für verschiedene Radiosender und Verlage und übersetzt Kinderbücher aus dem Englischen. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Olga Hochweis

    u.a.
    Nach 15 Jahren: Neo-Soul Pionier D'Angelo gelingt Überraschungs-Comeback

    Entdeckungen 2014 - Konzerte und Alben von Folk bis Jazz

    CD Tipps: Das muss man gehört haben oder auch nicht

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Marianne Allweiss und André Hatting

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:07 Uhr

    Wortwechsel

    Der Jugend (k)eine Chance? - Die Altersvorsorge steckt in der Krise
    Anja Karliczek, MdB CDU/CSU  
    Axel Kleinlein, Bund der Versicherten
    Markus Kurth, MdB Bündnis 90 / Die Grünen
    Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge
    Moderation: Monika van Bebber

    Die Altersvorsorge steckt in der Krise. Das Drei-Säulen-Modell aus gesetzlicher Rente, Betriebsrente und geförderter privater Vorsorge erweist sich für Millionen von Bundesbürgern als nicht tragfähig: Das Rentenniveau sinkt kontinuierlich weiter ab. Die betriebliche Altersvorsorge hat bislang nicht ausreichend Verbreitung gefunden. Und die dritte Säule, die Riester-Rente, ist kompliziert und intransparent - und vor allem: Für die Mehrheit der Sparer rechnet sie sich nicht. Zumal viele Niedrigverdiener nicht bereit oder in der Lage sind, etwas fürs Alter zurückzulegen. Verschärft wird dieses Dilemma durch die Lage an den Kapitalmärkten: Das Zinsniveau ist im Keller, und damit auch die erzielbaren Renditen; eine Besserung ist nicht in Sicht. Die Politik wird nicht umhin kommen, beim Drei-Säulen-Modell nachzubessern. Andernfalls wird die Altersarmut in Deutschland dramatisch zunehmen. Wie aber lässt sich die Altersvorsorge krisenfester machen?

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • Jewish Monkeys
    Jewish Monkeys zelebrieren in ihrem Debütalbum eine verwegene Mischung aus Rock, Pop und Klezmer. Politische Unkorrektheit ist Programm.
    Von Luigi Lauer        

    Jewish Girls in Uniform
    Jüdische Mädchen in Uniform  - heißt der Bildband des Autors und Fotografen Simon Akstinat. Er hat israelische Soldatinnen portraitiert, die ihren Wehrdienst leisten.
    Von Alice Lanzke

    Zum Schabbat gibt es anlässlich des Louis-Lewandowski-Festivals den Zamir Chorale of Boston, der an diesem Wochenende in Berlin gastiert.

    Als Zwischenmusik wird ausschließlich jüdische Musik gespielt. Aufnahmen des US-amerikanischen Komikers Stanley Adams aus den frühen 60er Jahren.

    Moderation: Miron Tenenberg

  • 19:30 Uhr

    Zeitfragen

    Akustische Zeitansagen
    Literaturkalender 2015
    Von Sigried Wesener

    Eine literarische Verführung u.a. mit dem Jubiläumskalender von Arche und dem Klassiker vom Aufbau Verlag.

    'Feste & Feiern' das Thema des Literaturkalenders von Arche weist in seiner 30. Ausgabe auf das eigene Jubiläum und feiert die Literatur. Mit Kennerblick werden Zitate und prägnante biografische Texte den Schwarzweißfotos an die Seite gestellt; der Kalender feiert im Juni den 100. Geburtstag von Saul Bellow, im Oktober den des Dramatikers Arthur Miller auf dem Weg zum Kennedy Honors-Dinner im selben Raum, in dem einst der 'Ausschuss' tagte, erinnert an Sarah Kirsch, die im April 80 geworden wäre. Seit seiner ersten Ausgabe hat sich der Literaturkalender eine Fangemeinde erobert, zeigt ein eigenes Gesicht neben dem Klassiker des Aufbau Verlags, der in seiner neuesten Ausgabe mit einem Foto von Truman Capote wirbt und mit dem Zitat: "Mir ist völlig egal, was jemand über mich sagt, solange es nicht wahr ist." Gerade sind von dem ebenso brillant schreibenden wie kapriziösen Autor bisher unveröffentlichte Texte entdeckt worden. Capote gibt den Auftakt für einen Autorinnen- und Autorenreigen von Françoise Sagan, Bruce Chatwin, Jurek Becker, der Mystikerin Theresia von Ávila, Emile Zola bis Arno Geiger, dem ersten Träger des Deutschen Buchpreises. Der Kalender liefert Woche für Woche Vertrautes und Überraschendes in Zitaten sowie Erläuterungen und trumpft mit seinem ständig aktualisierten Verzeichnis von über 5000 Geburts- und Sterbedaten auf. Dazu liefert die Sendung eine Stippvisite durch den Lyrikkalender 'Fliegende Wörter', blättert im neuen Hesse-Kalender von Suhrkamp und serviert ein überraschendes Menü mit dem Literarischen Küchenkalender von Arche.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Aula der Universität Poznań
    Aufzeichnung vom 05.12.2014

    Wolfgang Amadeus Mozart
    Konzert für Violine und Orchester G-Dur KV 216

    Andrzej Panufnik
    Violinkonzert

    Peter Tschaikowsky
    Sinfonie Nr. 2 c-Moll op. 17

    Alexander Sitkovetsky, Violine
    Philharmonisches Orchester Poznań
    Leitung: Łukasz Borowicz

  • 22:00 Uhr

    Einstand

    "Musik heilt, Musik tröstet, Musik bringt Freude"
    Junge Künstler spielen für "Yehudi Menuhin Live Music Now Berlin"
    Von Ulrike Klobes

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Oliver Thoma

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Jürgen Liebing

    u.a.
    Die Suhrkamp-Saga: Warum wir die Verlagsgeschichte mit allen Volten erzählen
    Von René Aguigah

    Ein prominent besetztes Podium diskutiert die Zukunft der Deutschen Filmakademie dffb
    Von Wolfgang Hamdorf

    Adventskalender: "Jim Jarmusch: The Complete Collection"
    Von Susanne Burg

    Pegida-Leserbriefe auf der Bühne: Mely Kiyaks Hate-Poetry-Revue in Dresden
    Gespräch mit Mely Kiyakist, Publizistin und Autorin

    Kulturpresseschau
    Von Adelheid Wedel