
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Lange Nacht"Du bist die Welt für mich" Am 22. Januar 1935 absolvieren Richard Tauber und Joseph Schmidt bei einem Faschingskonzert der Wiener Philharmoniker im großen Musikvereinssaal in Wien ihren wohl berühmtesten gemeinsamen Auftritt. Ihre große Sängerkarriere in Deutschland ist wegen der politischen Vorgänge bereits zu Ende gegangen, ihre Werke stehen seit zwei Jahren auf dem Index. Vor der Machtergreifung Hitlers waren die beiden Sänger unerreichbare Superstars. 01:00 Nachrichten 02:00 Nachrichten |
03:00 Uhr | Nachrichten |
03:05 Uhr | TonartFilmmusik 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 25 Jahren:Bei der durch eine Bombe verursachten Explosion eines Pan Am-Flugzeugs über dem schottischen Lockerbie kommen 270 Menschen ums Leben 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport Plauen und die Wende '89 06:23 Wort zum Tage Pfarrer Matthias Effhauser 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview Gesunder Lebensstil, weniger Beiträge - warum setzten Krankenkassen auf die Selbstvermessung? 07:00 Nachrichten 07:20 Wochenkommentar Angela Merkel III 07:30 Kulturnachrichten 07:50 Interview Das System Amazon: Die Situation der Hersteller 08:00 Nachrichten 08:10 Netscout 08:20 Reportage Montags Plasberg, sonntags Jauch Wolfgang Bosbach von der CDU ist wohl der meistgesehene Talkshow-Gast im deutschen Fernsehen. Aber auch Parteifreundin Ursula von der Leyen oder Oppositionsführer Gregor Gysi stehen ihm vermutlich in nichts nach. Egal ober NSA, Prostitutionsgesetz oder Große Koalition - manche Gäste funktionieren immer bei Jauch, Plasberg, Illner und Co. In Berlin gibt es einen Mann, der vermutlich in mehr Sendungen zu Gast war als die drei genannten Spitzenpolitiker zusammen. Mehrere hundert Sendungen hat Erich Huber schon besucht. Er hat es sich zum Hobby erklärt in der Woche bis zu vier Sendungen vom Publikum aus mitzumachen. Johannes Nichelmann hat ihn begleitet. 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp Themenabend: "Paul Hindemith - 50. Todestag" (28.12.) |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Radiofeuilleton - Im GesprächLive mit Hörern 09:30 Kulturnachrichten 10:00 Nachrichten 10:30 Kulturnachrichten |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | Radiofeuilleton - Wissenschaft und Technik11:05 Thema Wie gesund ist Alkohol? 11:15 Musik Album Putumayo presents: Acoustic Christmas 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik Adventskalender 2013 11:40 Musik Adventskalender 11:50 Mahlzeit Plastik in den Meeren |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
12:30 Uhr | SchlaglichterDer Wochenrückblick |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | TachelesGünter Verheugen, ehemaliger Vizepräsident der EU-Kommission und Honorarprofessor, SPD, stellt sich den Fragen von Burkhard Birke. 2014 bringt entscheidende europapolitische Weichenstellungen: Die Bürger der EU sind aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. Die EU-Kommission wird neu bestimmt. Im Januar übernimmt Griechenland die Ratspräsidentschaft der EU. Wird damit der Bock zum Gärtner gemacht? Ist die Finanzkrise wirklich überwunden? Wollen wir mehr oder weniger Europa? Wie problematisch ist es, wenn immer mehr Nationalisten und Populisten ins Europäische Parlament einziehen? |
13:30 Uhr | KakaduEntdeckertag für Kinder Alle Jahre wieder feiern die meisten Familien in Deutschland Weihnachten. Das bedeutet Familientreffen, Geschenke, gemeinsame Mahlzeiten, doch das erleben nicht nur christliche Kinder am 24. Dezember. Viele Menschen gehen nur zu Weihnachten in die Kirche, weil es zum Fest gehört, jüdische und muslimische Kinder feiern zwar nicht die Geburt von Jesus, aber die Weihnachtstage sind dennoch besondere Tage im Jahr. In den Geschäften sind schon ab Mitte September erste Christbaumkugeln und Strohsterne zu kaufen, da ist es kaum möglich, sich diesen Weihnachtsstimmungen zu entziehen. Es ist eine Geburtstagsfeier, die sich immer weniger um das Geburtstagskind dreht, doch das Fest im Winter ist nicht aus dem Kalender wegzudenken. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | BreitbandMedien und digitale Kultur |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | DeutschlandrundfahrtSpitzen-Stadt |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:05 Uhr | ReligionenDie Gemeinde ist nicht mehr funktionsfähig |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | LesungAus "Die Kindheit Jesu" von J.M. Coetzee |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:05 Uhr | FeatureGefallener Engel Dylan Thomas galt als begnadeter Dichter und "Enfant terrible" der Literaturszene. In seinem bekanntesten Werk "Unter dem Milchwald" ("Under Milk Wood") beschreibt der walisische Nationaldichter lautmalerisch und wortgewaltig das Leben und die Menschen in einem kleinen Fantasieort. In seiner literarischen Reportage hat der Autor mit der Tochter von Dylan Thomas, mit Künstlern, Literaturwissenschaftlern und mit Menschen aus seinem Heimatort Swansea gesprochen. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Themenabend MusikKommt seine Zeit (wieder)? |
22:30 Uhr | ErotikonLesung zur Nacht |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |