
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Das Podcastmagazin |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartKlassik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Dompropst Reinhold Pfafferodt, Magdeburg 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Mehr Demokratie wagen! 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Abschluss Amazonas Synode 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik Dieter Thomä "Warum Demokratien Helden brauchen" |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im GesprächJournalist und Doping-Experte Hajo Seppelt im Gespräch mit Ulrike Timm Mit seinen investigativen Recherchen zum Doping im Spitzensport kämpft der Journalist Hajo Seppelt für mehr Transparenz und Fairness bei Olympia & Co. Dafür erntet er viel Anerkennung, er macht sich aber nicht nur Freunde. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Jazz "Not far from here" |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Hajo Schumacher, Journalist und Autor |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Nana Brink |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Popkulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 15:30 Musiktipps 15:40 Live Session Night Moves 16:00 Nachrichten 16:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Susanne Balthasar 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitModeration: Andre Zantow Vor zwei Jahren hat die finnische Regierung eine Bildungsoffensive gestartet für alle Finnen. Sie will Wissen über künstliche Intelligenz in alle Gesellschaftsschichten bringen, damit Finnland zum KI-Vorreiter in Europa wird. In der ersten Stufe sollte ein Prozent der Finnen den Online-Kurs „Elements of AI“ erfolgreich absolvieren. Das war schnell erreicht, trotz eines Aufwandes von 60 bis 90 Stunden. Mittlerweile sind es fast fünf Prozent, der Kurs wird auch in andere Sprache übersetzt, sogar auf Deutsch, und in Finnland ist Teil zwei in Arbeit. KI sei zu wichtig, um die Umsetzung den USA und China zu überlassen, sagen die Kurs-Macher. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Politik und SozialesMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Einfach oben ohne? Agiles Arbeiten oder Schwarmorganisation - das sind Schlagworte aus der modernen Arbeitswelt. Es geht um mehr Abwechslung, mehr Verantwortung, mehr Transparenz und mehr Freiheit im Job. Tatsächlich beobachten Experten einen anhaltenden Trend zur hierarchiearmen Organisation in deutschen Unternehmen. Fest installierte Chefs werden abgeschafft, Rangordnungen je nach Projekt immer wieder neu definiert. Auch von Seiten der Beschäftigten gibt es das Bedürfnis mehr mitzubestimmen. Vom Zeitgeist und vom Fachkräftemangel gedrängt, haben sich die Unternehmen verändert und inzwischen Erfahrungen mit "ohne.Chef" gemacht. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | In ConcertJazzfest Bonn |
21:30 Uhr | EinstandTraut Euch was! Große Bühnen und attraktive Konzertangebote. Am Anfang einer Musikerkarriere lösen sich so manche Träume in Luft auf. Doch es ist auch eine Zeit der Möglichkeiten, eigene Ideen zu verwirklichen. Ein persönlicher Blick der künstlerischen Leiterin der Schwetzinger Festspiele. |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:03 Uhr | KriminalhörspielDer Maulwurf London 1980: Ohne voneinander zu wissen, reisen die ehemaligen Agenten Frank, Bill und Jack zu einem Geschäftstermin nach London. Wenig später wachen alle drei stark benommen in einem Keller auf, ihrem früheren Hauptquartier, wie sie feststellen. Sie gehörten vor 35 Jahren während des Zweiten Weltkriegs zu einer Spezialeinheit des britischen Geheimdienstes, die den französischen Widerstand gegen die Nazis organisierte. Kurz vor Kriegsende wurde ihr vierter Kollege umgebracht. Der Mörder muss einer von ihnen gewesen sein - ein Verräter und Doppelagent, der noch immer aktiv ist. |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Daniel Marschke |