
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Literatur23. Open Mike 2015 Im November ist Berlin wie jedes Jahr für ein paar Tage die literarische Hauptstadt Deutschlands, Österreichs und der Schweiz: Junge Erzähler, Lyriker und Dramatiker versammeln sich zum Open Mike, dem größten Wettbewerb für junge deutschsprachige Literatur. Für viele ist es das erste Mal, entsprechend groß ist die Nervosität. Unter Hunderten von Einsendungen treffen sechs Lektoren eine Vorauswahl. Die Kandidaten tragen an drei Abenden ihre Texte vor vielen Lesern, Kritikern und Verlagsangestellten vor. Manche Karriere begann beim Open Mike, dem nach Klagenfurter Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb bekanntesten Wettlesen. Wer gewinnt den Talentschuppen 2015? Und wie ist der Jahrgang? |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartChansons und Balladen 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten |
04:00 Uhr | Nachrichten |
04:05 Uhr | TonartClublounge Aus aktuellem Anlass wird sich die Sendung auch auf die Terroranschläge von Paris beziehen. In der Tonart Clublounge vor zwei Wochen ging es schon einmal um die Seele und um die Stille. Mit einem musikalischen Experiment aus sehr sehr ruhigen Klängen, das bei Ihnen gut angekommen ist. Deshalb heute die Fortsetzung: Nach 6 Uhr wird es noch einmal ganz stille Klänge geben - vor allem von zwei Alben: Dem aktuellen „Nachtfahrten“ von Michael Wollny. Das neue deutsche Jazz-Piano-Genie wagt sich da an das Nocturnes-Genre mit einem sehr eigenen Zugang. Außerdem ist gerade das Werk „Ambient 3: Day of Radiance“ vom Projekt Laraji wieder veröffentlicht worden. Dahinter steckt Brian Eno und seine genrestiftenden Ambient-Experimente. Diese Insel der Ruhe ist dem stillen Gedenken an die Opfer in Paris gewidmet. 05:00 Nachrichten 06:00 Nachrichten |
06:55 Uhr | Wort zum TageEckankar |
07:00 Uhr | Nachrichten |
07:05 Uhr | FeiertagEs waren unsere Nachbarn Der Künstler Gunter Demmnig verlegt deutschlandweit "Stolpersteine". Damit begibt er sich auf Spurensuche. Denn bewegende Geschichten stehen hinter den kleinen Messingsteinen im Boden. Geschichten von Juden, die in der Zeit des Nationalsozialismus deportiert und ermordet wurden - wie Familie Fischer aus Berlin-Pankow. Sie steht im Mittelpunkt der Sendung "Feiertag" von Susanne Trotzki aus Berlin. |
07:30 Uhr | Kakadu für FrühaufsteherErzähltag An einem trüben, dunklen Tag Anfang November schimpfen Zlatans Eltern auf diesen hoffnungslosesten aller zwölf Monate: Der schöne Teil des Herbstes ist vorbei und die Tage werden immer kürzer und ungemütlicher. Dabei hat der Winter noch nicht einmal begonnen. Doch bei Zlatan kommt die Frustrede seiner Eltern nicht gut an, und das hat einen bedeutenden Grund: Er hat im November Geburtstag. Leider haben seine Eltern diese Tatsache in ihrem Novemberfrust vergessen. Nun gilt es für sie zu beweisen, dass auch Zlatans Geburtsmonat ein Monat mit schönen Eigenschaften ist. |
08:00 Uhr | Nachrichten |
08:05 Uhr | KakaduHörspieltag Wer zehn Jahre alt wird, bekommt ein Fabeltier: einen Flugdrachen, einen Wurm mit zwei Köpfen oder einen Witze erzählenden Frosch. Emmi wünscht sich ein sanftes Einhorn voller Magie. Mit einem Einhorn sähe das Leben ganz anders aus, denn dann würden die anderen sie nicht mehr ärgern und herumschupsen. Dann dürfte sie immer mitspielen und wäre sicher sehr beliebt. |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | SonntagmorgenDas Rätselmagazin 10:00 Nachrichten 10:30 Sonntagsrätsel Moderation: Uwe Wohlmacher |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | DeutschlandrundfahrtSpaziergänge mit Prominenten Seine Stimme ist "so finster und kratzig, so voller Pathos, sie allein ist ein Ereignis" schrieb Die Zeit über Ben Becker. Der eigenwillige Künstler mit der unverwechselbaren Stimme hat in vielen Genres brilliert. Als Schauspieler auf der Bühne wie im Film, mit seiner Band Zero Tolerance oder mit seinen Bibel-Lesungen begeisterte er Publikum wie Kritiker. Dabei sucht Becker immer wieder die Situationen, wo es um Existenzielles geht. So auch in seiner neuesten Produktion 'Ich, Judas', die am 18.11.2015 im Berliner Dom Premiere haben wird. Darin übernimmt Becker die Rolle des Jüngers Jesu, der Gottes Sohn mit seinem Kuss verrät und ans Kreuz liefert. |
11:59 Uhr | Freiheitsglocke |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
12:30 Uhr | Die ReportageDie Kunstjagd - Wo steckt das verschollene Gemälde? Wenn die Familie Engelberg sich heute bei Großvater Edward in Portland, Oregon, versammelt, dann blicken sie auf ein Gemälde, das sie nur "unsere Mona Lisa" nennen. Es zeigt das Porträt einer Frau, die ein Buch hält. Eigentlich müssten dort zwei Gemälde aus derselben Serie hängen. Doch das zweite Gemälde ist nicht mehr im Besitz der Familie - aber der Grund, dass heute vier Generationen der Engelbergs, mehr als 30 Menschen, überhaupt am Leben sind. |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | Sein und StreitDas Philosophiemagazin |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | ReligionenGegen Babylon und Götzendienst |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | InterpretationenTragisch und zerrissen 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
17:30 Uhr | NachspielDas Sportmagazin 18:00 Nachrichten 18:05 Nachspiel Die Bundesliga und die Politik Publikumsmagnet, Wirtschaftsfaktor, Gesprächsstoff und TV-Großereignis: Der Fußball ist das Massenphänomen unserer heutigen Zeit. Und während Parteien, Kirchen, Gewerkschaften und andere gesellschaftliche Gruppen neidisch auf diesen Boom schauen, versucht auch die Politik, etwas von dem Kuchen abzubekommen. Doch: Welche Rolle spielt das Thema in der Politik? Geht es nur um Sicherheitskonzepte und Staatsbürgschaften? Oder ist das alles nur Small-Talk-Thema und Wahlkampfschlager? Wie viele Politiker sind auch Funktionäre? Wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen den Massenphänomenen - und welchen Stellenwert oder auch Macht hat der Fußball bei politischen Entscheidungen? Ein Streifzug durch das Fußballland Nordrhein-Westfalen. |
18:30 Uhr | HörspielKunststücke 'Ja! as long as I can': Zwei Stimmen im künstlerischen Dialog, der nur das Wort 'Ja' als reines Geräusch durch den Atem treibt und so zum musikalisch emotionalen Assoziationsfeld werden lässt. Die Soundarbeit von A K Dolven mit John Giorno ist Teil einer Hörcollage aus Tagebuchnotizen von A K Dolven, Lesungen und Gesprächen mit der Künstlerin. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertMartinů Festtage 2015 |
22:00 Uhr | MusikfeuilletonKristall und Kontrapunkt |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages mit Sport |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |