
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | KlangkunstPaso Doble "Paso Doble" ist die Begegnung zweier Künstler und zweier Medien anhand ein und derselben Materie: Der katalanische Bildhauer Miquel Barcelò und der ungarische Tänzer und Choreograf Josef Nadj bearbeiten, bespielen, inszenieren einen Raum voller Lehm. In ihrer Performance schaffen sie aus vergänglichen Bildern, lebenden Skulpturen und formenden Gesten eine ebenso persönliche wie universelle Kosmogonie der Kunst. Alain Mahé hat den Soundtrack zu dieser Performance komponiert. Gemeinsam mit der Dokumentaristin Kaye Mortley transponiert er nun das Bühnenereignis in die Welt des Radios. Eine ephemere Klangskulptur, die sich hinter geschlossenen Augen entfaltet und an die Ohren gerichtet ist. |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | 2254Nachtgespräche am Telefon |
02:00 Uhr | Nachrichten |
02:05 Uhr | TonartClub 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 05:30 Aus den Feuilletons 05:45 Kalenderblatt Vor 125 Jahren: Sechs Berliner Zimmerleute legen den Grundstein für den späteren Arbeiter-Samariter-Bund 05:50 Presseschau 06:00 Nachrichten 06:15 Länderreport Durchfahrt unmöglich: Berlins Probleme mit der Busspur 06:23 Wort zum Tage Pastor Diederich Lüken 06:30 Kulturnachrichten 06:50 Interview Proteste in der Ukraine gegen Anti-EU-Kurs 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Katastrophen sind keine Chancen 07:30 Kulturnachrichten 07:40 Alltag anders 07:50 Interview Zementieren Spendenkampagnen ein 08:00 Nachrichten 08:10 Mediengespräch 08:20 Reportage Amazon lässt gucken Im vergangen Jahr geriet der US-Internet-Händler Amazon in Deutschland massiv in die Kritik. Im Weihnachtsgeschäft habe er Mitarbeiter ausgebeutet und zum Teil unter unwürdigen Umständen in abgelegenen, kalten Unterkünften einquartiert, so die Vorwürfe. Amazon gelobte Besserung. Jetzt werden wieder viele befristete Kräfte für den Weihnachtskaufrausch im Internet eingestellt. Gleichzeitig gibt es Streiks bei Amazon, weil das Unternehmen immer noch keinen Tarifvertrag unterschreibt. Ludger Fittkau war im Amazon-Lager Koblenz zu einem Pressetermin. 08:30 Kulturnachrichten 08:50 Kulturtipp "Die Reise des Edgar Allen Poe" |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Radiofeuilleton09:07 Thema 09:20 Musik CD Rachelle Garniez: "Greetings From Dreamsville" 09:30 Kulturnachrichten 09:33 Buchkritik Sachbuch: Paul Tough 09:38 Kulturtipps 09:42 Musik CD Rob Lynch: "All these nights in bars will" 09:55 Kalenderblatt Vor 125 Jahren: Sechs Berliner Zimmerleute legen den Grundstein für den späteren Arbeiter-Samariter-Bund 10:00 Nachrichten 10:07 Feuilletonpressegespräch 100. Ausgabe von "Monopol": 100 Meisterwerke zum Jubiläum 10:20 Musik CD Saint-Saens: Komplette Violin- und Cellowerke 10:30 Kulturnachrichten 10:33 Buchkritik Belletristik: Jana Simon 10:38 Kulturtipps 10:42 Musik Album der Woche 10:50 Profil Chor der Woche 11:00 Nachrichten 11:07 Thema „Vom Schmuddelkind zum Jesus der Bildungsbürger“. Die Berliner Kunstwerke widmen Christoph Schlingensief eine Retrospektive 11:20 Musik CD Sergio Tannus: "Son Brasilego" 11:30 Kulturnachrichten 11:33 Buchkritik Hörbuch: Peter Weiss 11:38 Kulturtipps 11:42 Musik CD Glen Hansard: "Drive all night" |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages 12:50 Internationales Pressegespräch |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:07 Uhr | LänderreportReibekuchen und andere Trostpflaster für geschundene Großkoalitionäre Sie können einem ja fast leidtun - die Politiker von Union und SPD - die so gern ganz lieb zueinander sein wollten. Gleichzeitig aber den harten Mann (respektive: Frau) für die Basis und die Öffentlichkeit markieren müssen. Wie man aus dieser Zwickmühle rauskommt, klären wir mit Kuschel-Profis aus Berlin. Und falls alles nichts hilft, hilft immer gutes Essen. Unsere Landesküche diesmal aus Köln: Reibekuchen satt. Für den braucht es allerdings auch mindestens zwei: einer hält die Pfanne, der andere isst direkt aus ihr. |
13:30 Uhr | KakaduQuasseltag für Kinder |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | Radiofeuilleton14:07 Thema Zwangsprostitution: "Wir müssen den Frauenhandel eindämmen, nicht die Prostitution" 14:20 Musik 80. Geburtstag von John Mayall 14:30 Kulturnachrichten 14:33 Buchkritik Belletristik: David Foster Wallace 14:38 Kulturtipps 14:42 Musik Mexican Institute of Sound: "Punata" & "Soy Sauce" 14:50 Kolumne Meine Woche 15:00 Nachrichten 15:07 Thema Der Wagner-Zyklus vollendet - ein musikalisches Mammut-Projekt des Rundfunk Symphonieorchesters Berlin 15:20 Musik Opernprojekt Wagner konzertant 15:30 Kulturnachrichten 15:33 Buchkritik Buchhändler im Gespräch 15:38 Kulturtipps 15:42 Musik CD Roger Eno: "Little Things Left Behind" 15:50 Debatte 0 08 00.22 54 22 54 16:00 Nachrichten 16:07 Thema 16:20 Musik CD Lauttencompagney Berlin: "Wie schön leuchtet der Morgenstern" 16:30 Kulturnachrichten 16:33 Buchkritik 16:38 Kulturtipps 16:42 Musik Vor 35 Jahren: 16:50 Elektronische Welten Ingmar-Bergman-Box |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | Aus der jüdischen Welt mit »Shabbat«Die portugiesischen Berliner |
18:30 Uhr | Da Capo |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Wortwechsel3. Dialogforum„Kultur bildet“ des Deutschen Kulturrats |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertLiederhalle Stuttgart, Mozart-Saal |
22:00 Uhr | EinstandDas Young Philharmonic Orchestra Jerusalem Weimar Es ist eine außergewöhnliche Reise: Studenten der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und Studenten der Jerusalem Academy of Music and Dance tourten im Herbst durch Israel. Das Young Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Michael Sanderling will Brücken bauen, musikalische und menschliche. Die zweite Tournee führte die jungen Musiker auf Bühnen in Tel Aviv, Haifa und Jerusalem. Das Orchester spielte, feierte, redete, diskutierte und hörte einander zu. Da, wo historische Gräben sind, wo Musik leise sein muss, wo es auch Tränen gibt. Die junge Generation der heute Mitte 20-Jährigen will die Welt auf ihre Art verändern. Musik kann ein Anfang sein. |
22:30 Uhr | OrtszeitThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage |