
Entdecken Sie mit der Dlf Audiothek die Vielfalt unserer drei Programme, abonnieren Sie Ihre Lieblingssendungen, wählen Sie aus Themenkanälen und machen daraus Ihr eigenes Radioprogramm.
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | KlangkunstSpielregeln 86400 Sekunden zählt ein Tag. Das ist der Takt des Hörstücks von Chantal Dumas, das sich den Erdball entlang durch 24 Zeitzonen und 35 Sprachen bewegt. Dafür bat die kanadische Klangkünstlerin Menschen auf der ganzen Welt, jeweils ein paar Hundert Sekunden ihres eigenen Tages abzuzählen. In ihrem Hörstück verdichtet sie eine Erdumdrehung auf eine knappe Stunde, die Bevölkerungsdichte der jeweiligen Zeitzone steuert die Klangintensität. Eine akustische Reise durch die Zeitzonen von UTC- 8 bis UTC +12, die dem ureigenen Rhythmus des In-der-Welt-Seins folgt. "Hören Sie das Stück mit einem offenen Geist. Lassen Sie sich von dem Fluss der Stimmen verführen, die einzigartig sind wie ein Fingerabdruck." (Chantal Dumas) |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartWeltmusik 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Kalenderblatt Vor 70 Jahren: Die österreichische Schriftstellerin und Salonière Berta Zuckerkandl gestorben 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Dietrich Heyde 06:30 Nachrichten 06:40 Aus den Feuilletons 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton Flüchtlinge 07:30 Nachrichten 07:40 Alltag anders Moskitos 07:50 Interview Live von der Frankfurter Buchmesse 08:00 Nachrichten 08:20 Frühkritik Milliarden 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik Sachbuch: |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:07 Uhr | Im GesprächVon der Frankfurter Buchmesse 2015 |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:07 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:07 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:35 Klassik Erstes ID Festival Berlin - Israelische Künstler in Deutschland |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Mittag 12:50 Mahlzeit 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | LänderreportDrei Jahre BER-Untersuchungsausschuss Am 16. Oktober kommen sie zu ihrer 50sten Sitzung zusammen: die Mitglieder des parlamentarischen Untersuchungsausschusses, die Licht ins Dunkel des Flughafen-Desasters am BER bringen wollen. Seit drei Jahren durchkämmen sie Berge von Akten, befragen Zeugen, studieren Gutachten. Und stellen immer wieder fest: Die verantwortlichen Personen für den Flughafenbau handelten inkompetent und fehlerhaft. Den einen Schuldigen für das Debakel werden die Parlamentarier jedoch nicht benennen können. Auch das ist eine Erkenntnis nach drei Jahren Aufklärungsarbeit: Öffentliche Großprojekte wie dieses sind quasi dazu verdammt, den vorgegebenen Zeit- und Kostenrahmen zu sprengen. |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:07 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Entdeckertag Stadt der Zukunft Heute leben etwa sieben Milliarden Menschen auf der Erde. Mehr als die Hälfte wohnt in den Städten und es werden immer mehr. Das ist eine Riesenmenge, die irgendwo untergebracht werden muss. Kein neues Problem - bereits im Mittelalter gab es nicht genügend Wohnraum für die Landbevölkerung, die in die Städte zog, um Arbeit zu finden. Heute haben sich die Städte in richtige Energiefresser und Müllproduzenten verwandelt. Autos und Industrie erzeugen Schadstoffe, die die Erde zerstören. Wird es uns gelingen, die Umweltverschmutzung in den Griff zu kriegen? Wie müssen wir Städte neu denken, um uns vor dem Klimawandel und der bevorstehenden Erderwärmung zu schützen? Wie können Städte grüner und lebenswerter werden? Kinder und Architekten bauen für Kakadu die Stadt der Zukunft. |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:07 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:20 Kommentar 17:30 Kulturnachrichten |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:07 Uhr | WortwechselFluchtziel Deutschland - Verheben wir uns an der Integration? Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) rechnet mit mehr als einer Million Flüchtlingen in diesem Jahr. Von Januar bis September kamen 577000 Schutzsuchende in die Bundesrepublik, rund 200.000 aus Syrien. Die Erstversorgung, Registrierung, Verteilung und Integration ist eine Mammutaufgabe für Bundesregierung, Länder, Kommunen und die zahlreichen freiwilligen Helfer. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:07 Uhr | Aus der jüdischen Welt mit "Shabbat""Wir sind wieder da! - Wirklich?" |
19:30 Uhr | Zeitfragen. LiteraturDas Blaue Sofa |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertDonaueschinger Musiktage 2015 |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten |