
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Neue MusikDonaueschinger Musiktage |
01:00 Uhr | Nachrichten |
01:05 Uhr | TonartRock 02:00 Nachrichten 03:00 Nachrichten 04:00 Nachrichten |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Morgen 05:30 Nachrichten 05:50 Aus den Feuilletons 06:00 Nachrichten 06:20 Wort zum Tage Propst André Müller 06:30 Nachrichten 07:00 Nachrichten 07:20 Politisches Feuilleton In der Gegenwelt - Was ist eigentlich konservativ? 07:30 Nachrichten 07:40 Interview Tödliche Messerattacke: Gibt es "unbeschulbare" Jugendliche? 08:00 Nachrichten 08:30 Nachrichten 08:50 Buchkritik 'Der Boxer' von Szczepan Twardoch |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | Im Gespräch"Ich will die Depression besiegen!" Depressionen gehören zu den großen Volkskrankheiten und sind dennoch weit unterschätzt: Etwa fünf Millionen Menschen in Deutschland sind akut behandlungsbedürftig. "Eine Depression bedeutet meist, dass das Leben knüppelhart wird", sagt Heide Fuhljahn. Die Journalistin lebt seit ihrer Kindheit mit Depressionen; Auslöser war der frühe Unfalltod ihrer Mutter - damals war Heide Fuhljahn neun Jahre alt. Seither weiß sie, wie es ist, "wenn man an seiner Trauer fast erstickt und der Alltag sich anfühlt wie ein Marathonlauf." Die 43-jährige Journalistin hat mehrere lange Klinikaufenthalte hinter sich und ist immer noch in Therapie. Aber es geht bergauf. Über ihre Erfahrungen hat sie zwei Bücher geschrieben - auch, um anderen Betroffenen Mut zu machen, sich professionelle Hilfe zu suchen. |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:05 Uhr | LesartDas Literaturmagazin |
11:00 Uhr | Nachrichten |
11:05 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Vormittag 11:30 Musiktipps 11:45 Rubrik: Weltmusik Band dirtmusic nimmt den Sound der türkischen Opposition auf |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:05 Uhr | Studio 9 - Der Tag mit ...Seyran Ates, Anwältin und Frauenrechtlerin, Expertin für Menschenrechtsfragen |
13:00 Uhr | Nachrichten |
13:05 Uhr | LänderreportModeration: Susanne Arlt |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:05 Uhr | KompressorDas Kulturmagazin 14:30 Kulturnachrichten Von Judith Velminski |
15:00 Uhr | Kakadu15:00 Nachrichten für Kinder 15:05 Quasseltag Moderation: Fabian Schmitz |
15:30 Uhr | TonartDas Musikmagazin am Nachmittag 16:00 Nachrichten 16:30 Chor der Woche Chor über Brücken Zwei Schulen in Trier. Sie trennte ein Fluss aber auch die soziale Herkunft ihrer Schüler. An beiden Schulen sang Chorleiterin Julia Reidenbach mit den Kindern und hatte 2011 die Idee eines gemeinsamen Chores. Doch es galt Vorbehalte zu überwinden: es seien "unterschiedliche Welten", die Kinder wüssten doch gar nichts voneinander. Gibt es einen noch besseren Grund, sie zusammenzubringen? Der 'Chor über Brücken' vereint 150 junge Sängerinnen und Sänger aus Trier, zwischen denen mittlerweile viele Freundschaften entstanden sind. |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Studio 9Kultur und Politik am Abend 17:30 Kulturnachrichten Von Judith Velminski 17:50 Typisch deutsch? Angst 18:00 Nachrichten |
18:30 Uhr | WeltzeitPolizeifolter in Ägypten - Es wird wieder schlimmer Am 25. Januar 2011 begann die Revolution in Ägypten, in deren Folge Machthaber Mubarak aus dem Amt demonstriert wurde. Alles begann ausgerechnet am nationalen Ehrentag für die Polizei. Als die Menschen auf die Straße gingen, protestierten sie auch gegen die Folterpraktiken auf fast jeder Polizeiwache. Jahrzehntelang ging das so und seit 2011 hat sich nichts verändert. Im Gegenteil: Unter Präsident Sisi wurde es wieder schlimmer. Die Opfer haben kaum Anlaufpunkte im Land. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Zeitfragen. Forschung und GesellschaftMagazin 19:30 Zeitfragen. Feature Eine Welt verschwindet Weltweit beobachten Forscher den massiven Rückgang von Insekten. Zuletzt wurde dies eindrucksvoll in einer Langzeitstudie dokumentiert, die in Deutschland den Verlust von 75 Prozent der fliegenden Insekten in den vergangenen 27 Jahren verzeichnet - selbst in Naturschutzgebieten. Dabei sind Insekten nicht nur unersetzlich für die Bestäubung von Pflanzen, sondern werden auch für die Humusbildung gebraucht - sie sind damit wichtig für die Bodenfruchtbarkeit. Die genauen Ursachen der Verluste sind nicht bis ins Letzte geklärt, doch die Hinweise verdichten sich: Die industrialisierte Landwirtschaft und ihre Begleiterscheinungen spielen eine wichtige Rolle. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:03 Uhr | KonzertUltraschall Berlin - Festival für neue Musik |
22:00 Uhr | ChormusikWehmut Alle Werke für Männerchor einzuspielen hat sich die Camerata Musica Limburg zum Ziel gesetzt. Erschienen ist nun die dritte Folge. Wieder konnten namhafte Gäste gewonnen werden, darunter erneut der Tenor Christoph Prégardien als Solist. 1999 wurde die Camerata Musica Limburg gegründet und wird seitdem von Jan Schumacher geleitet. Hervorgegangen ist dieses 23-köpfige Männervokalensemble aus dem Chor der Limburger Domsingknaben. Das Motto dieser Folge ist ‚Wehmut‘ , und wie bereits in den ersten beiden Folgen sind hier bekannte und weniger bekannte Sätze versammelt, darunter auch der vierteilige ‚Beitrag zur fünfzigjährigen Jubelfeier des Herrn von Salieri‘ D 407. |
22:30 Uhr | Studio 9 kompaktThemen des Tages |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:05 Uhr | FazitKultur vom Tage 23:30 Kulturnachrichten Von Michael Leverkus |